Manche Frauen möchten in naher Zukunft keine Kinder bekommen und müssen deshalb bestimmte Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Um eine Spirale einzusetzen, muss man ins Krankenhaus, was mühsam ist und Entzündungen im Körper verursachen kann. Männer scheuen sich oft, Kondome zu benutzen, weil sie sich unwohl fühlen. Daher nehmen Frauen zu dieser Zeit Antibabypillen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Tatsächlich haben alle Verhütungsmittel Vor- und Nachteile, und orale Verhütungsmittel bilden da keine Ausnahme. Bei längerer Einnahme treten folgende Nebenwirkungen auf: 1. Frühe Schwangerschaftsreaktion Zu den Symptomen zählen Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und sogar Müdigkeit, Schwindel und andere Reaktionen, die denen in der frühen Schwangerschaft ähneln. Normalerweise tritt es innerhalb von 1–2 Wochen nach Einnahme des Arzneimittels auf. Diese Reaktion hängt mit der Östrogen-Menge in der Antibabypille zusammen, die die Magenschleimhaut stimuliert. 2. Vaginale Blutungen Bei vielen Frauen kommt es während der Einnahme des Medikaments zu anhaltenden Schmier- oder Durchbruchblutungen, die dem Menstruationsvolumen ähneln. Dies hängt mit vergessenen oder verspäteten Einnahmedosen der Antibabypille oder einer unzureichenden Wirksamkeit der Antibabypille zusammen. 3. Oligomenorrhoe oder Amenorrhoe Durch die Einnahme von Antibabypillen kann es zu einer Hypoplasie der Gebärmutterschleimhaut und einer unzureichenden Drüsensekretion kommen, sodass die Gebärmutterschleimhaut nicht normal wachsen kann und dünner wird, was zu einer Verringerung des Menstruationsvolumens führt. Bei manchen Frauen kommt es aufgrund der übermäßigen hemmenden Wirkung der Verhütungsmittel zu einer Amenorrhoe, was zur Folge hat, dass nach dem Absetzen der Medikamente die Entzugsblutung ausbleibt. 4. Gewichtszunahme Bestimmte Inhaltsstoffe von Verhütungsmitteln können eine Gewichtszunahme verursachen: Androgene können zu gesteigertem Appetit oder Akne führen, insbesondere in den ersten drei Monaten der Einnahme oraler Verhütungsmittel. Erhöhte Östrogenspiegel führen zu Wasser- und Natriumeinlagerungen und führen so in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus zu einer Gewichtszunahme. Progesteron fördert den Anabolismus, was zu einer Gewichtszunahme führt. Erwähnenswert ist, dass die Häufigkeit einer Gewichtszunahme nur etwa 15 % beträgt. 5. Gesichtspigmentierung Bei manchen Frauen, die das Medikament über einen langen Zeitraum einnehmen, kann es zu schwangerschaftsähnlichen Schmetterlingsflecken auf den Wangen kommen. Dabei handelt es sich um eine durch Östrogen verursachte Pigmentierung. Es tritt häufiger bei Personen auf, die bereits während der Schwangerschaft nach der Einnahme der Antibabypille eine Pigmentierung aufweisen, und steht im Zusammenhang mit der Sonneneinstrahlung. Die Einnahme der Antibabypille ist relativ einfach und bequem, kann aber bei längerer Einnahme Nebenwirkungen hervorrufen, beispielsweise Fettleibigkeit, raue und fleckige Haut, Menstruationsbeschwerden, vorzeitiges Versagen der Eierstöcke usw. Daher ist es in Ordnung, die Antibabypille gelegentlich ein- oder zweimal einzunehmen, aber es ist besser, sie nicht über einen längeren Zeitraum einzunehmen, um Schäden am Körper zu vermeiden. |
<<: Welche Nebenwirkungen kann die langfristige Einnahme von Antibabypillen haben?
>>: Wann ist der Zeitpunkt für die Einnahme der Antibabypille am wirksamsten?
Die chirurgische Ambulanz ist eine medizinische A...
Die Verbesserung der sexuellen Leistungsfähigkeit...
1. Frauen, die Männer wie Spielzeuge behandeln In...
Die Lösung der Abstoßungsreaktion bei Organtransp...
Das Kniegelenk ist ein relativ komplexes Gelenk i...
Osteoporose kommt bei älteren Menschen häufig vor...
Kann Hüftarthrose bei Kindern geheilt werden? Die...
Je nach Schwere der Meniskusverletzung im MRT wir...
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten, einen Ban...
Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um ei...
Blasenentzündung ist eine weit verbreitete Erkran...
Unter den vielen Gefahren, die O-förmige Beine mi...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung, die ...
Die Gallenblase ist ein relativ wichtiges Organ d...
Mit dem Einzug des Herbstes wird das Wetter allmä...