Eine entsprechende Ernährungsumstellung kann die Neubildung von Steinen verhindern. Patienten mit Kalziumsteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch zu sich nehmen. Patienten mit Oxalatsteinen sollten weniger Spinat, Kartoffeln, Bohnen und starken Tee essen. Patienten mit Phosphatsteinen sollten eine phosphor- und kalziumarme Diät einhalten. Am besten verzichten Sie auf Alkohol, starken Tee oder starken Kaffee. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und nährstoff- und vitaminreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse und frisches Obst wie Äpfel und Birnen enthalten. Außerdem sollte die körperliche Aktivität gesteigert werden. Neben dem Trinken von mehr Wasser sollten Sie auch Ihre Freizeitaktivitäten steigern. Patienten mit dieser Krankheit sollten sich leicht und eiweiß- sowie fettarm ernähren. Die Ernährung sollte abwechslungsreich sein und nährstoff- und vitaminreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse, Gurken, Bohnen und Mungobohnensprossen enthalten. frisches Obst wie Äpfel, Birnen, Wassermelonen, Weintrauben, Orangen, Mandarinen usw. Gewöhnen Sie sich an, viel Wasser zu trinken. Generell sollten Sie täglich 1500–2000 ml Wasser trinken. Sie können auch Fruchtsaft, leichten Tee und andere Getränke wie Chrysanthemenkristalle, Imperata-Wurzeln, Bambus-Zuckerrohrkristalle, Sommer-Maulbeerchrysanthemen usw. trinken, die Strangurie lindern können. Essbarer Brei aus Adenophora, chinesischer Yamswurzel und Karpfen: Karpfen, chinesische Yamswurzel, Adenophora und weißer Reis. Porridge wie gewohnt zubereiten und würzen. Passen Sie Ihre Ernährungsstruktur der Steinzusammensetzung an und entscheiden Sie sich für eine steinvorbeugende Diät. Harnsäuresteine sollten mit einer purinarmen Diät behandelt werden, und Blasensäuresteine sollten mit einer methioninarmen Diät behandelt werden. Obst und Gemüse können den Urin alkalisch machen, was zur Vorbeugung von Harnsäure- und Zystinsteinen besser ist. Fleisch macht den Urin sauer, was der Vorbeugung von Infektionssteinen zugute kommt. Bei Phosphatsteinen sollte eine kalzium- und phosphorarme Diät eingehalten werden. Bei kalziumhaltigen Nierensteinen sollte eine Ernährung mit hohem Kalzium-, Salz- und Oxalsäuregehalt sowie hohem Anteil an tierischen Proteinen, tierischen Fetten und Zucker vermieden werden. Nehmen Sie eine ballaststoffreiche Ernährung zu sich. Es wird allgemein angenommen, dass Patienten mit Nierensteinen weniger Salz und tierische Proteine zu sich nehmen, viel Wasser trinken und die Urinmenge bei 2000–3000 ml/Tag halten sollten. Dadurch wird nicht nur die erneute Bildung von Nierensteinen verhindert, sondern auch die Kalziumaufnahme sichergestellt, die sich positiv auf andere Aspekte des Körpers auswirkt. Pflegemaßnahmen bei Harnsteinen (1) Krampflösend und schmerzstillend: Bei Nierenkoliken kann Atropin subkutan und bei starken Schmerzen Pethidin intramuskulär injiziert werden. (2) Fördern Sie die Steinausscheidung: Ermutigen Sie dazu, viel Wasser zu trinken und sich entsprechend zu bewegen. Sie können auch chinesische Medizin einnehmen, um Steine auszuscheiden. (3) Vorbeugung und Behandlung von Infektionen. (4) Prä- und postoperative Versorgung (Pflege von Nierenbecken- oder Harnleiterdrainageschläuchen: Spülvolumen nicht über 5 ml, niedriger Injektionsdruck, Liegedauer des Schlauches mehr als 10 Tage, Abklemmen des Schlauches zur Beobachtung vor der Extubation, nach der Extubation auf der gesunden Seite liegen). (5) Kombiniert mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie und Litholysetherapie. (6) Psychologische Betreuung (7) Gesundheitshinweis: Trinken Sie mehr Wasser, treiben Sie mehr Sport und passen Sie Ihre Ernährung der Art der Steine an. Patienten mit Oxalatsteinen sollten keine Kartoffeln, Spinat, Rüben usw. essen; Patienten mit Harnsäuresteinen sollten weniger tierische Innereien und Bohnen essen und oral Natriumbicarbonat einnehmen, um den Urin zu alkalisieren. Patienten mit Phosphatsteinen sollten weniger Eigelb und Milch essen und oral Ammoniumchlorid einnehmen, um den Urin anzusäuern. |
<<: Können Nierensteine bei Kindern geheilt werden?
>>: Diät für ältere Patienten mit Steinleiden
Kann regelmäßiges Laufen eine Achillessehnenentzü...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Welche Behandlungsform eignet sich bei einem Hydr...
Unter den vielen Infektionen sind Harnwegsinfekti...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Welches ist das beste Fachkrankenhaus zur Behandl...
Welche Untersuchungen müssen bei einem Hydrozepha...
Ist es gesund, unmittelbar nach dem Duschen Sex z...
Osteoarthritis ist eine häufige Gelenk- und Knoch...
Im Allgemeinen sind die meisten Osteoporosepatien...
Die Diagnose einer Cholelithiasis beruht hauptsäc...
Der Rektumpolyp ist eine Neubildung einer Hyperpl...
O-Beine sind eine sehr schädliche Krankheit. Ist ...
Im Alltag kommt es beim Essen vielleicht schon ei...
Die Symptome innerer Hämorrhoiden sind im Allgeme...