Viele Menschen wissen nicht genug über Fasziitis, aber wenn diese Krankheit einmal auftritt, hat sie große Auswirkungen auf die Patienten. Jeder muss auf die Symptome dieser Krankheit achten. Darüber hinaus steht das Auftreten dieser Krankheit in engem Zusammenhang mit Müdigkeit und Kälte. Normalerweise muss jeder darauf achten, einer Erkältung vorzubeugen. Hier ist, was Sie über Fasziitis wissen sollten. Nach einer akuten Verletzung der Schulter und des Rückens entzündet sich das myofasziale Gewebe, ödet an, verklebt und degeneriert, und wird dann allmählich fibrotisch und vernarbt, was den Fluss von Qi und Blut in den Meridianen behindert und zu dieser Krankheit führt. Bei längerer chronischer Belastung, wie zum Beispiel bei der Arbeit mit gesenktem Kopf am Schreibtisch, sind die Muskeln über längere Zeit überanstrengt und verkrampft. Obwohl die Verletzung geringfügig und die Läsionsstelle klein ist, kommt es zu einer Degeneration und Hypertrophie des Muskelfasziengewebes, wodurch sich faserige Knötchen bilden und weit verbreitete Schmerzen verursacht werden. Wenn Sie längere Zeit an einem feuchten Ort liegen, sich nach Kühle sehnen oder überarbeitet sind und sich dann kalt fühlen, kann dies zu einer Blutstauung führen, die wiederum zu einer schlechten Qi- und Blutzirkulation in Muskeln und Sehnen sowie zu einer Blockierung der Meridiane führen kann, was wiederum zu einer Fasziitis führen kann. Daher reagieren Patienten mit Fasziitis im Allgemeinen empfindlicher auf Wetteränderungen, insbesondere diejenigen mit schweren Symptomen. 1. Schmerzen lindern Ruhen Sie sich aus und lindern Sie Fersenschmerzen mit Physiotherapie, beispielsweise mit Ultrakurzwellen, Elektrotherapie usw. Wenn die Fersenschmerzen durch langes Stehen oder körperliche Betätigung verursacht werden, können Sie die Ferse etwa 10 bis 15 Minuten lang mit Eis behandeln. Wenn keine wesentliche Besserung eintritt, können lokale Steroidinjektionen in Betracht gezogen werden. 2. Fußgewölbepolster Durch geeignete Fußgewölbepolster lässt sich die Spannung auf der Plantarfaszie bei Belastung der unteren Gliedmaßen wirksam reduzieren und so die durch wiederholtes Ziehen verursachte Schädigung der Plantarfaszie verringern. 3. Dehnübungen zur Linderung der Plantarfasziitis A. Lehnen Sie sich an die Wand und strecken Sie die Oberarme nach vorne bis auf Schulterhöhe, drücken Sie mit den Handflächen gegen die Wand und halten Sie das andere Knie gestreckt, während Sie ein Knie beugen und in Richtung Wand drücken. Versuchen Sie, Ihre Fersen flach auf dem Boden zu halten, während Sie Ihr Knie beugen und sich langsam nach vorne lehnen. Wenn Sie spüren, wie sich die Achillessehne und das Fußgewölbe dehnen, halten Sie diese Position 10 Sekunden lang, entspannen Sie sich dann und stehen Sie aufrecht. Diese Übung sollte an jeder Ferse 20 Mal wiederholt werden. B. Lehnen Sie sich nach vorne gegen einen Tisch, Stuhl oder eine Theke und gehen Sie langsam in die Hocke, wobei Ihre Fersen auf dem Boden bleiben. Wenn Sie spüren, wie sich Ihre Achillessehne und Ihr Fußgewölbe vom Boden abheben und Ihre Muskeln vollständig gedehnt sind, halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und stehen Sie dann aufrecht. 20 Mal wiederholen. C. Stellen Sie sich mit dem vorderen Fuß im Gleichgewicht auf die unterste Stufe der Treppe und senken Sie langsam Ihre Ferse ab, bis Sie spüren, wie sich die Wadenmuskulatur dehnt. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang, stehen Sie dann auf und wiederholen Sie die Bewegung 20 Mal. Viele Patienten leiden unter Schmerzen, die ihre körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Jeder muss auf das Auftreten dieser Krankheit achten, auf die Konditionierungsmethoden achten, auf den Entwicklungsprozess der Krankheit achten und im täglichen Leben auf die Behandlungsmethoden achten und sich selbst wirksam pflegen, um Muskelkater und weitere Probleme zu vermeiden. |
Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlun...
Die Ursache einer Blinddarmentzündung bereitet vi...
Alle Patienten mit Hallux valgus wissen, dass Hal...
Für Patienten mit einer Venenentzündung ist dies ...
Knochentuberkulose ist ein anerkanntes medizinisc...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie war in den le...
Die Vorbeugung und Behandlung einer Brusthyperpla...
Beim hepatischen Hämangiom handelt es sich um ein...
Osteoporose kommt häufig bei Menschen mittleren u...
Bei der Behandlung von Hydrozephalus-Patienten ko...
Obwohl ein Aneurysma für uns keine tödliche Krank...
Eine Krankheit, die durch wiederkehrende dumpfe S...
Unverzichtbar für Patienten mit einem Bandscheibe...
Es gibt viele Klassifikationen von Harnwegsinfekt...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...