Bevor Patienten O-förmige Beine korrigieren lassen, müssen sie zunächst die Ursachen für die O-Form der Beine genau verstehen, damit sie bei der Behandlung durch den Arzt besser mitwirken können. Gleichzeitig kann dadurch auch das Wiederauftreten einer O-Bein-Form wirksam verhindert werden, was für die Patienten sehr wichtig ist. Was sind also die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine ? Ich möchte Ihnen die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine erläutern. Im Allgemeinen sind die häufigsten Ursachen für O-förmige Beine: 1. Entwicklungsfaktoren Während der körperlichen Entwicklung können Unterernährung oder Darmerkrankungen zu einem Mangel an Nährstoffen wie Kalzium und Phosphor führen, was zu Störungen der Skelettentwicklung, Knochendeformationen oder einer schlechten Entwicklung des Gelenkknorpels und in der Folge zu Veränderungen des Knievarus führt. Dies ist eine häufige Ursache für O-Beine. 2. Ungleichgewichtsfaktoren Eine langfristige Fehlhaltung oder ein falscher Krafteinsatz können zu einem Ungleichgewicht in der Muskelmechanik führen, die die Gelenke steuert. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung und zur Bildung eines Genu varum führen, das auch eine häufige Ursache für O-Beine ist. Diese Art der Gelenkverschiebung unterscheidet sich grundlegend von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich durch eine Innenrotation der Kniescheibe, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Auf der AP-Röntgenaufnahme ist zu erkennen, dass der mediale und laterale Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der mediale Spalt deutlich verengt ist. 3. Trauma oder andere Krankheiten Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die Innen- und Außenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptursache für O-Beine. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu O-Beinen kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder. Oben finden Sie eine Erläuterung der häufigsten Ursachen für O-förmige Beine. Ich hoffe, es hilft Ihnen, O-förmige Beine zu verstehen. Bei weiteren Fragen zu den Ursachen von O-Beinen können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen geduldig und ausführlich beantworten. |
<<: Kurze Analyse der Symptome von Krampfadern in verschiedenen Stadien
>>: Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung Schritt für Schritt verstehen
Der glühend heiße Sommer steht uns langsam bevor....
Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen komme...
Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...
Der Meniskus ist eigentlich ein Knorpelstück, das...
Das Auftreten von Rachitis kommt im Leben häufig ...
Nierensteine werden durch ein Ungleichgewicht d...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung. Es i...
Wenn während der Stillzeit die Milchgänge einer M...
Harnwegsinfektionen kommen in unserem täglichen L...
Ist ein Hämangiom eine ernste Angelegenheit? Viel...
Wenn er von der Erregung der Ejakulation zurückko...
Eine Periarthritis der Schulter wird auch als Fro...
Klinisch gesehen ist die ankylosierende Spondylit...
Bei einer Verbrennung kommt die Haut des Körpers ...
Immer mehr Menschen leiden an Sehnenentzündungen ...