Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige Erkrankung in orthopädischen Kliniken. Obwohl es nicht sehr ernst ist, kann es großen Schaden anrichten, wenn es nicht ernst genommen wird. Darüber hinaus verfügen viele Menschen im Laufe ihres Lebens nur über unvollständige Kenntnisse über Knochenhyperplasie und manche Menschen haben sogar Missverständnisse hinsichtlich der Krankheit. Welche Missverständnisse gibt es also im Zusammenhang mit Knochenhyperplasie? Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten treten keine klinischen Anzeichen einer Knochenhyperplasie auf. Die Patienten entdecken das Vorhandensein einer Knochenhyperplasie nur zufällig bei körperlichen Untersuchungen oder medizinischen Konsultationen. Klinische Symptome treten nur auf, wenn sich eine Knochenhyperplasie bis zu einem gewissen Grad entwickelt, der hyperplastische Knochen relativ groß ist, der hyperplastische Knochen Nerven und Blutgefäße betrifft und die Knochenhyperplasie eine aseptische Entzündung des lokalen Gewebes verursacht. Daher gehen wir davon aus, dass zwischen dem Vorliegen einer Knochenhyperplasie und dem Auftreten klinischer Symptome kein paralleler Zusammenhang besteht. Mythos 1: Knochenhyperplasie kann Lähmungen verursachen Wenn bei vielen Patienten mittleren und höheren Alters eine Knochenhyperplasie festgestellt wird, befürchten sie, dass dies zu einer Lähmung führen könnte, und suchen überall medizinische Behandlung und Medikamente. Einige medizinische Fachkräfte diagnostizieren bei Patienten eine hyperplastische Osteoarthritis, wenn sie auf Röntgenaufnahmen eine Knochenhyperplasie feststellen. Einige Arzneimittelhändler übertreiben die Folgen der Knochenhyperplasie, um entsprechende Medikamente zu verkaufen, und üben damit großen psychischen Druck auf die Patienten aus. Knochenhyperplasie ist ein natürliches Phänomen der menschlichen Alterung und eine häufige orthopädische Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Wenn Sie an Knochenhyperplasie leiden, besteht kein Grund zur Sorge. Knochenwachstum verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen und es ist keine Operation zur Entfernung des Wachstums erforderlich. Osteophyten müssen nur entfernt werden, wenn sie Nerven und Blutgefäße direkt komprimieren. Wenn heute eine umfassende Behandlung unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten durchgeführt wird, kann das Ziel, die Symptome zu lindern, den Gelenkverschleiß zu verzögern und das tägliche Leben aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen, weitestgehend erreicht werden. Mythos 2: Je mehr Sport Sie machen, desto besser Viele Menschen glauben, dass Übungen wie Bergsteigen und Treppensteigen gute Möglichkeiten sind, einer Knochenhyperplasie vorzubeugen. Tatsächlich sind zügiges Gehen, Joggen, Schwimmen usw. die besten Übungen. Sport kann die Durchblutung verbessern und die Knochenernährung verbessern, aber die Patienten müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Zweck des Sports eher darin besteht, gesund zu bleiben, als ein Fitnesssportler zu werden, und sie müssen die Trainingsmethoden und das Trainingspensum wissenschaftlich beherrschen. Die Trainingsprinzipien für Patienten mit Knochenhyperplasie lauten: „Sei aktiv, trage weniger Gewicht, gehe Schritt für Schritt vor und sei durch.“ Übermäßiges Training oder falsche Trainingsmethoden haben den gegenteiligen Effekt. Beispielsweise werden die Gelenke beim Bergsteigen, Treppensteigen oder Hocken und Aufstehen bis zu viermal stärker belastet als sonst, was der Behandlung nicht förderlich ist. Während oder nach der Belastung sollte die Pulsfrequenz im Vergleich zum Zeitpunkt vor der Belastung um 60 % ansteigen. Die Trainingszeiten können morgens, nachmittags und abends für jeweils 30 bis 60 Minuten vereinbart werden. Dies sind die Missverständnisse im Zusammenhang mit Knochenhyperplasie. Ich denke, dass viele Menschen solche Vorstellungen hatten. Nachdem sie diese verstanden haben, muss jeder die Krankheit der Knochenhyperplasie richtig verstehen und versuchen, nicht in solche Missverständnisse zu verfallen. Darüber hinaus dürfen Sie nach der Feststellung einer Knochenhyperplasie die Existenz der Krankheit nicht ignorieren. Sie müssen sich rechtzeitig um eine Behandlung bemühen und versuchen, die Beschwerden der Krankheit so schnell wie möglich loszuwerden. |
<<: Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Kniearthrose?
>>: Übungen zur Linderung von Ischiasschmerzen
Schmerzen im Iliosakralgelenk während des Schlafs...
Heutzutage leiden immer mehr Kinder an angeborene...
Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...
Wenn er eine Pause braucht Dies ist die Zeit, in ...
Ist Taubheitsgefühl in den Händen ein Symptom ein...
Im Allgemeinen handelt es sich bei einem Anorekta...
Die klinische Diagnose von Nierensteinen ist rela...
Welche Folgen hat eine Osteomyelitis? Es gibt dre...
Knochenschmerzen aufgrund einer Sehnenscheidenent...
Die Brüste spielen eine wichtige Rolle für die Ge...
Das Scheitern einer frühen Liebe hinterlässt oft ...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Nierensteinen? ...
Was sind die Ursachen einer Sehnenscheidenentzünd...
Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist neben d...
Seit jeher sind Männer romantischer und können de...