Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Ein Darmverschluss ist eine häufige, gutartige Erkrankung des Anorektaltrakts, die das Leben und die Gesundheit des Patienten stark beeinträchtigt. Ein Darmverschluss kann leicht wiederkehren. Daher müssen Freunde sich über die Ursache des Darmverschlusses im Klaren sein, um ihn besser behandeln zu können. Lassen Sie uns verstehen, warum ein Darmverschluss immer wieder auftritt.

Ursachen für wiederkehrende Darmverschlüsse:

1. Am häufigsten kommt ein mechanischer Darmverschluss vor. Verschiedene Ursachen für Darmstenosen und Verschlüsse durch Darminhalt. Hauptgrund:

(1) Darmverschluss: wie Parasiten, Kot, Steine, Fremdkörper usw.

(2) Kompression: wie Kompression durch Adhäsionsbänder, Darmtorsion und Kompression durch inkarzerierte oder abgelöste Tumoren.

(3) Darmwandläsionen: angeborene Darmatresie, Stenose, Tumoren usw.

2. Ein dynamischer Darmverschluss ist selten. Die Darmwand selbst ist nicht krankhaft. Die Ursache der Verstopfung liegt in einer Funktionsstörung der Darmwandmuskulatur, die durch Nervenreflexe oder Toxinreize verursacht wird und dazu führt, dass der Darminhalt nicht normal arbeiten kann.

(1) Paralytischer Ileus: Aufgrund des Verlusts der Darmwandmotilität tritt er häufig bei akuter diffuser Peritonitis, Bauchoperationen, retroperitonealen Hämatomen oder Infektionen auf.

(2) Spastischer Darmverschluss: Er kommt relativ selten vor und wird durch eine abnorme Kontraktion der Darmwandmuskulatur verursacht. Es kann bei akuter Enteritis oder chronischer Bleivergiftung auftreten.

3. Verstopfung der Blutgefäße. Bei einem Darmverschluss handelt es sich um die Unfähigkeit des Darminhalts, den Darm zu passieren, weil sich Mesenterialblutgefäße bilden, eine Embolie oder Thrombose entsteht und dadurch die Darm- und Blutversorgung behindert wird.

4. Zu den Ursachen für ein erneutes Auftreten eines Darmverschlusses zählen im Allgemeinen Bauchoperationen und nach der Operation auftretende Verwachsungskomplikationen. In diesem Fall kann es auch zu einem Krankheitsschub kommen. Wenn Sie einem Anfall vorbeugen möchten, sollten Sie Ihre Ernährung kontrollieren.

5. Wenn der Darmverschluss des Patienten erneut auftritt, kann es sich um einen adhäsiven Darmverschluss handeln. In diesem Fall besteht die Hauptmanifestation darin, dass sich die Adhäsionsbänder im Bauchraum zusammendrücken, was zu einer Schädigung des Darmverschlusses führt. Zu diesem Zeitpunkt muss jeder darauf achten, den Zustand angemessen anzupassen und zu kontrollieren, damit er mit dem Wiederauftreten dieser Krankheit gut zurechtkommt. Der Schlüssel liegt jedoch in der Prävention.

Im Allgemeinen ist die Krankheit nach einer Operation anfällig für Rückfälle, daher müssen wir die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung finden. Das erste ist die Ernährung. Wir können nichts essen, was zu kalt oder zu hart ist. Um einen Darmverschluss zu vermeiden, ist ein reibungsloser Stuhlgang erforderlich. Versuchen Sie, die Medikamente pünktlich gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einzunehmen und erhöhen oder reduzieren Sie die Dosis nicht eigenmächtig.

<<:  Kommt es bei einem einmal aufgetretenen Darmverschluss erneut zu einem erneuten Auftreten?

>>:  Kann ich nach einer Darmverschlussoperation sterben?

Artikel empfehlen

Wissen über Ischias während der Schwangerschaft

Wir alle wissen, dass schwangere Frauen während d...

Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Gallenblasenpolypen?

Laut medizinischen Experten weisen Gallenblasenpo...

Experten erklären die Symptome verschiedener Hämorrhoidenarten

Es gibt verschiedene Arten von Hämorrhoiden und j...

So beugen Sie einer Femurkopfnekrose im Alltag vor

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orth...

Was soll ich tun, wenn ich Eiter aus einem perianalen Abszess habe?

Was soll ich tun, wenn ich Eiter aus einem perian...

Kann HPV durch einmaligen Geschlechtsverkehr übertragen werden?

Ich glaube, viele Menschen sind mit dem infektiös...

Fasziitis Oberschenkelschmerzen wie man

Unter Myofasziitis versteht man eine aseptische E...

Was sind die häufigsten Schmerzursachen bei einem Leberhämangiom?

Experten zufolge steigt die Zahl der Menschen, di...

Was tun, wenn Knochenhyperplasie an den Fingern wächst?

Was soll ich tun, wenn ich eine Knochenhyperplasi...