Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose? Was sind die häufigsten Ursachen einer Femurkopfnekrose? Die Ursachen einer Femurkopfnekrose liegen meist in Rheuma, Blutkrankheiten, Dekompressionskrankheiten, Verbrennungen und anderen Erkrankungen, die zunächst die Blutversorgung des angrenzenden Gelenkoberflächengewebes zerstören und dann eine Nekrose verursachen. Die konkreten Ursachen einer Hüftkopfnekrose lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Verursacht durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit: Dies ist eine häufige Ursache für eine Hüftkopfnekrose. Die klinischen Manifestationen sind Schmerzen im Hüftgelenk, starke Kälte und Feuchtigkeit sowie Schwierigkeiten beim Hocken. 2. Leber- und Niereninsuffizienz führt zu: Erscheinungen wie allgemeinem Gewichtsverlust, fahler Haut, Impotenz, vorzeitiger Ejakulation, häufigen Träumen, Spermatorrhoe, Müdigkeit usw. 3. Trauma, das zu einer Femurkopfnekrose führt: Äußere Einwirkungen, die einen Schenkelhalsbruch, eine Hüftluxation, eine Hüftverstauchung und -prellung usw. verursachen, können die Ursache einer Femurkopfnekrose sein. Ob es jedoch zu einer traumatischen avaskulären Nekrose des Femurkopfes kommt und wie groß deren Ausmaß ist, hängt maßgeblich vom Grad der Gefäßschädigung und der Kompensationskapazität des Kollateralkreislaufs ab. 4. Arzneimittelinduzierte Femurkopfnekrose: Durch großflächige oder langfristige Hormoneinnahme reichern sich Hormone im Körper an und verursachen die Erkrankung. Dies ist eine der Theorien zur Ursache der frühen Femurkopfnekrose. Neuerdings geht man davon aus, dass das Auftreten einer Femurkopfnekrose in direktem Zusammenhang mit der Art, der Darreichungsform und der Verabreichungsart der verwendeten Hormone steht, jedoch nicht proportional zur Gesamtmenge der Hormone und der Dauer ist. Aber auch eine langfristige und übermäßige Hormoneinnahme bzw. eine zu hohe Tagesdosis oder eine plötzliche Erhöhung oder Verringerung der Dosis zählen zu den Ursachen einer Hüftkopfnekrose. 5. Knochentuberkulose kombiniert mit Knochennekrose: Dies ist auch eine der Ursachen für eine Femurkopfnekrose. Zu den Symptomen zählen ein positiver Tuberkulosetest, leichtes Fieber am Nachmittag, lokalisierte Schmerzen, Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Müdigkeit usw. Auch eine postoperative Knochennekrose ist eine der Ursachen einer Femurkopfnekrose. In der klinischen Praxis kommt es drei Jahre nach der Knochen- und Blutgefäßimplantation zu einer Knochennekrose aufgrund unzureichender Blutversorgung des Knochens. Unter den oben genannten Faktoren sind lokale Traumata, der Missbrauch von Hormonpräparaten und übermäßiger Alkoholkonsum die häufigsten Ursachen für eine Femurkopfnekrose. Bei Fragen zu den Ursachen einer Hüftkopfnekrose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Femurkopfnekrose http://www..com.cn/guke/ggt/ |
<<: Was sind die Symptome einer rheumatoiden Arthritis?
>>: Wie kann man eine Femurkopfnekrose selbst überprüfen?
Wenn wir an Morbus Bechterew leiden, fragen wir u...
Die Frozen Shoulder ist eine sehr häufige orthopä...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...
Ein Darmverschluss ist eine Erkrankung des Verdau...
Ich lebe ein unglückliches Leben Bitte glauben Si...
Wenn ein Aneurysma auftritt, hängt dies wahrschei...
Wirbelsäulendeformationen haben in unserem Leben ...
Können Gallensteine geheilt werden? Wie behande...
Viele von Ihnen wissen vielleicht, dass Brustmyom...
Wie sollten Patienten mit Ventrikelseptumdefekt i...
Auch nach Auftreten einer Brusthyperplasie kann d...
Gemäß den Theorien der Traditionellen Chinesische...
Was sollten wir bei einem Vorhofseptumdefekt esse...
Obwohl Osteoporose nicht tödlich ist, kann sie Kn...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Mo...