Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung und kann dem Patienten jederzeit Schmerzen bereiten. Allerdings ist nicht viel über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bekannt, was dazu führen kann, dass die Patienten den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen. Daher sollte jeder die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, damit er so schnell wie möglich eine Behandlung erhalten kann. Hier sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: (1) Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Dies ist das Hauptmerkmal der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Da Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule meist in den Zwischenwirbelräumen L4, 5 und L5S1 auftreten und der Ischiasnerv aus den Nervenwurzeln L4, 5 und S1-3 entspringt, leiden die Patienten häufig an Ischialgie oder die Schmerzen beginnen im Gesäß und strahlen allmählich in die hinteren und seitlichen Oberschenkel, die seitliche Wade, den Fußrücken, die seitliche Fußsohle und die Zehen aus. (2) Taubheitsgefühl und Parästhesie: Es kann zu lokaler Kompression und Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und es zu Ischämie und Hypoxie kommt. Daher kommt es im Versorgungsgebiet der betroffenen Nervenwurzeln zu Missempfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühlen. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. (3) Schmerzen in der Taille und im Rücken: Diese Schmerzen treten vor den Beinschmerzen oder gleichzeitig auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auf. Die Schmerzen werden hauptsächlich durch die Stimulation der Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht. Der Schmerz ist tief und schwer zu lokalisieren, meist dumpf, stechend oder ausstrahlend, was auch eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Die obige Beschreibung betrifft die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Wenn die Patienten diese Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, können sie früher eine Behandlung erhalten, die den Zustand erheblich lindern kann. Wenn Patienten die Krankheit so schnell wie möglich in den Griff bekommen möchten, achten sie daher bitte auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Symptome von Nierensteinen, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern
Frühe Symptome von Rektumpolypen bei Kindern: Bes...
Wer ist anfällig für Gallenblasenpolypen? Gallenb...
Wie lange sollte ich nach der Entfernung der Plat...
Osteoporose ist eine häufige systemische Knochene...
Es gibt viele Dinge, auf die wir im Leben achten ...
Wie wir alle wissen, ist Arthrose eine Erkrankung...
Der Zustand kann durch eine Ernährungsumstellung,...
Jeder weiß, dass viele Freundinnen an Brusthyperp...
Welche Untersuchungen gibt es bei Gallensteinen? ...
Knochenhyperplasie bei älteren Menschen ist eine ...
Denn nach einer Geburt während der Stillzeit könn...
Der Winter ist die Jahreszeit, in der die Frozen ...
Die Gefahren einer angeborenen Wirbelsäulendeform...
Laut einschlägigen Umfragen treiben 80 % der Frau...
Wenn Ihre Frau kein Interesse hat, muss ein Mann ...