Was Brüche betrifft, können wir tatsächlich versuchen, sie in unserem Leben zu vermeiden, und wir müssen in unserem täglichen Leben darauf achten. Hier stelle ich Ihnen die Präventionsmaßnahmen für Frakturen vor und hoffe, dass Sie dadurch ein besseres Verständnis für Frakturen bekommen. Bei manchen Patienten können Knochenbrüche vermieden werden. Dies erfordert, dass jeder im täglichen Leben und bei der Arbeit die Sicherheit an erste Stelle setzt. Durch ständige Aufmerksamkeit können Sie das Auftreten von Knochenbrüchen verringern. Kinder haben einen unsicheren Gang und neigen zu Stürzen. Sie sollten insbesondere nicht in erhöhten Lagen spielen. Kinder sollten aufgeklärt und sorgfältig beaufsichtigt werden, um Stürze zu vermeiden. Teenager spielen viel und sind sehr neugierig. Eltern und Lehrer sollten ihre Kinder gut aufklären und ihnen sagen, dass sie nicht auf Mauern oder Bäume klettern sollen. Junge und mittelalte Menschen sollten bei der Arbeit und beim Fahrradfahren konzentriert sein und stets auf die Sicherheit achten. Ältere Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Hände und Füße zu bewegen. Deshalb sollten sie versuchen, an verschneiten oder regnerischen Tagen oder nachts nicht nach draußen zu gehen. Beim Ausgehen benötigen Sie jemanden, der Sie stützt, oder einen Gehstock. Bei Nachtausgängen benötigen Sie Beleuchtung. Fahren Sie am besten nicht mit dem Fahrrad auf der Straße und meiden Sie überfüllte öffentliche Plätze. Dies dient auch der Vorbeugung von Knochenbrüchen. Bei Patienten mit Frakturen kann es aufgrund von Schmerzen, Bettruhe und schlechter Verdauung zu Veränderungen im Stoffwechsel kommen. Am deutlichsten zeigt sich dies in einer negativen Proteinbilanz (d. h. die Proteinaufnahme ist höher als die Proteinzufuhr über die Ernährung). Durch ein Trauma verursachter Blutverlust ist auch ein Nährstoffverlust im Körper. Das Obige ist eine Einführung in die Vorbeugung von Knochenbrüchen. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet und das Auftreten von Brüchen verhindert. Wenn Sie mehr über Frakturen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Frakturkrankheit“ unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Postoperative Pflegemaßnahmen bei Patienten mit Frakturen
>>: Wer lange steht, sollte Krampfadern vorbeugen
Bei Fersensporn handelt es sich im Allgemeinen um...
Es ist sehr wichtig, das Auftreten von Krankheite...
Was sind die Symptome einer lobulären Hyperplasie...
Warum wünschen sich Männer Polygamie? Obwohl das ...
Paare, die sich auf die Geburt eines Kindes vorbe...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Im Gegensatz zu Männern fühlen sich Frauen zunäch...
Knochensporne kommen im Leben häufig vor und sind...
Wenn Sie die häufigsten Symptome einer zervikalen...
Wir sollten in unserem täglichen Leben auf das Au...
Wie behandelt man innere Hämorrhoiden und einen D...
Wie der Name schon sagt, ist ein Aneurysma eine E...
Skoliose ist eine Form der Wirbelsäulendeformatio...
In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?...
Da der Mechanismus und die Ursache der Brusthyper...