Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? O-förmige Beine sind eine sehr häufige Erkrankung. Die Ursachen für O-Beine sind ebenfalls sehr komplex und die Gefahren, die mit O-Beinen einhergehen, können nicht ignoriert werden. Welche besonderen Gefahren bergen O-förmige Beine ? Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Das Genu varum stellt vor allem eine ernsthafte Bedrohung für die Körperform dar. Die Standard-Beinform besteht darin, dass bei zusammengelegten Füßen und aufrechtem Stand drei Kontaktpunkte an den Knien, Oberschenkeln und der Mitte der Waden vorhanden sind und sich über und unter den Knien sowie an den Knöcheln drei rautenförmige Lücken befinden. Diese Art der sich öffnenden und schließenden Krümmung der unteren Gliedmaßen offenbart eine Art exquisiter Schönheit. Bei O-Beinen handelt es sich nicht um eine Verbiegung der Beinknochen, sondern um einen abnormalen Winkel zwischen dem Kniegelenk von Schienbein und Oberschenkelknochen, bei dem das Kniegelenk um einen bestimmten Winkel nach innen gedreht ist. Daher wird dies medizinisch als „Genu varum“ bezeichnet. Dieser Winkel wird durch die Innen- und Außenbänder des Kniegelenks bestimmt und kann daher auch bei Erwachsenen verändert und korrigiert werden. Aufgrund dieses abnormalen Winkels verschieben sich die Rundungen der Beine und die Konturen der unteren Gliedmaßen nach außen, was bei den Betroffenen unweigerlich zu einem Gefühl aufgeblähter unterer Gliedmaßen führt. Hinzu kommt, dass sich bei O-Beinen das Körpergewicht auf der Innenseite des Kniegelenks konzentriert und die tragende Linie nach innen verlagert. Dies führt dazu, dass beim Gehen und Stehen die äußeren Muskeln der Waden und Oberschenkel mehr Kraft aufwenden, während die inneren Muskeln keine Kraft ausüben können. Das Ergebnis ist, dass die äußeren Beinmuskeln gut entwickelt sind, während die inneren Muskeln schwach sind. Dadurch entsteht ein größerer Abstand zwischen den Beinen; die Außenkonturen der Beine wandern weiter nach außen, wodurch die unteren Gliedmaßen aufgedunsener wirken. Das Obige ist die Einführung des Experten in die Gefahren von O-förmigen Beinen. Ich glaube, Sie haben ein gewisses Verständnis für die Gefahren von O-förmigen Beinen. Wenn Sie noch Fragen zu den Gefahren einer O-Bein-Form haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur O-Leg-Krankheit unter http://www..com.cn/guke/oxt/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Die drei Hauptsymptome der Osteoporose
>>: Welche Gefahren bergen O-förmige Beine? Meinen sie das ernst?
Wie viel wissen Sie über die Symptome einer frühe...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
Kennen Sie Wirbelsäulendeformationen bei Erwachse...
Welche Ernährung ist für Patienten mit Vorhofsept...
Klinisch gesehen sind Gallenblasenpolypen ebenfal...
Infektionskrankheiten sind ansteckende Krankheite...
Wie lassen sich Nierensteine erkennen? Sehen wi...
Ich glaube, jeder kennt Meniskusverletzungen. Wen...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Die Glandular-Zystitis ist eng mit Blasentumoren ...
Da es sich um eine weit verbreitete Erkrankung ha...
Gallenblasenpolypen werden auch als gallenblasenp...
Sehnenscheidenentzündungen am Handgelenk kommen i...
Rachitis ist für den menschlichen Körper äußerst ...