Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Sehnenscheide. Es hat einen gewissen Einfluss auf das Leben und die Arbeit einiger Menschen und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Was sind also die wichtigsten Klassifikationen von Sehnenscheidenentzündungen ? Ich möchte Ihnen die wichtigsten Klassifikationen der Sehnenscheidenentzündung erläutern. Im Allgemeinen sind die Haupttypen der Sehnenscheidenentzündung: (1) Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne : Diese Art der Sehnenscheidenentzündung tritt häufig am Daumen und Mittelfinger auf. Die betroffenen Finger weisen Beuge- und Streckfunktionsstörungen auf, die sich vor allem morgens beim Aufwachen bemerkbar machen und nach Aktivität gelindert oder ganz verschwinden können. Manchmal strahlen die Schmerzen bis ins Handgelenk aus. Beim Beugen des Metakarpophalangealgelenks kann es zu Druckempfindlichkeit kommen und manchmal ist eine verdickte Sehnenscheide oder ein erbsengroßer Knoten tastbar. Beim Krümmen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen und lässt sich weder strecken noch beugen, als ob er plötzlich „feststeckt“ und die Schmerzen sind unerträglich. Mithilfe der anderen Hand kann der Finger wieder bewegt werden, wodurch eine abzugsähnliche Aktion und ein Geräusch erzeugt werden, weshalb er auch als „schnellender Finger“ bezeichnet wird. (2) Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radii : Die Sehnenscheidenentzündung entwickelt sich langsam und verschlimmert sich allmählich. Sie geht mit Schmerzen im knöchernen Vorsprung (Protrusion des Processus styloideus radii) auf der Daumenseite des Handgelenks und um den Daumen herum, eingeschränkter Daumenbewegung, Druckempfindlichkeit und Reibung am Processus styloideus radii und manchmal einem leicht erhabenen, erbsengroßen Knoten am Processus styloideus radii einher. Wenn Sie Ihren Daumen zwischen den anderen vier Fingern ballen und Ihr Handgelenk nach innen (ulnar) beugen, treten starke Schmerzen im Bereich des Processus styloideus radius auf. In der akuten Phase kann es zu lokalen Schwellungen kommen. Beim Durchtritt der angeschwollenen Sehne durch den engen „Tunnel“ der Sehnenscheide entsteht beim Beugen des Daumens ein Klickgeräusch, das auch als „Schnappfinger“ bezeichnet wird. Dies ist auch eine gängige Klassifizierung der Sehnenscheidenentzündung. Das Obige ist eine Einführung in die Klassifizierung der häufigen Sehnenscheidenentzündung. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Sie an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verschlechterung Ihres Zustands zu verhindern. |
<<: Experten erklären, wie man einer Sehnenscheidenentzündung vorbeugen kann
>>: Hier sind einige häufige Symptome von Plattfüßen
Zu den klinischen Manifestationen eines perianale...
In den letzten Jahren hat sich die Osteomyelitis ...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
Arthritis ist uns allen nicht unbekannt und eine ...
Wie entsteht ein Ventrikelseptumdefekt? Der Ventr...
Um eine Vaskulitis zu diagnostizieren, sind neben...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Unsere Taillenmuskulatur und unser Trommelfell le...
Die Erkrankung Rippenfellentzündung ist vielen Me...
Bei den meisten Hämangiomen handelt es sich um gu...
Bei einer Wirbelsäulendeformation handelt es sich...
Im Falle einer Blasenentzündung wissen wir, dass ...
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Fl...
Vaskulitis ist eine besonders häufige Erkrankung ...
Ist Mastitis ernst? Diese Frage stellen sich best...