Vorbeugende Maßnahmen gegen zervikale Spondylose

Vorbeugende Maßnahmen gegen zervikale Spondylose

Die zervikale Spondylose ist eine relativ häufige orthopädische Erkrankung, die oft bei Menschen auftritt, die lange Zeit als Schriftsteller, im Büro oder als Fahrer arbeiten. Aufgrund dieser Tätigkeiten müssen die Halswirbel der Betroffenen über einen langen Zeitraum in einer bestimmten Position verharren, was zu einer Unkoordination der Nackenmuskulatur und auch zum Auftreten einer zervikalen Spondylose führt. Bei einer zervikalen Spondylose ist eine gute Prävention sehr wichtig. Werfen wir einen Blick auf die vorbeugenden Maßnahmen gegen zervikale Spondylose.

Um das Auftreten einer zervikalen Spondylose zu verhindern, ist es wichtig, richtig zu sitzen, Nacken und Schultern zu entspannen und eine bequeme und natürliche Haltung einzunehmen. Büroangestellte sollten außerdem von Zeit zu Zeit aufstehen und umhergehen, um ihren Nacken und ihre Schultern zu bewegen und so die Nacken- und Schultermuskulatur zu entspannen.

Nach etwa 1 bis 2 Stunden Arbeit sollten Sie Kopf und Nacken mehrmals gezielt nach vorne, hinten, links und rechts drehen. Die Bewegung sollte sanft und langsam sein, um einen großen Bewegungsspielraum in alle Richtungen zu erreichen. Lindert die Ermüdung der Halsgelenke.

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg Objekte aus nächster Nähe betrachten, insbesondere wenn Sie dabei den Kopf senken, wirkt sich dies nicht nur auf die Halswirbelsäule aus, sondern führt auch leicht zu einer Ermüdung der Augen und sogar zu Brechungsfehlern. Deshalb sollten Sie bei längerer Schreibtischarbeit immer wieder einmal für etwa eine halbe Minute aufschauen und in die Ferne blicken. Dies kann nicht nur Müdigkeit beseitigen, sondern ist auch vorteilhaft für die Gesundheit der Halswirbelsäule.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten sollten Sie darauf achten, nicht auf dem Bauch zu schlafen und das Kissen sollte weder zu hoch, zu hart noch zu niedrig sein. Kissen: Die Mitte sollte leicht konkav sein, der Nacken sollte vollen Kontakt mit dem Kissen haben und leicht nach hinten geneigt sein, ohne in der Luft zu hängen. Wer es gewohnt ist, auf der Seite zu schlafen, sollte das Kissen auf Schulterhöhe haben. Lesen Sie nicht im Liegen, wenn Sie zu Bett gehen. Blasen Sie keine kalte Luft in Richtung Kopf und Nacken.

<<:  Was sind die letzten Gefahren der zervikalen Spondylose

>>:  Maßnahmen zur Ischias-Pflege

Artikel empfehlen

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie sollte eine Spinalkanalstenose behandelt werd...

Deuten Augenbrauenprobleme auf eine zervikale Spondylose hin?

Liu Mei hat von einem Kollegen gehört, dass ein k...

Welches Medikament ist gut gegen Nierensteine?

In letzter Zeit fragen sich viele Patienten mit N...

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Wo fühlt sich die Stimulation bei Frauen am intensivsten an?

1. Streicheln Sie Körperteile wie Hals, Achseln, ...

Kann eine Mastitis vollständig geheilt werden?

Viele junge Mütter leiden an Mastitis, einer bei ...

Wie behandelt man 0,5 Gallensteine?

Wie behandelt man 0,5 Gallensteine? Es gibt keine...

Analyse von drei gängigen Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

O-förmige Beine sind eine häufige Beindeformität,...

Welche Sport-Tabus gibt es bei einer Mastitis?

Mastitis ist eine schwer zu behandelnde Krankheit...

Experten erklären die Rehabilitationsbehandlungsmethoden bei Frozen Shoulder

Die Wahl der richtigen Rehabilitationsbehandlungs...

Differentialdiagnose des Hydrozephalus

Welche Differentialdiagnosemethoden gibt es bei H...

Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung von Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine orthopädische Erkrankung, d...

Über die Fallot-Tetralogie

Wie viel wissen Sie über Fanos Tetralogie? Diese ...