Drei Gebote und drei Verbote in der Ernährung von Patientinnen mit Brusthyperplasie

Drei Gebote und drei Verbote in der Ernährung von Patientinnen mit Brusthyperplasie

Obwohl Brusthyperplasie eine gutartige Erkrankung und keine ernste Krankheit ist, kann es bei Patientinnen mit Brusthyperplasie zu einer Verschlimmerung des Zustands kommen, wenn sie keine diätetischen Einschränkungen haben und essen können, was sie wollen. Was darf man essen und was nicht? Hier finden Sie eine kurze Einführung in einige Essgewohnheiten, die sich positiv bzw. negativ auf die Brusthyperplasie auswirken.

Sanyi

Ausreichend Wasser kann die Ausscheidung von Schadstoffen gewährleisten und wirkt sich positiv auf die Durchblutung des Körpers aus. Deshalb sollten Sie Ihren Wasservorrat jeden Tag zu jeder beliebigen Zeit auffüllen und nicht warten, bis Sie Durst verspüren, um zu trinken. Achten Sie darauf, mindestens drei Gläser Wasser pro Tag zu trinken: ein Glas Wasser nach dem Aufwachen, ein Glas Wasser vor dem Mittagessen und ein Glas Wasser vor der Arbeit.

2. Essen Sie Sojaprodukte in Maßen. Die in Sojabohnen enthaltenen pflanzlichen Isoflavone können das Tumorwachstum hemmen und der Entstehung von Krebs wirksam vorbeugen.

3. Es ist ratsam, mehr Kelp, Meeresalgen, Zitrusfrüchte, Luffa, Schafspenis, Hirschpenis, Hundepenis, Schildkröten, Meeresmuscheln, Austern, Herzmuscheln, Krabben und Garnelen zu essen.

Drei Verbote

1. Vermeiden Sie den Verzehr von eingelegten Lebensmitteln. Wie zum Beispiel eingelegtes Sauerkraut, Essiggurken, Salzeier, eingelegtes Fleisch usw. Denn diese eingelegten Lebensmittel enthalten mehr Nitrit, das krebserregend ist. Wenn Patientinnen mit Brusthyperplasie häufig derartige Nahrungsmittel zu sich nehmen, kann dies dazu führen, dass die Brusthyperplasie bösartig wird und sich Brustkrebs bildet.

2. Vermeiden Sie den Verzehr fettreicher Lebensmittel. Umfragen zeigen, dass in Ländern mit höherer Fettaufnahme eine höhere Brustkrebsrate besteht. Da eine übermäßige Aufnahme von Fett und tierischem Eiweiß die Produktion und Freisetzung bestimmter Hormone im menschlichen Körper fördert, führt dies zu einer übermäßigen Vermehrung der Epithelzellen der Brustdrüsen, was eine der Hauptursachen für Brusterkrankungen ist.

3. Es ist nicht ratsam, Honig zu essen. Obwohl es Berichte gibt, dass Honig kein Östrogen enthält und nur Gelée Royale Hormone enthält, werden Patientinnen mit Brusthyperplasie dennoch daran erinnert, dass es am besten ist, weniger zu essen oder nichts zu essen, worüber sie sich unsicher sind.

<<:  Die Vorbeugung einer Brusthyperplasie beginnt mit dem „Essen“

>>:  Sex ist eine „neue Kraft“, um Brusthyperplasie zu verhindern

Artikel empfehlen

So nehmen Sie mit Plattfüßen ab

Plattfüße können durch Funktionsübungen, Muskelau...

Postoperative Versorgung von Patienten mit Harnleitersteinen

Die meisten Ursachen für Harnleitersteine ​​sind ...

Diagnose von O-Beinen

O-förmige Beine haben große Auswirkungen auf die ...

Mein Mann hat Knochensporne. Werden diese an das Baby weitergegeben?

Egal um welche Art von Krankheit es sich handelt,...

Medikamentös unterstütztes Heißbügeln zur Behandlung von Ischias

In der traditionellen chinesischen Medizin wird d...

Wie nennt man die jährliche Osteoporose-Spritze?

Osteoporose, die einmal jährlich verabreichte Inj...

Wie viel kostet eine Untersuchung auf Blinddarmentzündung?

Wie viel kostet eine Blinddarmoperation? Sobald d...

Gehübungen bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Wie man eine akute Harnwegsinfektion heilt

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Gängige diätetische Behandlungen bei Lendenmuskelzerrungen

Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur ...

Diagnose einer zervikalen Spondylose

Da dabei vor allem das Rückenmark und die dazugeh...

Was ist der normale Prolaktinspiegel?

Der Normalwert von Prolaktin ist der Normalwert v...

Kann ich meine Hand bewegen, wenn sie gebrochen ist?

Kann ich meine Hand bewegen, wenn sie gebrochen i...