Wie kann man eine Femurkopfnekrose selbst überprüfen?

Wie kann man eine Femurkopfnekrose selbst überprüfen?

Wie kann man eine Femurkopfnekrose selbst überprüfen? Bei Patienten mit einer Hüftkopfnekrose lässt sich manchmal durch ein wenig Aufmerksamkeit feststellen, ob bei ihnen eine Hüftkopfnekrose wahrscheinlich ist und sie können rechtzeitig zur weiteren Frühdiagnose ins Krankenhaus gehen. Welche Methoden gibt es also zur Selbstkontrolle einer Femurkopfnekrose? Nachfolgend werden von Experten Methoden zur Selbstkontrolle einer Femurkopfnekrose erläutert.

Wenn Sie an einer Schenkelhalsfraktur oder an Erkrankungen leiden, die eine avaskuläre Nekrose des Femurkopfes verursachen können, wie etwa Diabetes, Gerinnungsstörungen usw., und wenn bei Ihnen Symptome wie Hüftschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und Lahmheit auftreten, sollten Sie eine Selbstuntersuchung anhand der folgenden Aspekte durchführen, um festzustellen, ob der Femurkopf nekrotisch ist.

Lahmheit: Zu den Symptomen einer Hüftkopfnekrose bei der Selbstuntersuchung gehört, dass die betroffene Extremität beim Gehen Angst vor Belastung hat und auf Zehenspitzen geht.

Nach der Genesung von einem Bruch, einer Verrenkung oder einer Hüftverstauchung können Hüftschmerzen allmählich oder plötzlich auftreten. Bei der Selbstuntersuchung einer Femurkopfnekrose kann sich zeigen, dass die Schmerzen intermittierend oder kontinuierlich auftreten, sich beim Gehen oder bei Bewegungen verschlimmern und manchmal auch in Ruhe auftreten. Die Schmerzen sind meist kribbelnd oder drückend.

Menschen, die über einen längeren oder kurzen Zeitraum große Mengen Hormone einnehmen oder langjährige Alkoholiker sind, können unter Hüftschmerzen leiden. Der Schmerz ist dumpf und schleichend, tritt häufig in der Leistengegend auf, ist bei Aktivität deutlicher und lässt nach der Ruhe nach.

Bei der Selbstuntersuchung einer Femurkopfnekrose können Schmerzen in der Hüfte auftreten, die in die Leiste oder in die hintere, seitliche oder mittlere Seite des Gesäßes bzw. Knies ausstrahlen, sowie ein Taubheitsgefühl in diesem Bereich.

Steifheit des Hüftgelenks, eingeschränkte Bewegung und Schwierigkeiten beim Anheben der Beine. Die ersten Symptome einer Femurkopfnekrose bei der Selbstuntersuchung sind, dass man sich nicht traut, die Beine übereinanderzuschlagen oder nach außen zu spreizen, und dass es schwierig ist, in die Hocke zu gehen.

Sollten bei der Selbstuntersuchung einer Hüftkopfnekrose die oben genannten Symptome auftreten, liegt möglicherweise eine Hüftkopfnekrose vor und Sie sollten wachsam sein. Für eine echte Diagnose müssen Sie jedoch trotzdem ins Krankenhaus gehen und den Arzt um Hilfe bitten. Sollten Sie noch Fragen zur Selbstuntersuchung einer Hüftkopfnekrose haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen Ihre Fragen zur Selbstuntersuchung einer Hüftkopfnekrose ausführlich beantworten.

Femurkopfnekrose http://www..com.cn/guke/ggt/

<<:  Experten erklären: Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

>>:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen zu behandeln?

Artikel empfehlen

Es gibt 4 Arten von Femurkopfnekrosen bei Kindern

Eine Femurkopfnekrose tritt häufig bei Kindern im...

Wie man Gallensteine ​​behandelt

Unabhängig von der Art der Erkrankung sind Behand...

7 Tipps zu Sexfähigkeiten, damit er Sie begehrt

Reif zu sein bedeutet nicht unbedingt, charmant z...

Diätetische Behandlung von Wirbelsäulendeformationen

Wirbelsäulendeformationen sind im Allgemeinen ang...

Was sind die Ursachen für Brustzysten bei Frauen?

Brustzysten sind eine sehr häufige Erkrankung bei...

Krankenhäuser, die Trichterbrust behandeln

Wie wählt man ein gutes Krankenhaus für Trichterb...

Was halten Sie davon, dass Männer Frauen beschneiden?

„Vorhaut“ ist im Allgemeinen ein „Schmerz“, über ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Proktitis?

Proktitis stellt eine ernsthafte Bedrohung für di...

Ist Neurovaskulitis ernst? Natürlich ist es wichtig.

Eine Neurovaskulitis ist schwerwiegender, da sie ...

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar?

Eine Femurkopfnekrose kann durch ein Trauma verur...

Es gibt fünf Hauptsymptome einer Osteomyelitis:

Die Inzidenz von Osteomyelitis war in den letzten...

Was sind die Behandlungsprinzipien bei Morbus Bechterew?

Zu den Behandlungsprinzipien der ankylosierenden ...

Wie man Blasenentzündung in der traditionellen chinesischen Medizin behandelt

Wie behandelt die TCM eine Blasenentzündung? Blas...