Wie führt man eine körperliche Untersuchung bei einer Lendenmuskelzerrung durch?

Wie führt man eine körperliche Untersuchung bei einer Lendenmuskelzerrung durch?

Viele Menschen wissen nicht, dass sie an einer Lendenmuskelzerrung leiden, weil sie die Symptome nicht kennen und keine körperlichen Untersuchungen durchgeführt haben. Wenn Sie Schmerzen in der Taille verspüren, sollten Sie eine körperliche Untersuchung durchführen lassen. Mithilfe einer körperlichen Untersuchung können Sie feststellen, ob Sie an dieser Krankheit leiden. Wie führt man also eine körperliche Untersuchung bei einer Lendenmuskelzerrung durch?

Die körperliche Untersuchung der Lendenmuskelzerrung ist eine grundlegende Charakterisierungsuntersuchung für Patienten mit Lendenwirbelerkrankungen, um den physiologischen Zustand der Taille und des Rückens zu beobachten. Beobachten Sie zunächst den Gang und achten Sie dann darauf, ob eine physiologische Krümmung der Taille und des Rückens, Skoliose, ein Rundrücken, Knoten, Sinuskanäle, Polnarben und Pigmentierung vorliegen. Lassen Sie den Patienten seine Wirbelsäule beugen. Beobachten Sie die Funktion der Taille und des Rückens, indem Sie sich nach hinten strecken, nach links und rechts beugen und nach links und rechts drehen. Während der Untersuchung ist es erforderlich, dass Sie sich entspannen und aktiv mit dem Arzt zusammenarbeiten. Der Normalzustand ist ein gleichmäßiger, koordinierter und rhythmischer Gang, bei dem die beiden Beine abwechselnd laufen. Die physiologische Krümmung der Taille und des Rückens ist vorhanden, ohne Skoliose oder Rundrücken. Personen, die untersucht werden müssen: Personen mit ungewöhnlichen Schmerzen in der Taille.

Der abnormale Zustand beginnt mit dem Gang des Patienten, wenn er oder sie den Arzt aufsucht. Bei Personen mit einem Gang mit steifen Beinen und instabilem Gang, ähnlich wie bei Trunkenheit, treten häufig Rückenmarkserkrankungen wie zervikale spondylotische Myelopathie und Rückenmarkstumoren auf. Ein steifer Gang, eine steife Taille oder das gezwungene Lehnen auf eine Seite, das Festhalten der Taille mit den Händen und ein vorsichtiger Gang werden häufig bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, einer akuten Lendenwirbelzerrung oder einem akuten lumbalen Myofibrosarkom beobachtet. Beim Entengang handelt es sich um ein seitliches Schwanken beim Gehen, das häufig bei Erkrankungen der Wirbelsäulengelenke auftritt. Der Patient sollte sein Hemd ausziehen und beobachten, ob eine physiologische Krümmung der Taille und des Rückens, Skoliose, Kyphose, Winkeldeformität, Knoten, Sinuskanäle, Narben und Pigmentierung vorliegen. Lassen Sie den Patienten seine Wirbelsäule beugen. Beobachten Sie die Funktion der Taille und des Rückens, indem Sie sich nach hinten strecken, nach links und rechts beugen und nach links und rechts drehen. Patienten mit organischen Verletzungen im unteren Rücken und im Rücken weisen häufig eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit auf, während Patienten mit Reflexschmerzen aufgrund viszeraler Erkrankungen eine normale Aktivität aufweisen.

Ich denke, jeder sollte ein gewisses Verständnis für die oben angesprochenen Probleme im Zusammenhang mit der körperlichen Untersuchung einer Lendenmuskelzerrung haben. Wir sollten darauf achten, in normalen Zeiten relevante Diagnosearbeit zu leisten. Wenn Sie feststellen, dass Sie unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur leiden, müssen Sie auf eine Behandlung achten. Gleichzeitig möchte ich alle daran erinnern, während der Untersuchung mit dem Arzt zusammenzuarbeiten, damit die Untersuchung genauer sein kann.

<<:  Selbstdiagnosemethode bei Lendenmuskelzerrung

>>:  Richtige Pflegemaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Analyse der pathologischen Symptome von Nierensteinen bei Kindern

In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...

Patienten mit Trichterbrust sollten einige präoperative Vorbereitungen kennen

Trichterbrust ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Prognostische Analyse einer schweren Hydronephrose nach der Genesung

Prognoseanalyse nach Genesung einer schweren Hydr...

Wichtigste Maßnahmen zur Vorbeugung von Wirbelsäulendeformationen

Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Wirbelsäulendef...

So behandeln Sie Rippenfrakturen

Rippenbrüche treten häufig bei Menschen mittleren...

Können Gallensteine ​​nicht operiert werden?

Können Gallensteine ​​nicht operativ behandelt we...

Erfahren Sie mehr über die postoperative Versorgung bei Blinddarmentzündung

Die chirurgische Behandlung einer Blinddarmentzün...

Gehen nach 4 Wochen Wadenbeinbruch

Im Allgemeinen können Patienten mit Wadenbeinbrüc...

Mit guten Maßnahmen kann Osteoporose wirksam vorgebeugt werden

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Frühe Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Symptome einer Lendenmuskelzerrung treten häufig ...