Die heutige Gesellschaft hat Fortschritte gemacht und das Zusammenleben vor der Ehe ist ein relativ häufiges Phänomen. Bevor Sie also ein Kind haben möchten, müssen Sie Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Bei der Wahl einer Verhütungsmethode müssen Sie auch den weiblichen Menstruationszyklus berücksichtigen. In verschiedenen Stadien können unterschiedliche Verhütungsmethoden angewendet werden. Dies kann auch den Schaden für Frauen verringern. Die Verwendung von Verhütungsmitteln kann Ihnen selbst schaden und Kondome können Entzündungen verursachen. Lassen Sie uns lernen, wie Sie eine Schwangerschaft ohne Kondom verhindern können. Natürliche Verhütung Schwierigkeiten bei der Kontrolle der Ejakulation Bei Verhütungsmethoden, die die Anwendung externer Medikamente oder Geräte erfordern, sind die Betroffenen mehr oder weniger unwohl. Daher hoffen manche, auf natürliche Weise ohne externe Hilfe verhüten zu können, doch die verhütende Wirkung wird dadurch beeinträchtigt. Es handelt sich um eine Maßnahme zur Familienplanung, bei der weder Medikamente noch medizinische Mittel zum Einsatz kommen. Stattdessen werden die während des Menstruationszyklus einer Frau auftretenden Symptome und Anzeichen genutzt, um den Eisprungprozess indirekt zu beurteilen, die fruchtbaren Zeiten vor und nach dem Eisprung zu bestimmen und eine regelmäßige Abstinenz durchzuführen, um den Zweck der Empfängnisverhütung zu erreichen. Es basiert auf der folgenden Theorie der Fortpflanzungsphysiologie: Frauen haben nur einmal im Menstruationszyklus einen Eisprung. Der Zeitraum bis zur Empfängnis nach der Freisetzung der Eizelle beträgt 24 Stunden. Nachdem das Spermium in den weiblichen Fortpflanzungstrakt gelangt ist, kann es 3–5 Tage überleben, wenn es durch guten Zervixschleim geschützt ist. Daher gibt es während des Menstruationszyklus einer Frau nur 4-6 Tage, an denen sie fruchtbar ist. Wenn Sie das Datum des Eisprungs bestimmen können, kann die Vermeidung von Geschlechtsverkehr vom fünften Tag vor dem Eisprung bis zum Tag danach den Zweck der Empfängnisverhütung erfüllen. Neben der sicheren Periodenverhütung umfassen häufig verwendete natürliche Verhütungsmethoden auch die Messung der Körpertemperatur. Die Körpertemperatur einer Frau steigt nach dem Eisprung leicht an, etwa um 0,5 Grad Celsius. Sie können jeden Menstruationszyklus auch in eine trockene Periode – eine feuchte Periode – unterteilen, basierend auf den zyklischen Veränderungen der Zervixschleimsekretion der Frau, basierend auf den eigenen Gefühlen der Frau und den beobachteten Eigenschaften der Sekrete. Die feuchte Periode (mehr und dünnerer Leukorrhoe) ist eine Zeit der möglichen Empfängnis, insbesondere der Tag, an dem die Sekrete eiweißartig, klar, durchsichtig, hochelastisch und von langer, fadenförmiger Konsistenz sind. Dies ist wahrscheinlich die Zeit des Eisprungs, und zu dieser Zeit ist es am einfachsten, schwanger zu werden. Um den Zweck der Empfängnisverhütung zu erreichen, ist daher drei Tage vor und nach diesem Tag Geschlechtsverkehr strengstens verboten. Frauen mit regelmäßigem Menstruationszyklus können durch die Berechnung der sicheren Periode den Effekt der Empfängnisverhütung erzielen. Der Menstruationszyklus der meisten Frauen dauert 24 bis 32 Tage, der Eisprung findet zwischen dem 12. und 18. Tag statt. Kommt es innerhalb von 24 Stunden nach dem Eisprung nicht zu einer Befruchtung der Eizelle, verliert diese von selbst ihre Befruchtungsaktivität. Nach der Freisetzung können Spermien die Eizelle im Allgemeinen innerhalb von 3 Tagen befruchten, es gibt jedoch auch Berichte, dass Spermien noch eine Woche nach dem Geschlechtsverkehr befruchtungsfähig bleiben. Die sogenannte „sichere Periode“ ist tatsächlich sehr kurz. Bei Frauen mit einem 28-tägigen Menstruationszyklus beträgt diese „sichere“ Periode nur etwa eine Woche. Darüber hinaus kann der Zeitpunkt des Eisprungs aufgrund von Klima-, Ernährungs-, Stimmungs-, Umweltänderungen usw. schwanken und es kann sogar zu zusätzlichen Eisprüngen kommen. Daher ist die sichere Verhütungsmethode während der Periode in der Praxis nicht zuverlässig. Da die Temperatur und die Schleimproduktion des menschlichen Körpers auch von der äußeren Umgebung beeinflusst werden, sind diese beiden Methoden zur Empfängnisverhütung nicht zuverlässig. Oben finden Sie eine Reihe von Verhütungsmethoden, mit denen Sie eine Schwangerschaft ohne Kondome verhindern können. Methoden wie die Ejakulation außerhalb des Körpers und die Antibabypille sind relativ wirksame Methoden. Natürlich liegt die Erfolgsquote nicht bei 100 %. Während Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen, müssen Sie auch Ihre eigene Gesundheit berücksichtigen. Manche Menschen neigen zu Entzündungen, sodass Verhütungsmethoden mit Kondomen für sie nicht geeignet sind. |
<<: Was ist die beste Verhütungsmethode?
>>: Was ist die beste Verhütungsmethode?
Wenn es um die Untersuchung eines zerebralen Vaso...
Hervortretende blaue Adern sind in unserem täglic...
Generell besteht die Therapie bei Erkrankungen wi...
Ob Patienten mit Nierensteinen Jieshitong-Kapseln...
Kann eine zerebrale Aneurysmablutung konservativ ...
Aufgrund der hohen Inzidenz der lobulären Hyperpl...
Viele Menschen haben von Brustfibroadenomen gehör...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...
Das Auftreten eines perianalen Abszesses beeinträ...
Im Leben sind viele Menschen bei Nierensteinen of...
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Was sind die Symptome einer Venenentzündung? Bei ...
Sobald eine Proktitis auftritt, ist eine rechtzei...
Knochentuberkulose hat einen großen Einfluss auf ...
Synovitis ist eine entzündliche Erkrankung, die i...