Sehnenscheidenentzündung: Warten Sie nicht, bis Sie stecken bleiben, bevor Sie einen Arzt aufsuchen

Sehnenscheidenentzündung: Warten Sie nicht, bis Sie stecken bleiben, bevor Sie einen Arzt aufsuchen

Guo Ren, stellvertretender Chefarzt der orthopädischen Abteilung des Pekinger Krankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin, hat in letzter Zeit viele Patienten mit Sehnenscheidenentzündung behandelt. Mit dieser Zeitung möchte er die Patienten daran erinnern, dass eine Sehnenscheidenentzündung in jedem Finger auftreten kann und sie beim Auftreten von Auffälligkeiten rechtzeitig einen Arzt aufsuchen sollten, um eine Verzögerung des Krankheitsverlaufs zu vermeiden.

Laut Guo Ren ist die Sehnenscheidenentzündung, auch bekannt als stenosierende Sehnenscheidenentzündung der Beugesehne, allgemein bekannt als „Schnappfinger“ oder „schnellender Finger“, eine in der klinischen Praxis sehr häufige chronische Weichteilverletzungserkrankung der Hand. Mit Sehne ist der Teil gemeint, der den Muskel mit dem Knochen oder anderen Muskeln verbindet, während sich Sehnenscheide auf die scheidenartige Struktur bezieht, die sich um die Sehne legt und die Sehne am Periost fixiert, um zu verhindern, dass die Sehne hüpft oder zur Seite rutscht. Wird die Sehne hier über längere Zeit übermäßig gerieben, kann es zu einer aseptischen Entzündung der Sehne und der Sehnenscheide kommen, die eine Schwellung zur Folge hat. Unter normalen Umständen gleitet die Sehnenscheide frei und verursacht keine Schmerzen oder andere ungewöhnliche Symptome. Wenn es zu einer aseptischen Entzündung in der Sehnenscheide kommt, schwillt diese an, ihr freies Gleiten wird eingeschränkt und die Sehne wird eingeklemmt, was beim Patienten zu Schmerzsymptomen führt. Wenn die Entzündung lange anhält und die Sehne über längere Zeit gequetscht wird, entsteht eine kleine hantelförmige Struktur mit geschwollenen Enden und einer dünnen Mitte. Zu diesem Zeitpunkt bewegt sich die Sehnenscheide hin und her, was zu einem „Feststecken“-Phänomen oder sogar einem „Klick“-Geräusch führt.

Eine Sehnenscheidenentzündung kann in jedem Finger auftreten, kommt jedoch häufiger an Daumen, Zeige- und Mittelfinger vor. Bei einigen Patienten können mehrere Finger gleichzeitig betroffen sein. Im Allgemeinen sind die meisten Menschen, die an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, Menschen, die mit ihren Händen arbeiten. Dazu gehören Computerbediener, Schreiner, Packer, Textilarbeiter, Buchhalter usw. Frauen mittleren Alters sind häufiger betroffen, da sie oft Hausarbeiten verrichten, wie etwa Nudeln rollen, Wäsche waschen usw. Die Sehnenscheidenentzündung kann von leicht bis schwer verlaufen. Zunächst spürt der Patient eine Einschränkung der willkürlichen Beugung und Streckung des betroffenen Fingers und der Finger schmerzt, wenn er kräftig gebeugt und gestreckt wird. Dann ist eine hüpfende Bewegung zu hören, wie beim Betätigen eines Abzugs, begleitet von einem schnappenden Geräusch. In schweren Fällen kommt es zu einer Sehneneinklemmung und der betroffene Finger ist in der Beuge- oder Streckstellung passiv fixiert und kann nicht mehr selbstständig gestreckt werden. Zur Begradigung ist die Hilfe einer gesunden Hand erforderlich. Die Symptome sind morgens und nach der Arbeit deutlicher.

Zur Ursache der Krankheit sagte der stellvertretende Chefarzt Guo Ren, dass die chinesische Medizin davon ausgehe, dass es bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum körperliche Arbeit verrichten oder sich kalt fühlen, leicht zu einer unzureichenden Durchblutung der Sehnen kommen könne, was zu Krämpfen in den Fingersehnen und damit zur Krankheit führen könne. Die westliche Medizin geht davon aus, dass eine langfristige und wiederholte Beugung und Streckung des betroffenen Fingers oder ein langfristiges, kräftiges Greifen harter Gegenstände zu wiederholter Reibung und Kompression zwischen der Beugesehne des Fingers und der Sehnenscheidenrolle führt, was zu lokaler Stauung und Ödemen führt, gefolgt von lokaler Degeneration und Verwachsung, was wiederum eine lokale Verengung der Sehnenscheide und die Bildung einer Knopflochform verursacht.

Zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung wird häufig eine lokale äußerliche Anwendung in Kombination mit der inneren Gabe blutaktivierender und entzündungshemmender Medikamente eingesetzt; oder es werden blockierte Injektionen entzündungshemmender Medikamente für den lokalen Bereich der Läsion verwendet; oder es kommen lokale physikalische Therapien, heiße Kompressen, Akupunktur, Massagen etc. zum Einsatz.

<<:  Eine falsche Haltung beim Halten eines Kindes kann leicht eine Sehnenscheidenentzündung verursachen

>>:  Frühzeitige Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

Wissen Sie, wie man Blutungen im Urin behandelt?

Blutungen im Urin kommen sehr häufig vor und sind...

Wie kann man äußere Hämorrhoiden selbst diagnostizieren?

Äußere Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erk...

Die Ursachen für Plattfüße, die jeder kennen sollte

Vielen Menschen ist vielleicht nicht bewusst, das...

Wichtige Punkte zur Selbstdiagnose von Knochenbrüchen

Wichtige Punkte zur Selbstdiagnose von Knochenbrü...

Kann eine Urethritis durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?

Viele Patienten mit Urethritis gehen zunächst in ...

Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten der Arthrose?

Osteoarthritis ist eine Art von Arthritis. Jeder ...

Welche Medikamente werden bei Venenentzündungen benötigt?

Unter einer Phlebitis versteht man eine durch ver...

Sexuelle Versuchung, die Männer den Verstand verlieren lässt

Im Sexualleben sind Männer normalerweise aktiv un...

Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkrankung?

Die meisten Patienten mit angeborenen Herzfehlern...

Kann man schwanger werden, wenn man ein Kondom benutzt?

Heutzutage haben viele Erwachsene Sex, ohne verhe...

Tipps zur Routineuntersuchung bei Darmverschluss

Darmverschluss ist eine sehr gefährliche Erkranku...

Welche Komplikationen können innere Hämorrhoiden verursachen?

Welche Komplikationen können innere Hämorrhoiden ...

Patienten mit Analpolypen sollten auf ihre Ernährung achten

Analpolypen sind eine Krankheit, die vielen Patie...