Anfang April verspürte die 62-jährige Großmutter Yang Schmerzen in ihrem rechten Daumen, als sie ihn streckte, was es ihr sogar schwer machte, beim Essen Nahrung aufzunehmen. Durch die Empfehlung eines Freundes fand er Huang Liemi, den Leiter der Rehabilitationsabteilung des Sechsten Krankenhauses von Wuhan. Nach einer sorgfältigen Untersuchung teilte Direktor Huang ihr mit: „Sie leiden an einer Sehnenscheidenentzündung. Die dadurch verursachten Schmerzen und Gelenkfunktionsstörungen hängen mit Ihrer falschen Haltung zusammen.“ Glücklicherweise verbesserte sich Yangs Gelenkbeweglichkeit nach zwei Wochen Physiotherapie und manueller Behandlung deutlich und die Schmerzen verschwanden. Direktor Huang Liemi weist darauf hin, dass häufige Sehnenbeanspruchung in kurzer Zeit, übermäßige Anstrengung oder chronische Kältereize die Hauptursachen für eine Sehnenscheidenentzündung sind. Es kann in den Fingern, Zehen, Handgelenken, Knöcheln und Schultern auftreten. Zu den Risikogruppen zählen Frauen, die viel Hausarbeit verrichten und langjährige Computerarbeiterinnen. Aktuellen Meldungen aus dem Ausland zufolge liegt die Häufigkeit schwangerschaftsbedingter Sehnenscheidenerkrankungen bei 7 bis 43 Prozent. Es ist oft dadurch gekennzeichnet, dass es „keine Schmerzen beim Nichtbewegen, aber die Unfähigkeit, sich zu bewegen“ gibt. Da es im Frühstadium weder zu Rötungen noch zu Schwellungen der Haut kommt, wird es von den Patienten leicht ignoriert und der Krankheitsverlauf verzögert. Im späteren Entwicklungsstadium ödet die Sehnenscheide stark an und an der schmerzenden Stelle bildet sich ein kleiner Knoten. Daher können durch eine frühzeitige und rechtzeitige Behandlung bessere Ergebnisse erzielt werden. Zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung ist es notwendig, die Ursachen der Erkrankung rechtzeitig zu beseitigen, die Gelenkbewegung im betroffenen Bereich zu reduzieren und die Temperatur des betroffenen Bereichs aufrechtzuerhalten. Je nach Krankheitszustand werden verschiedene Elektrotherapien, Magnetfeldtherapien, Wärmetherapien usw. eingesetzt, um die Zirkulation der Gelenkflüssigkeit zu verbessern, Entzündungen zu reduzieren, Schwellungen zu verringern, Verwachsungen zu lösen usw.; Bewegungstherapie und Gelenkmobilisierungstraining können das kontrahierte Bindegewebe dehnen und die Muskelkoordination und Flexibilität verbessern. |
<<: Berufstätige werdende Mütter sollten auf Sehnenscheidenentzündungen achten
Wie beseitigt man männliche Hämorrhoiden und äuße...
Knochenbrüche sind eine häufige orthopädische Erk...
Sakroiliitis ist klinisch eine sehr ernste Erkran...
Bei der klinischen Behandlung der Femurkopfnekros...
Hat jeder lockiges Schamhaar? Die meisten (etwa 8...
Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung des An...
Auch bei internistischen Erkrankungen kommen die ...
Gallensteine kommen bei Frauen häufig vor und ä...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
Osteoporose kann die Gesundheit von Menschen mitt...
Die Kosten einer Mastitis hängen nach Aussage ein...
Meine Freundin hat hauptsächlich große Brustwarze...
Jeder weiß, wie es sich anfühlt, an einer zervika...
Bei orthopädischen Erkrankungen kommt eine X-Bein...
Wenn das Hüftgelenk von Patienten mit Morbus Bech...