Eine Sehnenscheidenentzündung wurde früher auch als „Mutterhand“ bezeichnet, da bei Frauen mittleren und höheren Alters ein hohes Risiko für eine Sehnenscheidenentzündung besteht. Sie sind überwiegend mit Hausarbeit beschäftigt und mit zunehmendem Alter kommt es zu einer allmählichen Verkümmerung und Degeneration der Sehnenscheide, was häufig zu chronischen Schäden an der Sehnenscheide und der Sehne führt und Schmerzen und Knacken verursacht. Mit der zunehmenden Verbreitung von Computern und Mobiltelefonen sind „Mamahände“ jedoch nicht mehr nur Müttern vorbehalten, und immer mehr „werdende Mütter“ am Arbeitsplatz leiden an dieser Krankheit. Das lange Tragen von High Heels ist die Ursache für eine Plantarflexions-Tenosynovitis Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung variieren je nach Ort des Auftretens. Zu den häufigsten klinischen Symptomen zählen eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius im Handgelenk, eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen der Finger und eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen der Zehen auf der Plantarseite. Eine stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radii tritt am knöchernen Vorsprung (Protrusion des Processus styloideus radii) auf der Daumenseite des Handgelenks auf. Es äußert sich durch deutliche Schmerzen rund um den Knochenvorsprung und eine eingeschränkte Daumenbewegung. Bei der Selbstuntersuchung auf lokale Druckempfindlichkeit kann der Daumen zwischen den anderen vier Fingern geballt und das Handgelenk nach innen gebeugt werden. Es treten starke Schmerzen am Processus styloideus radius auf. Eine Sehnenscheidenentzündung der Beugesehnen tritt häufig an der Handinnenseite des Daumens und Mittelfingers auf und ist besonders beim Aufwachen am Morgen deutlich zu erkennen. Der betroffene Finger weist eine Beuge- und Streckfunktionsstörung auf und die Schmerzen strahlen manchmal bis ins Handgelenk aus. Es besteht Druckschmerzhaftigkeit an den Beugepunkten der Fingerknöchel und es sind verdickte Sehnenscheiden und erbsengroße Knötchen tastbar. Beim Beugen des betroffenen Fingers bleibt dieser plötzlich in einer halbgebeugten Stellung stehen und lässt sich weder strecken noch beugen, als ob er plötzlich „feststecken“ würde. Nachdem die andere Hand beim Ziehen geholfen hat, kann der Finger wieder bewegt werden, wobei eine bolzenartige Bewegung und ein schnappendes Geräusch entstehen. Daher wird er auch als „schnellender Finger“ oder „Schnappfinger“ bezeichnet. Langes Stehen und Gehen in High Heels ist die Hauptursache für eine Plantarflexions-Tenosynovitis bei Frauen. Prävention und rationale Behandlung von Sehnenscheidenentzündungen Experten weisen darauf hin: Werdende Mütter, die am Arbeitsplatz den ganzen Tag von Computern und Mobiltelefonen umgeben sind, sowie Arbeiter sollten wiederholte, übermäßige und langwierige Greifbewegungen der Finger umgehend reduzieren und einen Arzt aufsuchen, sobald sie feststellen, dass ihre Finger nicht mehr beweglich sind oder leichte Schmerzen verursachen. Wenn Sie versehentlich eine Sehnenscheidenentzündung bekommen, gibt es viele Möglichkeiten, diese zu behandeln. Wichtig ist, dass die schmerzende Stelle nicht erneut verletzt wird. |
Klinische Symptome von Verbrennungen. Der moderne...
Das gesellschaftliche Leben öffnet sich allmählic...
In den letzten Jahren leiden aufgrund des zunehme...
Knochentuberkulose ist eine Krankheit, die jeder ...
Menschen mit Hämorrhoiden leiden wahrscheinlich u...
Wie wir alle wissen, ist Gonorrhoe eine sexuell ü...
Symptome einer Vaskulitis: Vaskulitis ist eine Gr...
Kann Fersensporn geheilt werden? Fersensporn ist ...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund unregel...
Knochenhyperplasie, auch als Knochensporn bekannt...
Vaskulitis ist eine sehr schwere periphere Gefäße...
Mit der Entwicklung der bildgebenden Verfahren we...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Welche Komplikationen treten bei Verbrennungen hä...
Denn die Einnahme zu vieler Kalziumpräparate kann...