Viele Patienten fragen sich, ob Gallenblasenpolypen erblich bedingt sind. Patienten können sicher sein, dass diese Krankheit nicht erblich ist. Gallenblasenpolypen sind eine Art von Läsion, bei der die Gallenblasenwand wie Polypen in die Gallenhöhle hineinragt. Klinisch gesehen umfassen Gallenblasenpolypen eine durch eine Gallenblasenentzündung verursachte Schleimhautpolyphyperplasie, adenomatöse Gallenblasenpolypen und polypoiden Gallenblasenkrebs. Warum haben manche Familienmitglieder mehrere Gallenblasenpolypen? Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen. Die Ursache für Gallenblasenpolypen sind Menschen, die sich nicht regelmäßig ernähren und nicht gerne frühstücken. Wenn Sie das Frühstück auslassen, kann die nachts abgesonderte Galle nicht verwendet werden und verbleibt in der Gallenblase. Wenn die Galle zu lange in der Gallenblase verbleibt, kann dies die Bildung von Gallenblasenpolypen in der Gallenblase anregen oder dazu führen, dass die ursprünglichen Polypen größer und zahlreicher werden. Daher ist es am besten, zum Frühstück Lebensmittel zu essen, die Pflanzenöle enthalten. Auch Alkoholkonsum ist eine Ursache für Gallenblasenpolypen. Der Abbau und die Entgiftung von Alkohol erfolgt im Körper überwiegend in der Leber. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Leber- und Gallenfunktionsstörungen verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Bildung neuer Polypen in der Gallenblase angeregt wird und/oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden, wodurch das Krebsrisiko durch Gallenblasenpolypen steigt. Zu den Ursachen von Gallenblasenpolypen gehört auch der regelmäßige Verzehr von fett- und cholesterinreichen Lebensmitteln, wodurch die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Gallenblasenpolypen steigt. Beispielsweise isst man gerne Eigelb, Fischrogen, Tierleber, Gehirn, Darm usw. Erhöhter Cholesterinspiegel in der Galle erleichtert die Bildung von Cholesterinsteinen. Pflanzenöl kann nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure fördern und so der Bildung von Gallensteinen vorbeugen. Daher ist es ratsam, Pflanzenöl als Hauptnahrungsmittel zu verwenden. Um Gallenkoliken vorzubeugen, sollten Sie am besten keine frittierten oder in der Pfanne gebratenen Speisen essen. Versuchen Sie beim Kochen, leichte und fettarme Speisen zu verwenden, dämpfen oder kochen Sie diese zu Hause und vermeiden Sie Braten oder Frittieren. Die Essgewohnheiten der Familienmitglieder ähneln sich im Wesentlichen, was wiederum die Ursache für Gallenblasenpolypen ist. Deshalb vermuten manche Patienten, dass Gallenblasenpolypen erblich bedingt sind. Die Antwort ist, dass sie nicht erblich sind. |
<<: Sind Gallenblasenpolypen erblich?
>>: Wie hoch ist die genetische Wahrscheinlichkeit für Gallenblasenpolypen?
Eine zervikale Spondylose vom Vertebralarterienty...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Heutzutage beeinträchtigen Gallenblasenpolypen da...
Wie wählt man ein seriöses Krankenhaus zur Behand...
Harnleitersteine sind zu einer weit verbreitete...
Knochenbrüche entstehen häufig durch heftige Stöß...
Arthritis ist eine sehr lästige Krankheit, da sie...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...
Was soll ich tun, wenn anderthalb Monate nach ein...
Reaktive Arthritis verursacht bei vielen Menschen...
Tatsächlich können wir in unserem täglichen Leben...
Die Behandlung von Brustzysten kann nicht von der...
Ist bei einer Blinddarmentzündung eine Operation ...
Gallensteine sind eine Krankheit, die bei Patie...
Im Alltag hören wir oft viele Freundinnen, die si...