Welche Untersuchungen sind bei Arthrose erforderlich?

Welche Untersuchungen sind bei Arthrose erforderlich?

Jeder weiß, dass Patienten mit Arthrose große Schmerzen haben. Um die Schmerzen des Patienten zu lindern, müssen wir als Familienmitglieder dem Patienten eine umfassende Betreuung zukommen lassen, die die Schmerzen des Patienten bis zu einem gewissen Grad lindern kann. Welche Untersuchungen sind bei Arthrose nötig? Nachfolgend stellen wir Ihnen vor, welche Untersuchungen bei Arthrose notwendig sind.

Untersuchungsgegenstände: Blutuntersuchung, Blutsenkungsgeschwindigkeit, Röntgen

Routinemäßige Blut- und Urinuntersuchungen sowie die Blutsenkungsgeschwindigkeit, Mucin, Rheumafaktor usw. von Patienten mit dieser Krankheit liegen alle im Normbereich. Farbe, Transparenz und Mucin-Gerinnungstest der Synovialflüssigkeit sind normal, die Anzahl der weißen Blutkörperchen liegt zwischen 200 und 2000/mm3 und bei mikroskopischer Untersuchung sind keine Bakterien oder Kristalle zu sehen, aber Knorpelfragmente und -fasern sind zu erkennen. Anhand der Anzahl der Fragmente lässt sich der Grad der Knorpeldegeneration grob abschätzen.

Auf einfachen Röntgenaufnahmen sind im Allgemeinen typische Befunde zu erkennen, vor allem eine Verengung des Gelenkspalts, eine subchondrale Knochensklerose, lippenartige Randveränderungen und Osteophytenbildung sowie zystische Veränderungen im Knochen um die Gelenke. Zusätzlich zu den oben genannten Veränderungen der Wirbelsäule kann es zu einer Ausstülpung des Nucleus pulposus in die oberen und unteren Wirbelkörper kommen und dort subchondrale Knoten, die sogenannten Schmorl-Knoten, bilden, die manchmal von spinalen Raumforderungen abgegrenzt werden müssen. In CT- und MRT-Untersuchungen lassen sich Gelenkschädigungen, Bandscheibenvorfälle, Verdickungen und Verkalkungen des hinteren Längsbandes etc. deutlich darstellen, die für die Diagnose einer Arthrose von Bedeutung sind.

Verstehen Sie durch diesen Artikel, welche Untersuchungen bei Arthrose notwendig sind? Osteoarthritis ist eine chronische Erkrankung, die vielen Menschen Leid zufügt. Obwohl der Behandlungserfolg nicht besonders zufriedenstellend ist, kann der Zustand gut stabilisiert werden, solange eine gute Behandlung und Gesundheitsfürsorge erfolgt. Geben Sie sich nicht auf und verschlimmern Sie Ihren Zustand nicht.

<<:  Kann Arthrose vollständig geheilt werden?

>>:  Ursachen und Behandlungen von Blasenentzündungen bei Männern

Artikel empfehlen

Wie können Patientinnen mit Brusthyperplasie für sich selbst sorgen?

Wie können Patientinnen mit Brusthyperplasie im A...

So vermeiden Sie Gallensteine

Der Schlüssel zur Vermeidung von Gallensteinen li...

Welche Medikamente sind zur Behandlung innerer Hämorrhoiden unerlässlich?

Welche Medikamente sind zur Behandlung innerer Hä...

Beeinflusst ein Vorhofseptumdefekt die Lebenserwartung?

Der Vorhofseptumdefekt ist eine sehr häufige ange...

Behandlung einer Urethritis und die damit verbundenen Kosten

Wir alle wissen, dass Urethritis eine häufige Erk...

Welche Nährstoffe werden in der Ernährung bei Pleuritis benötigt

Welche Nährstoffe werden bei einer Rippenfellentz...

Wie behandelt man ein Aneurysma?

Wie behandelt man ein Aneurysma? Viele Menschen w...

6 Lebensmittel, die Kniearthrose verschlimmern

Das Auftreten einer Kniearthrose kann bei Patient...

Kurze Analyse der vier wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen gegen Nierensteine

Um die Verschlechterung von Nierensteinen unter K...

Wie viel kostet eine Verbrennung der halben Hand?

Die Hände sind das Gesicht eines Menschen, aber w...

Was sind die Ursachen einer Meniskusverletzung?

Meniskusverletzungen kommen heutzutage immer häuf...

Pflegetipps bei akuter Osteomyelitis

Welche Voraussetzungen müssen bei einer Osteomyel...

Kräftigende Rückenübungen können Bandscheibenvorfällen vorbeugen

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...