Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eine Art der zervikalen Spondylose. Die Symptome ähneln denen der Syringomyelie und müssen sorgfältig unterschieden werden. 1. Syringomyelie tritt häufiger bei jungen Menschen auf, am häufigsten im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, während es bei der zervikalen spondylotischen Myelopathie keine spezifische Hochrisikogruppe gibt. 2. Syringomyelie ist eine chronische degenerative Erkrankung, die durch die Bildung intramedullärer Hohlräume und Gliahyperplasie gekennzeichnet ist. Die Erkrankung schreitet langsam voran und tritt vorwiegend im Hals- und Brustbereich auf. Manchmal verspüren die Patienten Schmerzen im Arm. Die zervikale spondylotische Myelopathie wird meist durch ein Trauma, eine zervikale Degeneration und eine Stenose des Spinalkanals verursacht. Bei den Patienten kommt es zu sensorischen, motorischen, Reflex- und Defäkationsstörungen der Spinalnerven. 3. In den frühen Stadien weisen Patienten mit Syringomyelie einseitige Schmerz- und Temperaturgefühlsstörungen auf, darunter Verlust des Schmerz- und Temperaturgefühls in beiden Händen, der Ulnarseite des Unterarms und Teilen von Hals und Brust, während der Tastsinn und das Tiefengefühl grundsätzlich normal sind. Dieses Phänomen tritt bei Patienten mit zervikaler spondylotischer Myelopathie nicht auf. 4. Patienten mit Syringomyelie können an Ernährungsstörungen leiden. Da Schmerzstörungen zu Läsionen wie einer Verdickung des Unterhautgewebes und Schweißstörungen führen und eine übermäßige Proliferation und Verschleißerscheinungen in den Gelenken verursachen können, können die oben genannten Symptome von einer zervikalen spondylotischen Myelopathie unterschieden werden. 5. Eine Röntgenuntersuchung der Syringomyelie kann Deformitäten des Foramen magnum und des Charcot-Gelenks usw. aufdecken. Die Röntgenuntersuchung der zervikalen spondylotischen Myelopathie zeigt, dass der sagittale Durchmesser des Wirbelkanals kleiner als normal ist und sich am hinteren Rand des Wirbelkörpers deutlich Knochensporn bildet. Tipps: Der sagittale Durchmesser des zervikalen Wirbelkanals beträgt bei einem normalen Erwachsenen 25–30 mm, und der Unterschied zwischen den sagittalen Durchmessern benachbarter Wirbelkanäle überschreitet nicht 2 mm. |
<<: 8 Arten von Lebensmitteln, die Hämorrhoidenpatienten nicht essen sollten
>>: Patienten mit Ischias sollten Übungen zur Stärkung der Taille und der Beine durchführen
In den letzten Jahren sind Weichteilverletzungen ...
Viele Patienten glauben, dass das einzige Symptom...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
In unserem Leben kann fast jeder an einer Urethri...
Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...
Verschwinden die Beulen an äußeren Hämorrhoiden a...
Rheumatoide Arthritis, auch als rheumatoide Arthr...
Können Knochensporne vollständig geheilt werden? ...
Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis: B...
Die Behandlung einer Krankheit basiert häufig auf...
Zervikale Spondylose ist eine orthopädische Erkra...
Ischias tritt immer häufiger bei jüngeren Mensche...
Eine Synovitis kann bei Patienten leicht zu einem...
Eine Meniskusverletzung ist vielen Bekannten nich...
Unsere Geschlechtsteile sind sehr empfindlich. We...