Welche physiotherapeutischen Übungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Welche physiotherapeutischen Übungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Welche physiotherapeutischen Übungen gibt es bei einer Frozen Shoulder? Manche Menschen spüren Schmerzen in der Schulter, nehmen diese aber nicht ernst. Einige Monate später stellen sie fest, dass sie ihre Wäsche nicht mehr zum Trocknen aufhängen können und dass ihnen sogar das Kämmen ihrer Haare schwerfällt. Diese Menschen denken im Leben oft, dass sie an einer zervikalen Spondylose leiden. Tatsächlich ist die Hauptursache für die eingeschränkte Armbewegung eine Periarthritis der Schulter. Im Vergleich zu Erkrankungen wie einem Bandscheibenvorfall erfordert die Frozen Shoulder mehr Eigenübungen des Patienten, denn wie das Sprichwort sagt: „Drei Teile Behandlung und sieben Teile Übung“. Die Behandlung der Frozen Shoulder erfolgt hauptsächlich zu Hause und der behandelnde Arzt ist der Patient selbst.

Schritt 1: Schütteln Sie Ihre Arme

Um den Gleichgewichtspunkt zu finden, schwingen Menschen beim Gehen ihre Arme. Das hier angesprochene Armschwingen dient eigentlich als Aufwärmübung vor dem Training für die über längere Zeit in ihrer Bewegung eingeschränkten Arme, um Muskelzerrungen und damit verbundene Verletzungen zu Beginn zu vermeiden. Wählen Sie einen offenen Platz und stehen Sie natürlich da. Machen Sie ein Dutzend Übungen zur Brustdehnung, bevor Sie Ihre Arme schwingen. Schwingen Sie dann beide Arme gleichzeitig abwechselnd nach links und rechts zu einer Körperseite zurück. Nachdem Sie Ihre Arme 10–15 Mal geschüttelt haben, beginnt die Phase der Behebung der durch die Frozen Shoulder verursachten eingeschränkten Beweglichkeit.

Schritt 2: Ziehen Sie die Stange

Suchen Sie eine Reckstange auf einem Aktivitätsplatz in einem Wohngebiet, einer Gemeinde, einem Park oder einem Stadion. Halten Sie die Stange mit beiden Händen und ziehen Sie sie mit Ihrem eigenen Gewicht nach unten. Beugen Sie die Knie und steigern Sie die Kraft schrittweise von klein nach groß. Zu Beginn können Sie dreimal täglich 10 Züge gleichzeitig durchführen. Steigern Sie die Häufigkeit dann schrittweise auf 5-mal täglich, jeweils 30-mal. Die beste Dehnungskraft ist die, die der Patient schmerzt, um so die eingeschränkte Bewegung zu lindern.

Schritt 3: Die Wand hochklettern

Wählen Sie eine Wand, heben Sie Ihre Hände und legen Sie sich an die Wand, wobei Ihre Arme einen Winkel von 15–30 Grad mit der Wand bilden. Patienten mit Periarthritis der Schulter sollten ihre Füße ruhig halten (sie können ihre Fersen anheben) und mit ihren Händen 10 bis 20 Mal auf einmal, 3 bis 5 Mal am Tag, die Wand hochklettern. Jedes Mal, wenn Sie mit dem Wandklettern fertig sind, können Sie an der Kletterposition eine Markierung machen und versuchen, die vorherige Position beim nächsten Mal zu übertreffen.

<<:  Proktitis ist nicht ansteckend

>>:  So behandeln Sie eine Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Urethritis?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...

Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme bei Costochondritis?

Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme b...

Wie behandelt man eine Harnwegsinfektion am besten?

Wie sollte eine Harnwegsinfektion behandelt werde...

Zwei Hauptursachen für innere Hämorrhoiden

Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die Menschen je...

Was ist die Pathologie des Hallux valgus?

Was ist die Pathologie des Hallux valgus? Was kön...

Was sind die häufigsten Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die häufigsten Symptome einer Brusthyper...

Behandlung von Plattfüßen

Plattfüße kommen zwar sehr häufig vor, das Plattf...

Kann Akupunktur eine zervikale Spondylose heilen?

Akupunktur ist eine in China einzigartige Methode...

Zhuangguyin ist wirksam bei der Behandlung von primärer Osteoporose

Bei der Behandlung der primären Osteoporose kommt...

Wie werden Knochenbrüche behandelt?

Ein Knochenbruch ist eine geringfügige Knochenver...

Gängige medikamentöse Behandlungen bei Osteoporose

Leichte und mittelschwere Knochenhyperplasie kann...

Was ist ein Hirnaneurysma und was sind seine Symptome?

Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...

Welche Erkrankungen gehen mit Aneurysmen einher?

Welche Krankheiten führen häufig zu Aneurysma-Kom...

Ist Hallux valgus ansteckend?

Aufgrund der zunehmenden Geschwindigkeit des gese...