Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule, und die Ursache einer angeborenen Zerrung der Lendenmuskulatur sind angeborene Deformitäten. Was sind also die Hauptsymptome einer angeborenen Lendenmuskelzerrung? Folgen Sie dem Herausgeber, um weiterzulesen. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule, die sich durch Schmerzen auf einer Seite, beiden Seiten oder in der Mitte der Taille äußert. Es ist sowohl ein Symptom vieler Krankheiten als auch eine eigenständige Krankheit. Ihr Kern besteht in einer chronischen traumatischen Entzündung der Faszien, Bänder oder sogar des Periosts der Taillenmuskulatur und ihrer Ansatzpunkte. Die Hauptsymptome einer angeborenen Lendenmuskelzerrung Angeborene Fehlbildungen wie eine einseitige lumbale Sakralisierung, eine Querfortsatzhypertrophie oder eine asymmetrische Entwicklung der Facettengelenke auf beiden Seiten der Lendenwirbelsäule können dazu führen, dass die Taille ihre normale Stabilität verliert und Schmerzen verursacht. Das Hauptsymptom einer angeborenen Lendenmuskelzerrung sind chronische Schmerzen, für die häufig keine offensichtlichen Auslöser vorliegen. Wenn Schmerzen auftreten, verspüren die Patienten häufig ein Ziehen und eine Schwellung in der Taille, die nach einer kurzen Ruhepause nachlassen kann. Wenn Sie zu lange im Bett bleiben, werden Sie sich unwohl fühlen. Ein wenig Bewegung lindert den Schmerz, zu viel Bewegung verschlimmert ihn jedoch. Im schmerzenden Bereich befinden sich feste Tender Points, die sich meist in der Nähe des Muskelursprungs und -ansatzes befinden. Beim Beklopfen der Tender Points spürt der Patient deutlich eine Linderung seiner Schmerzen. 1. Schmerzen oder Schwellungen in der Taille, lokales Kribbeln oder brennender Schmerz. 2. Es wird schlimmer, wenn Sie müde sind, und besser, wenn Sie sich ausruhen; Durch entsprechende Übungen und häufige Veränderungen der Körperposition wird es besser, bei übermäßiger Aktivität wird es jedoch schlimmer. 3. Sie können es nicht übertreiben, während der Arbeit gebeugt zu arbeiten. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. 4. Im unteren Rückenbereich befinden sich empfindliche Stellen, hauptsächlich im Sakrospinalmuskel, im hinteren Teil der Wirbelsäule, am Ansatzpunkt des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels. 5. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es gibt keinen offensichtlichen Krampf der Lendenmuskulatur. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt. Andere Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur (1) Eine durch ein Trauma verursachte akute Lendenwirbelzerrung wird nicht richtig oder nicht gründlich behandelt, was zu einer chronischen Lendenwirbelverletzung führt. (2) Langfristige und wiederholte übermäßige Taillenbewegung und übermäßige Belastung. Langes Sitzen oder Stehen, das Halten schwerer Gegenstände oder das Heben von Gegenständen aus einer vornübergebeugten in eine aufrechte Position können dazu führen, dass die Lendenmuskulatur über längere Zeit unter hoher Spannung steht, was mit der Zeit zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. (3) Klimaumwelt. Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur hängt auch mit den Klima- und Umweltbedingungen zusammen. Zu niedrige Temperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können eine Überlastung der Lendenmuskulatur auslösen oder verschlimmern. So vermeiden Sie ein erneutes Auftreten einer Lendenmuskelzerrung 1. Die beste Schlafposition ist die Seitenlage mit richtig gebeugten Hüften und Rücken. Wenn die Matratze zu weich ist, sollte eine harte Unterlage unter das Kissen gelegt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Matratze nicht zu dünn ist, damit Ihre Taille nicht auskühlt. 2. Vermeiden Sie langes Sitzen. Wenn Sie zu lange sitzen, sollten Sie aufstehen und sich bewegen oder Ihre Haltung ändern. Für sitzende Arbeiter sollten Sie außerdem einen bequemen und flexiblen Stuhl wählen. 3. Ändern Sie häufig Ihre Standhaltung. Fabrikarbeiter, Chirurgen und andere Arbeiter, die lange stehen, sollten es vermeiden, lange in derselben Haltung zu stehen und von Zeit zu Zeit ihre Stehhaltung ändern. |
<<: Symptome einer Reflexinkontinenz
>>: Was verursacht eine Blasenentzündung? Ausführliche Erklärung der Ursachen einer Blasenentzündung
Eine Periarthritis der Schulter tritt häufiger be...
Die folgenden Methoden und Ansätze sind möglicher...
Viele Freunde haben große Angst, wenn sie von ein...
Heutzutage nimmt die Zahl der Patienten mit intra...
Kennen Sie die auslösenden Faktoren einer zervika...
Ein Hämangiom in der Leber erfordert eine chirurg...
Obwohl Harnwegsinfektionen im Allgemeinen nicht s...
Viele Patienten mit Plattfüßen achten auf ihre Er...
Perianalabszesse gehören zu den schwieriger zu be...
Während einer Schwangerschaft sind die körperlich...
Zu den Möglichkeiten, Gallensteinen vorzubeugen, ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis sind vor alle...
Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Ost...
Die Degeneration der zervikalen Bandscheiben ist ...