Wie stellt man eine vorläufige Diagnose einer Costochondritis? Die Costochondritis ist eine der häufigsten chirurgischen Erkrankungen in der klinischen Praxis. Im Vergleich zu anderen Krankheitsarten verläuft diese Krankheit relativ mild, doch die Schäden und Auswirkungen, die sie für die Patienten mit sich bringt, können nicht ignoriert werden. Daher müssen wir die Krankheit, sobald sie entdeckt wird, aktiv diagnostizieren und behandeln. Wie kann man also eine vorläufige Diagnose einer Costochondritis stellen? Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Schmerzen einer Costochondritis, die sich auf Brust, Flanken und Oberarme ausbreiten, auf eine Qi-Stagnation zurückzuführen sind und die lokale Ausbuchtung, die offensichtliche Empfindlichkeit und die festen Schmerzpunkte auf eine Blutstauung zurückzuführen sind. Qi-Stagnation und Blutstauung, Windhitze dringt in die Meridiane ein, toxische Hitze sowie Qi und Blut werden blockiert und Schmerzen treten auf, wenn Qi und Blut blockiert sind. Hierzu können Sie das Rippenknorpelpflaster der Medizinischen Abteilung verwenden. Die traditionelle chinesische Medizin ist bei der Behandlung von Costochondritis sehr wirksam. Bei starken Symptomen können Sie sich ausreichend ausruhen und die Bewegungen der oberen Gliedmaßen und des Brustkorbs reduzieren. Lokale Physiotherapie, heiße Kompresse. Klinische Diagnose: Eine Costochondritis kann anhand der Krankengeschichte, klinischer Manifestationen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und einer CT-Untersuchung diagnostiziert werden. Am häufigsten tritt es im 2. bis 4. Rippenknorpel neben dem Brustbein auf, wobei der 2. Rippenknorpel am häufigsten vorkommt. Gelegentlich kann es auch im Rippenbogen auftreten. Diese Krankheit betrifft häufig eine einzelne Rippe, gelegentlich sind jedoch mehrere Rippen oder beide Seiten der Rippen gleichzeitig betroffen. Es besteht eine deutliche lokale Druckempfindlichkeit und der Schmerz strahlt in das Schulterblatt bzw. die seitliche Schulter, den Oberarm und die Achselhöhle des Rückens aus. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten, Aktivität, Aufrichten der Brust und Müdigkeit verschlimmert. Das einzige Symptom sind lokalisierte Schmerzen, die manchmal in die Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Am häufigsten kommt es im 2. und 3. Rippenknorpel vor. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Husten und bei Bewegungen der oberen Gliedmaßen. Bei der Untersuchung können Schwellungen, Vorwölbungen und Druckempfindlichkeit des Rippenknorpels im betroffenen Bereich festgestellt werden. Bei einer Costochondritis weist der Rippenknorpel des Patienten lokale Ausbuchtungen und eine deutliche Druckempfindlichkeit auf. In schweren Fällen hustet der Patient und die Bewegung der oberen Gliedmaßen ist eingeschränkt. Rippenknorpel kommt vor allem im Knorpel der 2. und 4. Rippe einer Seite vor. Im klinischen Alltag muss das Auftreten einer Costochondritis von anderen Erkrankungen abgegrenzt werden. |
<<: Einführung in die Diagnose einer leichten Costochondritis
>>: Welche herkömmlichen Diagnosemethoden gibt es für Costochondritis?
Bei der Periarthritis der Schulter handelt es sic...
Das Harnröhrensystem selbst sollte in einen norma...
Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eben...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist heutzutage ...
Sex zwischen Paaren ist die beste Übung, die das ...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung. ...
Die Behandlung von O-förmigen Beinen ist für viel...
Wie behandelt man Plattfüße? Ohne ein Verständnis...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Hämangiome sind häufige gutartige Tumoren, die hä...
Obwohl im Alltag viele Menschen an einem Bandsche...
Der Steißbeinbruch schmerzt auch vier Monate spät...
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Ha...
Welche Lebensmittel können einen Vorhofseptumdefe...
Viele Menschen sind mit ihrem Leben zufrieden, le...