Das Hauptsymptom der ankylosierenden Spondylitis ist eine Gelenkerkrankung, aufgrund der Eigenschaften der Wirbelsäule können jedoch auch viele nicht-artikuläre Symptome auftreten. Diese Symptome einer extraartikulären ankylosierenden Spondylitis können hauptsächlich anhand der folgenden Aspekte erkannt werden. (1) Iritis ist ein häufiges Symptom der ankylosierenden Spondylitis mit einer Inzidenzrate von über 25 %. Jeder Anfall dauert etwa 4–8 Wochen und kann wiederkehren. Bei manchen Patienten kann es zu Dutzenden von Rückfällen kommen. Je länger der Krankheitsverlauf, desto höher ist die Inzidenzrate. Es hat nichts mit der Schwere der ankylosierenden Spondylitis zu tun, tritt aber meist bei Patienten mit gleichzeitiger Beteiligung der peripheren Gelenke auf. (2) Herz-Kreislauf-Erkrankungen Obwohl Herz-Kreislauf-Erkrankungen selten sind, sind sie auch ein wichtiges Symptom der ankylosierenden Spondylitis. Klinisch umfasst es Aortitis ascendens, subvalvuläre Aortenfibrose, Aorteninsuffizienz, Mitralklappenprolaps und Mitralinsuffizienz, Herzvergrößerung, AV-Block und Schenkelblock, dilatative Kardiomyopathie und Perikarditis. (3) Lungenschädigungen: Mit Fortschreiten der ankylosierenden Spondylitis wird die Beweglichkeit des Fußes eingeschränkt und es können Fibrosen und zystische Veränderungen in beiden oberen Lungenflügeln, insbesondere an der Lungenspitze, auftreten, und es kann sogar zur Bildung von Kavitation kommen. Bei den Patienten können Husten, Auswurf, Kurzatmigkeit und Hämoptyse auftreten und Lungenfunktionstests können eine verringerte Vitalkapazität zeigen. (4) Neurologische Erkrankungen: In einigen wenigen Fällen kann nach einer Wirbelsäulenversteifung eine schwere Osteoporose auftreten, wodurch das Auftreten von Knochenbrüchen selbst bei geringfügigen Traumata sehr wahrscheinlich ist. Wirbelsäulenfrakturen kommen am häufigsten in der Halswirbelsäule vor, insbesondere am 5. bis 7. Halswirbel, und sind die Komplikation mit der höchsten Sterblichkeitsrate. Bei einer Subluxation des ersten und zweiten Halswirbels können starke Nackenschmerzen auftreten, die häufig in die Schläfen-, Hinterkopf- und Retroorbitalregion ausstrahlen. Das Obige ist nur eine kurze Einführung in die extraartikuläre ankylosierende Spondylitis. Aus Platzgründen kann ich nur eine kurze Einführung in die Auswirkungen auf Nieren, Prostata und andere Körperteile geben. Wenn Sie mehr über die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis erfahren möchten, können Sie unsere Online-Experten konsultieren. |
<<: Unterschiede zwischen den Symptomen einer akuten und chronischen eitrigen Osteomyelitis
>>: Die Hauptsymptome der juvenilen ankylosierenden Spondylitis
In den letzten Jahren leiden immer mehr junge Men...
Worauf sollten Patienten mit Rachitis bei ihrer E...
Was sind die spezifischen Symptome eines Bandsche...
Auch Osteoporose ist eine Alterskrankheit. Viele ...
Eine neue schwedische Studie hat ergeben, dass Me...
Volksheilmittel zur Behandlung von Gallensteinen ...
Welche Medikamente sollten bei Fasziitis oral ein...
Im wirklichen Leben ist Ischias eine sehr häufige...
Akute Osteomyelitis ist eine relativ schwere Erkr...
Morbus Bechterew hat erhebliche Auswirkungen auf ...
Hallux valgus ist eine relativ häufige orthopädis...
Unter Weichteilverletzungen versteht man Verletzu...
Ob eine Rektumpolypektomie schmerzhaft ist, hängt...
Aufgrund der unregelmäßigen Essgewohnheiten viele...
Im Zuge der Reformen und der Öffnung Chinas ist d...