Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung, doch viele Menschen kennen die Ursachen dafür nicht. Tatsächlich ist dies der Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht förderlich. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wir stellen Ihnen die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor. 1. Eine falsche Haltung ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Wenn sich im Alltag, beispielsweise beim Aufstehen und Aufstehen sowie bei bestimmten Arbeiten, die Taille in einer gebeugten Position befindet und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen. 2. Einwirkung von Kälte und Feuchtigkeit: Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung kleiner Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen. Diese Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erhöht den Druck auf die Bandscheibe und kann auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen. 3. Plötzliche Gewichtsbelastung oder Lendenwirbelzerrung: Eine plötzliche Erhöhung der Hüftbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Ringfaserriss und somit auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 4. Erhöhter Bauchdruck: Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall. Manchmal kann es sogar bei starkem Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems zu einer Hernie des Nucleus pulposus kommen. 5. Lumbales Trauma: Wenn die Kraft stark ist, aber kein Bruch oder keine Luxation auftritt, kann der degenerierte Nucleus pulposus hervortreten. Zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen darüber hinaus auch einige Lumbalpunktionsuntersuchungen oder Spinalanästhesien. 6. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule: Unter normalen Umständen wird die Bandscheibe häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille wird häufig gebeugt und gestreckt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheibe, insbesondere der Bandscheibe im unteren Taillenbereich, führen kann, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat. Dies ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Oben finden Sie einige Einführungen in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Sie dienen nur zu Ihrer Information. Ich hoffe, dass Sie die oben genannten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vermeiden können, um zu verhindern, dass Sie selbst einen Bandscheibenvorfall erleiden und sich Schmerzen zufügen. Wenn Sie noch Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was tun bei einem Bandscheibenvorfall durch langes Sitzen?
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Knoten in der Brust kommen bei Frauen nicht selte...
Voraussetzung für die Behandlung von Nierensteine...
Was sind die äußeren Ursachen einer zervikalen Sp...
Das Frühstadium einer Synovitis ist im Allgemeine...
Viele Patienten gehen erst dann zur Behandlung in...
Es gibt viele Ursachen für eine zervikale Spondyl...
Akute Harnwegsinfektionen werden hauptsächlich du...
Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Erscheinungs...
1. Frauen, die bereit sind, alles zu akzeptieren ...
Welches Medikament ist gut gegen ein Leberhämangi...
Welche Nahrungsmittel können zur schnellen Heilun...
Was sind die klinischen Symptome einer Beckenfrak...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...