Viele Freundinnen haben Angst, an einer Brusthyperplasie zu erkranken, da Brustschmerzen ein schwierigeres Stadium darstellen und auch einige Erkrankungen der Brusthyperplasie verursachen können. Wenn Sie also das Auftreten einer Brusthyperplasie besser verhindern möchten, müssen Sie zunächst wissen, welche Symptome eine Brusthyperplasie hat. 1. Brustschmerzen sind das Symptom einer Brusthyperplasie, das zu Beginn leichter zu spüren ist, und Patientinnen mit Brusthyperplasie können es leicht spüren. Es kann zu einer allgemeinen oder beidseitigen Brustdehnung, einem Kribbeln oder dumpfen Schmerzen kommen. Die Schmerzen sind so stark, dass Sie weder berühren noch gehen können. Die Schmerzen treten hauptsächlich in der Schwellung der Brüste auf und können in die Achselhöhlen, die Brust, die Schultern, den Rücken und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Bei manchen können sich auch Schmerzen oder Juckreiz an der Brustwarze bemerkbar machen. Die Schmerzen schwanken je nach Stimmung und Menstruationszyklus und verschlimmern sich häufig vor der Menstruation oder wenn Sie wütend oder deprimiert sind. Nach der Menstruation lassen die Schmerzen deutlich nach oder verschwinden ganz. 2. Die mit bloßem Auge erkennbaren Symptome einer Brusthyperplasie sind deutliche Knoten in der Brust: eine oder beide Brüste, einzelne oder mehrere Knoten, die vorwiegend an der Außen- und Oberseite der Brust auftreten, knotig, körnig oder strangförmig, häufiger in Form von Flocken, mit unklaren Grenzen, mittelhart oder leicht hart, beweglich und ohne Haftung am umgebenden Gewebe, können empfindlich sein, Knoten unterschiedlicher Größe, kleine Knoten wie Sandkörner, Brustknoten nehmen vor der Menstruation an Größe zu und schrumpfen und werden nach der Menstruation weicher. 3. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen mit Brusthyperplasie können auch andere Begleitsymptome einer Brusthyperplasie auftreten. Patientinnen mit Brusthyperplasie fühlen sich häufig depressiv oder gereizt und können auch unter Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruation usw. leiden. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen tritt aus den Brustwarzen eine braune oder gelbliche Flüssigkeit aus. Die oben genannten Symptome sind Symptome einer Brusthyperplasie. Wenn Sie das Gefühl haben, dass bei Ihnen ähnliche Symptome auftreten, besteht die Möglichkeit, dass Sie an einer Brusthyperplasie leiden. Bei Fragen hierzu können Sie sich auch gerne an unsere Online-Experten wenden. Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Brusthyperplasie
>>: Sprechen Sie über die Symptome der Osteoporose
Das Auftreten einer Krankheit hat große Auswirkun...
Bewegungstherapie ist heutzutage eine der gängigs...
Wie können wir einen Vorhofseptumdefekt vollständ...
Klinische Untersuchungen zeigen, dass frühe Sympt...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine Form der ...
Kondome sind ein unverzichtbares Verhütungsmittel...
Die Häufigkeit einer Knochenhyperplasie nimmt mit...
Bluthochdruck ist heutzutage eine weit verbreitet...
Gallensteine zählen zu den häufigsten Erkrankun...
Die Vorbeugung und Behandlung von rheumatoider Ar...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Wenn der Patient an einem vollständigen Darmversc...
O-Beine sind eine sehr schädliche Krankheit. Ist ...
Bei dem Kind wurde nach der Geburt ein Ventrikels...
Männer wurden beim Sex schon immer als „aktive Ak...