Zu den Hauptursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zählen degenerative Erkrankungen, Verletzungen, Zytokine, Autoimmunität, genetische Faktoren, Schwangerschaft usw. Degenerative Erkrankungen sind einfach eine Folge des Alterns. Mit zunehmendem Alter altern auch die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule. Verletzung bedeutet Trauma. Im Laufe des Lebens wird die Lendenwirbelsäule zwangsläufig durch traumatische Faktoren beeinträchtigt, die die Entstehung eines Bandscheibenvorfalls beschleunigen. Zytokine und Autoimmunität sind mikroskopische Veränderungen im Körper, deren Einfluss auf die Entstehung eines Bandscheibenvorfalls nicht unterschätzt werden darf. Genetische Faktoren beziehen sich auf Faktoren mit einer bestimmten familiären Natur, und die unmittelbaren Verwandten von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erkranken häufiger an dieser Krankheit. Durch den Einfluss des Fötus neigen schwangere Frauen dazu, sich nach hinten zu lehnen, wodurch die Bandscheibe ungleichmäßig belastet wird, die Wirbelkörper sich eher verschieben und es leichter zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule kommt. |
Ist bei einer 7 cm großen Leberzyste eine Operati...
Welche drei Haupttypen von Sondergruppen leiden a...
Welche Erkrankungen können durch einen Bandscheib...
Patienten müssen die Ernährungsprinzipien bei Isc...
Welches Medikament hilft gegen eine Urethritis? U...
Welche Folgen haben Hämorrhoiden? Unabhängig von ...
Die erhabenen Punkte- und Faden-Kühlkondome haben...
Harnwegsinfektion, auch oft Harnwegsinfekt genann...
In den letzten Jahren sind mit der Verbesserung d...
Weichgewebe spielt im menschlichen Körper eine se...
Wie behandelt man Nierensteine bei Männern am b...
Im heißen Sommer tragen viele Frauen gerne kurze ...
Zu den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen bei...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung, die durch ei...
Typische Symptome einer Analfissur sind Schmerzen...