Vaskulitis ist eine hartnäckige Gefäßerkrankung, deren Hauptmanifestation eine arterielle Ischämie der Extremitäten ist. In den späteren Stadien der Krankheit sind die Behinderungs- und Amputationsraten aufgrund lokaler Nekrosen extrem hoch. Eine Vaskulitis verursacht bei den Patienten häufig große Schmerzen und kann sehr leicht zu Rückfällen führen, die die körperliche Gesundheit des Patienten immer wieder beeinträchtigen. Wie kann man also das Wiederauftreten einer Vaskulitis verhindern? Rauchen ist eine wichtige Ursache für Vaskulitis. Patienten mit Vaskulitis müssen unbedingt mit dem Rauchen aufhören. Basierend auf unserer jahrzehntelangen klinischen Erfahrung und dem Konsens im In- und Ausland ist die Frage, ob das Rauchen vollständig aufgegeben werden kann, der Schlüssel zur langfristigen Kontrolle der Vaskulitis. Manche Patienten sind rauchsüchtig und leiden unter wiederkehrenden Anfällen, die eine Amputation erforderlich machen. Im Gegenteil, manche Patienten verfügen über ein umfassenderes Verständnis der Krankheit, verfügen über eine starke Selbstkontrolle, bestehen darauf, nicht zu rauchen und nehmen ihre Medikamente pünktlich ein. Sie hatten bisher keinen Rückfall und können normal leben und arbeiten. Daher ist es sehr wichtig, vollständig mit dem Rauchen aufzuhören. Der Schutz der betroffenen Gliedmaße ist von größter Bedeutung. Grundsätzlich sollte die Schonung der betroffenen Extremität unter Anleitung eines Experten erfolgen. Schutz und Isolierung der betroffenen Gliedmaßen: Patienten sollten Ermüdung, Blutergüsse, Verletzungen und Erfrierungen vermeiden; Schuhe und Socken sollten locker sein; warm halten und Erkältungen vorbeugen. Halten Sie das betroffene Gliedmaß sauber und hygienisch, um Reizungen und Hautschäden zu vermeiden. Waschen Sie Ihre Füße nicht mit kaltem oder überhitztem Wasser. Kaltes Wasser kann zu Gefäßverengungen und Krämpfen führen und so den Zustand verschlimmern, während Überhitzung ebenfalls das Fortschreiten der Krankheit fördern kann. Stärken Sie die Funktion der Gliedmaßen durch Übungen und bestehen Sie auf geeigneten Aktivitäten, um die Durchblutung der unteren Gliedmaßen zu fördern und Gelenkkontrakturen und Muskelschwund vorzubeugen. Bei der Pflege von Vaskulitiswunden und beim Verbandwechsel reinigen Sie die Wunde vor jedem Verbandwechsel mit Kochsalzlösung und tragen anschließend eine Salbe auf. Achten Sie darauf, keinen Alkohol zum Reinigen zu verwenden. Sie müssen mehr frisches Gemüse und Obst, angemessene Mengen an Eiern und Fleisch sowie fett- und kalorienarme Lebensmittel essen. Dies sind die allgemeinen Erkenntnisse darüber, wie man eine Vaskulitis behandeln und ihr Wiederauftreten verhindern kann. Wir hoffen, dass Patienten mit Vaskulitis diese Erhaltungsmethoden strikt befolgen können, um ein Wiederauftreten der Vaskulitis zu vermeiden. Gleichzeitig erinnern wir Patienten und Freunde daran, dass sie bei Unwohlsein rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen sollten, um eine Verzögerung der Behandlung und lebenslange Reue zu vermeiden. |
<<: Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer Vaskulitis nach der Behandlung
>>: Wie kann man einem erneuten Auftreten einer Vaskulitis vorbeugen?
Nach Jahren der Behandlung und Beobachtung, der Z...
Schwangere Frauen neigen sehr stark zu Krampfader...
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von...
Obwohl „eine Schwäche ausnutzen“ kein schönes Wor...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädi...
Im Allgemeinen tritt Kniearthrose häufiger bei äl...
Heutzutage ist unser Leben untrennbar mit Elektri...
Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose die Fruchtba...
Was ist der Grund für eine nicht-gonorrhoische Ur...
Viele Menschen erkranken zum ersten Mal an Hydron...
Was ist die Ursache einer Synovitis? Synovitis is...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...
Patienten mit Vaskulitis haben einen großen Bedar...
Was sind die Ursachen für Schmerzen bei zervikale...