Viele Menschen leiden an einem Hämangiom in der Leber, nehmen diese Krankheit jedoch nicht sehr ernst, da es sich um einen gutartigen Tumor handelt. Wenn das Hämangiom sehr klein ist, treten überhaupt keine Symptome auf. Erst wenn es allmählich wächst, treten einige Symptome auf. Was sind also die klinischen Symptome eines Leberhämangioms? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren. 1. Bauchmasse Die abdominale Masse ist zystisch, nicht druckempfindlich und hat eine glatte oder raue Oberfläche. Beim Auskultieren der Masse können gelegentlich leitfähige Gefäßgeräusche zu hören sein. 2. Gastrointestinale Symptome Verdauungsstörungen wie dumpfe Schmerzen und/oder Beschwerden im rechten Oberbauch, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen und Völlegefühl nach dem Essen. 3. Kompressionssymptome Riesige Hämangiome können auf umliegendes Gewebe und Organe drücken und diese komprimieren. Eine Kompression der unteren Speiseröhre kann zu Dysphagie führen. Eine Kompression des extrahepatischen Gallengangs kann zu einem Verschlussikterus und einem Gallenblasenerguss führen. Eine Kompression des Pfortadersystems kann zu Splenomegalie und Aszites führen. Kompression der Lunge kann Dyspnoe und Atelektase verursachen; Eine Kompression des Magens und Zwölffingerdarms kann gastrointestinale Symptome verursachen. 4. Ruptur und Blutung des Leberhämangioms Ein Riss und eine Blutung eines Leberhämangioms können starke Schmerzen im Oberbauch sowie Blutungs- und Schocksymptome verursachen. Meist handelt es sich dabei um große, unterhalb des Rippenbogens wachsende Hämangiome in der Leber, die durch äußere Gewalteinwirkung platzen und bluten. 5. Kasabach-Merritt-Syndrom Gerinnungsstörungen durch Thrombozytopenie und Verbrauch großer Mengen an Gerinnungsfaktoren. Die Pathogenese ist eine Blutretention in riesigen Hämangiomen, die eine große Menge an roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren II, V, VI und Fibrinogen verbraucht und so einen abnormalen Gerinnungsmechanismus verursacht, der sich weiter zu DIC entwickeln kann. 6. Sonstiges Wenn ein frei außerhalb der Leber wachsendes gestieltes Hämangiom verdreht wird, kann es zu einer Nekrose kommen, die starke Bauchschmerzen, Fieber und einen Kollaps verursacht. Bei manchen Patienten erhöht sich aufgrund des großen Hämangioms und der Bildung einer arteriovenösen Fistel die Menge des zum Herzen zurückfließenden Blutes, was zu Herzversagen führt. Die Symptome eines Leberhämangioms werden mit zunehmender Größe des Hämangioms allmählich deutlicher. Mithilfe einer instrumentellen Untersuchung kann auch die Behandlungsmethode bestimmt werden. Warten Sie nicht, bis die Symptome deutlich werden, denn das schadet Ihrem Körper. Daher erinnern Experten Freunde daran, dass die Früherkennung eines Leberhämangioms und die rechtzeitige Behandlung der Schlüssel sind. |
<<: Was Sie essen sollten, um die Genesung bei einem Vorhofseptumdefekt zu unterstützen
>>: Worauf muss ich bei einem Vorhofseptumdefekt achten?
Viele unserer Freunde leiden an Blasenentzündung....
Die Art, wie sich Frauen kleiden, übt auf Männer ...
Brusthyperplasie ist eine weit verbreitete Erkran...
Brustzysten sind eine häufige gynäkologische Erkr...
Einschlägige Experten sagten, dass äußere Hämorrh...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Hämorrhoid...
Die erste Trainingsmethode bei Schulterarthritis ...
Neben der Vorbeugung von Brustkrebs müssen Freund...
Männer hinterlassen in ihrem Leben viele Narben, ...
Was soll ich tun, wenn ich an einer chronischen R...
Die Häufigkeit orthopädischer Erkrankungen wie Ar...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung des täglic...
Osteomyelitis ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Wenn mit unserem Körper etwas nicht stimmt, müsse...
Die erste Neckmethode: „Ich fände es toll, wenn e...