Welche Menschen sind anfällig für Darmverschluss?

Welche Menschen sind anfällig für Darmverschluss?

Wenn der Körper und das Alter eines Menschen ihren Höhepunkt erreichen, beginnt mit seiner Gesundheit langsam eine Phase des Verfalls. Mit zunehmendem Alter kommt es zu Funktionsstörungen seiner Organe und es kommt zu verschiedenen Krankheiten. Welche Menschen sind also anfällig für Darmverschluss? Lassen Sie es uns herausfinden.

Zu den häufigsten Symptomen eines Darmverschlusses zählen Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Blähungen und Blähungsverlust beim Stuhlgang. Anfangs treten diese Symptome normalerweise nur zeitweise auf und klingen dann von selbst ab. Diese Symptome verschlimmern sich allmählich und bleiben bestehen, wenn sich der Darmverschluss verschlimmert.

6 Arten von Menschen haben ein hohes Risiko für einen Darmverschluss

1. Patienten, die sich einer Bauchoperation, Strahlentherapie oder intraperitonealen Arzneimittelinfusion unterzogen haben: Die Operation kann zu Darmverwachsungen, Anastomosenstenosen usw. führen. Strahlentherapie kann Fibrose und Darmstenose verursachen; Auch die intraperitoneale Arzneimittelinfusion kann einen Darmverschluss verursachen.

2. Masse in der Bauchhöhle: Ein Tumorrezidiv oder eine Metastasierung können den Darm blockieren, komprimieren oder in ihn eindringen, was zu einem mechanischen Darmverschluss führt. Manchmal kann auch eine diffuse Peritonealmetastasierung ohne erkennbare Masse zu einem Darmverschluss führen.

3. Patienten, bei denen in der Vergangenheit ein Darmverschluss auftrat: Ein Darmverschluss in der Vergangenheit weist auf Veränderungen wie eine schlechte Darmfunktion und eine Stenose des Darmlumens hin.

4. Ältere und gebrechliche Patienten, die lange Zeit bettlägerig waren: Ältere Patienten haben eine verringerte Darmsekretion von Verdauungssäften, eine schwache Darmperistaltik und leiden häufig unter chronischer Verstopfung, die die Bewegung des Darminhalts verlangsamt und sogar eine Stuhlverstopfung verursacht, die zu einem Darmverschluss führen kann.

5. Patienten mit Elektrolytstörungen oder sogar Kachexie: Zusätzlich zu den unter Punkt 4 genannten Gründen verschlimmern ein schlechter Ernährungszustand und ein Elektrolytungleichgewicht die Behinderung der Darmfunktion und führen häufig zu einem paralytischen Ileus.

6. Akute Darminfektionen wie eine schwere akute Gastroenteritis und wiederholter Durchfall können ebenfalls einen „paralytischen Darmverschluss“ verursachen.

Eine Kombination aus Ernährung und Bewegung kann einem Darmverschluss vorbeugen

1. Versuchen Sie, weniger Lebensmittel zu essen, die schwer zu kauen sind und leicht Klumpen bilden, wie Klebreis, Reiskuchen, Tierfaszien, Sehnen usw. Essen Sie mehr Lebensmittel, die leicht verdaulich sind und den Stuhlgang fördern, wie Gemüse: Seetang, Schweineblut, Karotten usw., Obst: Weißdorn, Ananas, Papaya usw.; Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie verschiedene Gemüsesorten, Obst, braunen Reis, Vollkornprodukte und Bohnen, die den Stuhlgang unterstützen, Verstopfung vorbeugen, den Blutzucker stabilisieren und den Cholesterinspiegel senken können. Essen Sie leichte, nahrhafte, flüssige Nahrungsmittel wie Reissuppe, Gemüsesuppe, Eierflockensuppe, Nudeln usw.

2. Mäßig Sport treiben: Der Alltag von Patienten mit Magen-Darm-Tumoren ist im Allgemeinen auf Ruhe ausgerichtet, mit mehr Bettruhe und weniger Aktivität. Die Folge ist eine Verlangsamung der Darmperistaltik und eine Schwächung der Darmfunktion. Immer mehr ältere Menschen leiden unter chronischer Verstopfung. Achten Sie deshalb darauf, in Ihrem Alltag aktiver zu sein. Bei Bedarf können Sie Medikamente einnehmen, die die Darmsekretionsfunktion regulieren, die Darmperistaltik fördern, den Stuhl weicher machen und einem Darmverschluss vorbeugen.

<<:  Ist ein Darmverschluss ernst?

>>:  Wie viel wissen Sie über Darmverschluss?

Artikel empfehlen

Kann Trichterbrust geheilt werden?

Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung mit ...

Was sind die Ursachen für Blut im Stuhl bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen ist die Widerstandskraft des...

Es gibt mehrere Tipps zur Vermeidung von Nebenbrüsten

Welche Tipps gibt es, um zusätzliche Brüste zu ve...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

Nierenerkrankungen kommen im Leben häufig vor. We...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie im Leben den Verdacht haben, an einer ze...

Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig?

Ist bei Gallensteinen eine Operation notwendig? 1...

Pflege und Gesundheitsfürsorge, vermeiden Sie Sehnenscheidenentzündungen

Mit der Zeit leiden immer mehr Patienten an Erkra...

Wie lange kann ich mit einer Sakroiliitis trainieren?

Wie lange dauert es, bis Menschen mit Sakroiliiti...

Analyse der häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen

Auch Erkrankungen der Gallenblase können dem mens...

Mehrere Merkmale der Hochrisikogruppe für Bandscheibenvorfälle

Kennen Sie die Personengruppe mit hohem Risiko fü...

Können Patienten mit Gallenblasenpolypen zu viel essen?

Ein gesunder Körper ist untrennbar mit unseren gu...