Patienten mit einer Lendenwirbelknochenhyperplasie können sich einer Operation unterziehen, in den meisten klinischen Fällen ist die Lendenwirbelknochenhyperplasie jedoch nicht die Hauptursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Nur wenn eine Lendenknochenhyperplasie die Nervenwurzeln komprimiert und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen oder Nervenschäden verursacht, ziehen wir eine chirurgische Entfernung der hyperplastischen Knochensporne in Betracht. Der Hauptzweck der Behandlung einer lumbalen Knochenhyperplasie besteht darin, die Entzündung rund um die Knochenhyperplasie zu lindern und die Schmerzsymptome zu beseitigen. Wenn die Symptome des Patienten jedoch schwerwiegend sind und eine konservative Behandlung nicht wirksam ist oder wenn eine konservative Behandlung wirksam ist, die Symptome jedoch erneut auftreten, eine schwere Degeneration der Lendenwirbelsäule vorliegt und offensichtliche Symptome einer Nervenkompression vorliegen, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. Wenn eine lumbale Knochenhyperplasie aufgrund einer Nervenkompression operativ behandelt wird, geht sie häufig mit einem Bandscheibenvorfall oder einer lumbalen Spinalkanalstenose einher. Patienten mit den Folgen einer Brustwirbelfraktur des 12. Brustwirbels müssen nach einer Kompressionsfraktur des 12. Brustwirbels lange Zeit das Bett hüten. Wenn sie im späteren Stadium nicht auf ein Krafttraining der Rückenmuskulatur achten, treten bei körperlicher Betätigung häufig deutliche Rückenschmerzen auf, die vor allem durch Muskelschwund und -atrophie verursacht werden. Wenn ein Patient Symptome einer Fraktur der zwölf Brustwirbel aufweist und keine aktive und wirksame Behandlung erhält, kommt es häufig zu Nervenschäden wie einer Fraktur der Brustwirbel, einer starken Kompression und einer instabilen Fraktur, die im späteren Stadium zu Symptomen einer Fehlbildung oder Nichtvereinigung führen kann. Wenn eine Wirbelkompressionsfraktur mit deutlicher Kompression oder Verschiebung der Bruchenden auftritt und diese nicht vollständig korrigiert wird, kann es zu Folgeerscheinungen wie Kyphose, Nervenschäden sowie sensorischen und motorischen Störungen in den unteren Gliedmaßen kommen. Was soll ich tun, wenn ich auf meinen Hintern falle? Nach einem Sturz landet das Gesäß auf dem Boden und das Steißbein wird durch den direkten Aufprall auf den Boden gebrochen und verrenkt, was sich beim Sitzen in Schmerzen im Steißbein äußert. Liegt ein Bruch vor, kann grundsätzlich eine konservative Behandlung gewählt werden, die im Wesentlichen aus einer mehr als einmonatigen Bettruhe besteht, um die Bildung eines stabilen Kallus zu ermöglichen, und anschließend aus dem Bett aufzustehen und sich langsam zu bewegen. Die vollständige Genesung dauert etwa drei Monate. |
<<: Unterscheidung zwischen Frozen Shoulder und Rotatorenmanschettenverletzung
>>: Was sind die Symptome eines zerebralen Gefäßaneurysmas?
Schwarze Bohnen und Reiswein können zur Behandlun...
Zu den Hauptsymptomen einer Harnwegsinfektion bei...
Was ist eine Harnwegsinfektion? Was sind die Ursa...
Osteomyelitis kann in jedem Körperteil auftreten....
Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten ist ...
Wie kann man einem erneuten Bandscheibenvorfall i...
Welche drei Schritte sind erforderlich, um zusätz...
Wenn Menschen älter werden, verspüren sie verschi...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis b...
Welche Differentialdiagnosen gibt es bei zervikal...
Osteoporose ist eine häufige pathologische Veränd...
Was sind die häufigsten Spätkomplikationen von Fr...
Die Fixierungsmethoden für Frakturen in verschied...
Die werdende Mutter ist das Nesthäkchen der Famil...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung,...