Sehnenscheidenentzündung ist eine bekannte Erkrankung. Möglicherweise gibt es in unserem Umfeld Patienten mit Sehnenscheidenentzündung. Bei diesen Patienten treten nach einer Sehnenscheidenentzündung große Schmerzen auf, die viele Dinge beeinträchtigen können. Patienten müssen rechtzeitig behandelt werden, sonst verschlechtert sich ihr Zustand. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung müssen untersucht werden. Wie wird bei einer Sehnenscheidenentzündung eine körperliche Untersuchung durchgeführt? Bei der Untersuchung einer Sehnenscheidenentzündung wird festgestellt, dass der Patient eine lokale Schwellung aufweist, die hauptsächlich bei den frühen Symptomen einer Sehnenscheidenentzündung auftritt. es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit in der Sehnenscheide und den umliegenden Bereichen des verletzten Körperteils; Aufgrund der Entzündung oder Schwellung der Sehnenscheide der erkrankten Sehne verstärken sich die Schmerzen, wenn das Gelenk überdehnt oder überbeugt wird, wie beispielsweise bei einer Stenose der Sehne des Musculus styloideus radiosa oder einer Überbeugung, die die Schmerzen verschlimmert und ein positives Finkelstein-Zeichen aufweist. Die palpierten Handgelenksbeuger sind hauptsächlich der Musculus flexor carpi radialis, der Musculus flexor carpi palmaris longus und der Musculus flexor carpi ulnaris. die Handgelenkstrecker sind hauptsächlich der Musculus extensor carpi radiaris longus, brevis und der Musculus extensor carpi ulnaris; Dabei werden die Muskeln des Musculus extensor digitorum palpiert und nacheinander die Sehnen des Musculus extensor digitorum common, die Strecksehnen des Zeigefingers und die Strecksehnen des kleinen Fingers überprüft. Als nächstes ertasten Sie den Musculus abductor pollicis longus, den Musculus extensor pollicis brevis und den Musculus extensor pollicis longus. Achten Sie auf Veränderungen des Muskeltonus, Druckempfindlichkeit und Bewegungsstörungen. Um der Wiederkehr von Ganglienzysten vorzubeugen, empfiehlt sich eine aktive Behandlung. Ganglienzysten entstehen normalerweise schleichend und wachsen langsam. Sie manifestieren sich als lokale Klumpen, deren Größe von roten Bohnen bis zu Tischtennisbällen variiert. Die Klumpen sind hart und nehmen bei Berührung die Form einer Halbkugel an. Die Oberfläche ist glatt und prall und haftet nicht an der Haut. Durch Drücken entsteht Wundsein oder Schmerz. Häufig tritt es an der Rückseite des Handgelenks, der Fußrückseite und dem Kniegelenk auf. |
<<: Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung?
>>: Welche Lebensmittel sind bei einer Sehnenscheidenentzündung gesund?
Unter Oralsex versteht man die sexuelle Stimulati...
Es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens...
Das Vorspiel ist eine notwendige Vorbereitung für...
Fersensporn kommt bei älteren Menschen häufig vor...
Mittlerweile wird bei immer mehr Neugeborenen ein...
Eine zervikale Spondylose kann im Laufe des Leben...
Viele schwangere Mütter sagen, dass sie noch nie ...
Eine gute Ernährung führt zu einem guten Körper. ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Generell gilt: Wenn ein Patient beidseitig Nieren...
Was kostet die Behandlung einer Lendenmuskelzerru...
Bei der chronischen Colitis handelt es sich um ei...
Viele Menschen entscheiden sich zur Behandlung vo...
Eine Wirbelsäulendeformation beeinträchtigt nicht...
In den letzten Jahren hat sich die Erkrankung Tri...