Selbstmassage für Fersensporn-Patienten

Selbstmassage für Fersensporn-Patienten

Fersensporn kommt bei älteren Menschen häufig vor. Sie entstehen meist durch eine langfristige Reizung der am Fersengelenk ansetzenden Sehnen, die zu Degeneration und Verkalkung führt. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung. Die Patienten verspüren häufig Schmerzen in der Ferse und können nicht stehen. Beim Gehen verschlimmern sich die Schmerzen oder das Gehen wird erschwert. Die Schmerzen sind nach langem Sitzen oder morgens beim Aufstehen deutlicher und lassen nach Aktivität nach. Die Tui Na-Massage hat eine durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung und kann Schmerzen und Beschwerden bis zu einem gewissen Grad lindern.

Selbstmassagetechniken: 1. Umwickeln Sie die Ferse mit beiden Händen und massieren Sie sie 2 bis 3 Minuten lang. 2. Massieren Sie die schmerzende Stelle an der Ferse 1 Minute lang mit dem Daumen. 3. Ballen Sie leicht eine Faust und klopfen Sie 20 bis 30 Mal sanft mit der Ferse, mit einer Kraft, die angenehm und erträglich ist. ④ Reiben und drücken Sie den Chengshan-Punkt (Mitte der Wade), Sanyinjiao (vier waagerechte Finger über dem Innenknöchel, an der Hinterkante des Schienbeins), Taixi (hinter dem Innenknöchel, zwischen der Spitze des Innenknöchels und der Achillessehne), Zhaohai (die Vertiefung unter der Spitze des Innenknöchels) und den Xuanzhong-Punkt (vier waagerechte Finger über der Spitze des Außenknöchels, an der Vorderkante des Wadenbeins) jeweils 1 Minute lang. ⑤ Drehen und bewegen Sie die beidseitigen Sprunggelenke 20 bis 30 Mal in alle Richtungen. 1 bis 2 Mal täglich einmassieren.

Bei Patienten mit schwereren Knochenspornen kann eine Begasung mit chinesischer Medizin oder ein Fußbad angewendet werden. Das Rezept der chinesischen Medizin besteht hauptsächlich aus chinesischer Engelwurz, Stechwinde, Pfingstrosenwurzel, Clematis, Saflor, Papaya, Cassia-Zweigen und anderen chinesischen Kräutern. Beim Ausräuchern oder Einweichen der Füße sollte auf die richtige Temperatur geachtet werden, um Verbrennungen zu vermeiden.

<<:  Vorbeugende Behandlung bei Sehnenscheidenentzündung

>>:  Wo tritt eine Sehnenscheidenentzündung am häufigsten auf?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Infektionswege einer Osteomyelitis?

Wie verläuft die Infektion bei Osteomyelitis? Ken...

Manchmal äußert sich eine ankylosierende Spondylitis als Fersenschmerz

Da wir nie aufgehört haben, die Symptome der anky...

Klinische Merkmale der zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp

Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarteri...

Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten?

Wie behandelt man Gallensteine ​​am besten? Es gi...

Frühe Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Da es sich bei der ankylosierenden Spondylitis um...

Was sind die Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis?

Heutzutage kommt es häufig zu rheumatoider Arthri...

Kompletter Rechtsschenkelblock

Der Begriff kompletter Rechtsschenkelblock klingt...

Frühzeitige Behandlung von Mastitis

Mastitis ist eine sehr häufige gynäkologische Erk...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Ischias?

Ischias ist eine hartnäckige orthopädische Erkran...

Chirurgische Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Bandsc...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Oftmals kennen die Patienten die Symptome einer a...

Pflegetipps bei akuter Osteomyelitis

Welche Voraussetzungen müssen bei einer Osteomyel...

Der Unterschied zwischen Brusthyperplasie und Brustkrebs

Obwohl sowohl Brusthyperplasie als auch Brustkreb...

So überprüfen Sie eine Blasenentzündung bei Frauen

Bei Erkrankungen wie Blasenentzündungen ist die I...