Experten stellen die prädisponierenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor

Experten stellen die prädisponierenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vor

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine weit verbreitete Erkrankung und die Zahl der Patienten steigt in unserem Leben. Kennen Sie den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Experten weisen darauf hin, dass es notwendig ist, mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu erfahren. Lassen Sie sich nun von den Experten die Faktoren vorstellen, die einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen .

1. Lumbales Trauma. Wenn die Taille den Schutz der Rückenmuskulatur verliert, ist eine akute Taillenverletzung ein prädisponierender Faktor für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. In der klinischen Praxis können schwere Wirbelsäulenfrakturen, bei denen der Wirbelkörper um mehr als 1/3 bis 1/2 komprimiert wird, zu einem Riss des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus in den Wirbelkanal führen. Ein Trauma, das nicht ausreicht, um einen Bruch oder eine Luxation hervorzurufen, kann dazu führen, dass der degenerierte Nucleus pulposus in den Wirbelkanal oder in die Spongiosa des Wirbelkörpers hineinragt und so einen Längsvorfall des Nucleus pulposus verursacht.

2. Übermäßige Belastung der Taille, schwere körperliche Arbeit und Gewichtheben können zu einer vorzeitigen Degeneration der Bandscheibe durch übermäßige Belastung führen, was auch ein prädisponierender Faktor für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Menschen, die lange Zeit in gebückter Haltung arbeiten, wie etwa Bergarbeiter oder Bauarbeiter, müssen sich häufig bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Bandscheibe, was leicht zu einem Riss des Anulus fibrosus und einem Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus führen kann.

3. Erhöhter intraabdominaler Druck, wie etwa starker Husten, Niesen, Anhalten des Atems, Verstopfung usw., kann häufig den intraabdominalen Druck erhöhen und das Gleichgewicht zwischen den Wirbeln und dem Wirbelkanal beeinträchtigen, was zu einem Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus führt, der ein prädisponierender Faktor für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist.

4. Ein weiterer auslösender Faktor für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine falsche Körperhaltung, sei es im Schlaf oder im Alltag oder bei der Arbeit. Wenn sich die Taille in einer gebeugten Position befindet und plötzlich gedreht wird, kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

5. Andere, wie plötzliche Gewichtsbelastung der Wirbelsäule, langfristige Vibrationen, Wirbelsäulendeformationen, unsachgemäße Lumbalpunktion und genetische Faktoren.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten auslösenden Faktoren für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule dar. Jeder sollte darauf achten. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie weitere Fragen zu den auslösenden Faktoren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Patienten mit rheumatoider Arthritis sollten auf das Auftreten von Komplikationen achten

>>:  Sprechen Sie über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, die viele Menschen nicht kennen

Artikel empfehlen

Wie schwerwiegend sind die Schäden einer Brusthyperplasie?

Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufi...

Welche Gefahren bergen Gallenblasenpolypen?

Viele Menschen schenken der Erkrankung bei Gallen...

Diese Größe einer Frau ist voller unendlicher Versuchung

Die Oberweite einer Frau ist für Männer sehr attr...

Ernährungswissen zur Brusthyperplasie

Was ist Brusthyperplasie? Brusthyperplasie ist ei...

Was ist die Definition von Brustmyomen?

Freunde, die sich mit Brustfibroadenomen auskenne...

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Wie verhinderten Frauen im Altertum eine Schwangerschaft?

Die Idee der Empfängnisverhütung hat eine lange G...

Jeder sollte im Leben gute Arbeit bei der Vorbeugung von Hallux Valgus leisten

In den letzten Jahren hat das Auftreten des Hallu...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Vaskulitis?

Patienten mit Vaskulitis müssen während des Behan...

Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Varikozele!

Bei einer Varikozele handelt es sich um eine Erwe...