Verbrennungen sind im Leben unvermeidlich. Einige sind mild, andere schwerwiegender. Die größten Auswirkungen auf den Menschen haben Verbrennungen, insbesondere Narben. Narben beeinträchtigen nicht nur das Aussehen, sondern auch viele andere Dinge, darunter physiologische und psychologische. Als nächstes wollen wir verstehen, wie Verbrennungen diagnostiziert werden. Der Hauptzweck besteht darin, die Temperatur der Wärmequelle zu ermitteln, die Verbrennungen verursacht. Leichte Hitzeverbrennungen treten häufig in den unteren Gliedmaßen des menschlichen Körpers auf. Im Allgemeinen führt ein kurzfristiger Kontakt der Haut mit einer Wärmequelle niedriger Temperatur nur zu blasenartigen Verbrennungen in der oberflächlichen Dermis. Wenn die Niedertemperatur-Wärmequelle jedoch weiter einwirkt, kommt es allmählich zu Verbrennungen in der tiefen Dermis und im Unterhautgewebe. Verbrennungen durch niedrige Temperaturen unterscheiden sich von Verbrennungen durch hohe Temperaturen. Der Schmerz an der Wunde ist nicht sehr deutlich. Auf der Haut treten lediglich Rötungen, Schwellungen, Blasen, Abschälungen oder Weißfärbungen auf, und die betroffene Stelle ist nicht groß. An der Hautoberfläche sehen die Verbrennungen nicht schwerwiegend aus, aber tiefe und schwere Wunden können sogar eine tiefe Gewebenekrose verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung können schwere Geschwüre entstehen und die Wunde heilt lange Zeit nicht. Die Schwere von Verbrennungen wird hauptsächlich durch die Stelle, den Bereich und die Tiefe der Verbrennungen bestimmt. Als Verbrennungen gelten Verbrennungen am Kopf oder im Gesicht sowie Verbrennungen, die sich nicht am Kopf oder im Gesicht befinden, aber groß und tief sind. Der Schweregrad von Verbrennungen wird grundsätzlich in drei Grade eingeteilt. 1. Verbrennungen ersten Grades schädigen nur die Hautoberfläche und verursachen leichte lokale Rötungen und Schwellungen, keine Blasen und offensichtliche Schmerzen. 2. Verbrennungen zweiten Grades sind Hautverletzungen mit lokaler Rötung, Schwellung, Schmerz und Blasen unterschiedlicher Größe. 3. Verbrennungen dritten Grades umfassen Schäden am Unterhautgewebe, Fett, Muskeln und Knochen und erscheinen grau oder rötlich-braun. |
<<: Früherkennung von Verbrennungen
>>: Wie werden Verbrennungen diagnostiziert?
Herr Zhou aus Nanxiong, Shaoguan, ist ein örtlich...
In unserem Leben ist die Achillessehnenentzündung...
Innere und äußere Hämorrhoiden sind zwei verschie...
Bei der Trichterbrust treten meist auch Veränderu...
Viele Säuglinge und Kleinkinder sind anfällig für...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...
Was sind die Symptome einer rheumatischen Osteomy...
Was ist die Ursache für Knochensporne? Was sind d...
Auch O-Beine sind für die Patienten schmerzhaft. ...
Osteomyelitis kann mit physiologischen Faktoren z...
Statistiken zur Femurkopfnekrose bei Erwachsenen ...
Fasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung in uns...
Die Behandlung von Ischias variiert je nach Ursac...
Welche Faktoren beeinflussen die ankylosierende S...
Bei einer Infektion der Harnwege in gewissem Ausm...