Über die Erkrankung des zerebralen Vasospasmus wissen die meisten Menschen nicht viel. Tatsächlich ist der zerebrale Vasospasmus eine Krankheit, die für den Körper sehr schädlich ist. Die Patienten leiden lange Zeit unter Symptomen wie Kopfschmerzen und Schwindel. Tatsächlich müssen Menschen mit anhaltenden Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen zu einer Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob sie an einem zerebralen Vasospasmus leiden. Als nächstes werden wir darüber sprechen, mit welchen Tests ein zerebraler Vasospasmus festgestellt werden kann. Zu den häufig verwendeten Diagnosemethoden für zerebrale Vasospasmen gehören CT, digitale Subtraktionsangiographie (DSA) und transkranielle Doppler-Flussanalyse (TCD). Bei der CT wird mit Röntgenstrahlen eine Schicht einer bestimmten Dicke in einem bestimmten Teil des menschlichen Körpers gescannt. Der Detektor empfängt die Röntgenstrahlen, die durch die Schicht hindurchtreten, wandelt sie in sichtbares Licht um und wandelt sie dann durch fotoelektrische Umwandlung in elektrische Signale um. Die Signale werden dann durch einen Analog-/Digital-Wandler in digitale Signale umgewandelt und zur Verarbeitung in einen Computer eingegeben. Es handelt sich um eine der fortschrittlichsten modernen medizinischen Scan-Untersuchungen, die hauptsächlich zum Scannen des menschlichen Gehirns verwendet wird. Die Genauigkeitsrate der CT-Diagnose beim Erkennen einer SAB liegt bei über 90 %, die Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßmissbildungen beträgt jedoch nur über 30 %, sodass sie nicht als einziges Mittel zur Diagnose der Ursache verwendet werden kann. Klinisch kann der Schweregrad eines zerebralen Vasospasmus anhand der im CT sichtbaren Blutungsstärke, dem Fischer-Grad, abgeschätzt werden. Nach diesem Standard bedeutet Grad 0 keine Blutung und die Häufigkeit eines zerebralen Vasospasmus beträgt etwa 3 %; Grad 1 bedeutet Blutungen nur in der basalen Zisterne und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 14 %; Grad 2 bedeutet Blutung in der peripheren zerebralen Zisterne oder der Sylvischen Fissur und die Häufigkeit von Vasospasmen beträgt 38 %; Grad 3 bedeutet ausgedehnte SAB mit intraparenchymalem Hämatom; Grad 4 bedeutet eine dicke Blutansammlung in der basalen Zisterne, der peripheren zerebralen Zisterne und der Sylvischen Fissurzisterne, und die entsprechende Häufigkeit von Vasospasmen ist höher als normal. Die Ganzhirnangiographie weist eine hohe positive Erkennungsrate für Aneurysmen und zerebrale Gefäßfehlbildungen auf. Es kann die Verzweigungen der Hirnblutgefäße auf allen Ebenen, die Lage und Größe von Aneurysmen oder die morphologische Verteilung missgebildeter Blutgefäße deutlich darstellen und bietet so eine zuverlässige und objektive Grundlage für die Behandlung. Daher wurde es immer als Goldstandard zur Beurteilung zerebraler Vasospasmen verwendet. Allerdings hat es auch gewisse Nachteile. Beispielsweise handelt es sich um eine invasive Untersuchung, die relativ teuer und kompliziert durchzuführen ist und von den Patienten manchmal nicht akzeptiert wird. Wenn bei Ihnen ein zerebraler Vasospasmus diagnostiziert wurde, sollten Sie außerdem auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, auf Ruhe achten und Faktoren vermeiden, die einen zerebralen Vasospasmus verursachen. Die Behandlung von zerebralen Vasospasmen konzentriert sich auf die Entspannung von Nerven und Muskeln, die Steigerung der Blutversorgung des Gehirns und die Verbesserung der Mikrozirkulation. Zur Linderung der Symptome werden vor allem Vasodilatatoren und krampflösende Mittel eingesetzt. Grunderkrankungen wie Bluthochdruck und Hyperlipidämie müssen rechtzeitig behandelt werden. |
<<: Welche Medikamente müssen Patienten mit zerebralem Vasospasmus täglich einnehmen?
>>: Wie wird ein zerebraler Vasospasmus diagnostiziert?
Viele Freunde wissen immer noch nicht viel über d...
„Was soll ich bei Arthritis tun?“ Dies ist eine d...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei einer S...
Wie werden Ulnafrakturen behandelt? Ulnafrakturen...
Da sich unsere Lebensbedingungen ständig ändern, ...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, die...
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an ...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Die meisten Menschen kennen das Phänomen der Blin...
Auch eine Sehnenscheidenentzündung ist eine relat...
Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden, gerat...
Weichteilverletzungen sind äußerst gefährliche Er...
Welche Arten von Knochentuberkulose gibt es? Die ...
Hämorrhoiden sind ein weit verbreitetes Problem, ...