Welche Tests sollten bei einem Bandscheibenvorfall durchgeführt werden?

Welche Tests sollten bei einem Bandscheibenvorfall durchgeführt werden?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung in der Wirbelsäulenchirurgie und erfordert zahlreiche Untersuchungen, darunter körperliche Untersuchungen, bildgebende Untersuchungen, spezielle Untersuchungen usw. Die Einzelheiten sind wie folgt:

1. Körperliche Untersuchung: umfasst hauptsächlich eine Untersuchung im Stehen, einen Test zum Anheben der gestreckten Beine und einen Kräftigungstest, einen Test zur Traktion des Nervus femoralis, einen Test zur Bauchstreckung in Rückenlage usw., wodurch die Haltung des Patienten weiter beobachtet und die Stabilität der Lendenwirbelsäule beurteilt werden kann.

2. Bildgebende Untersuchung: Mithilfe von Röntgenaufnahmen der Lendenwirbelsäule, einschließlich anteriorposteriorer und lateraler Aufnahmen sowie Hyperextensions- und Flexionsaufnahmen, lässt sich feststellen, ob eine Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule vorliegt, ob die Bandscheibe verengt ist und ob ein Schlupf vorliegt und wie stabil diese ist. Gleichzeitig kann auch eine lumbale Magnetresonanztomographie durchgeführt werden, die ebenfalls den Goldstandard zur Diagnose eines lumbalen Bandscheibenvorfalls darstellt. Durch diese Untersuchung können Bandscheiben, Bänder, Muskeln, Rückenmark, Nervenwurzeln und weitere Strukturen der Lendenwirbelsäule deutlich dargestellt werden. Es ist von großer Bedeutung für die Bestimmung der Lage und des Ausmaßes eines Bandscheibenvorfalls sowie der Kompression von Nervenwurzeln und Rückenmark.

3. Spezielle Untersuchungen: wie die Elektromyographie, bei der durch elektrische Stimulation die Nervenleitgeschwindigkeit und die elektrische Muskelaktivität untersucht werden, um den Funktionszustand der Nerven sowie den Ort und das Ausmaß der Schädigung zu bestimmen. Gleichzeitig sind auch Laboruntersuchungen notwendig, vor allem um andere Erkrankungen wie Infektionskrankheiten, rheumatische Erkrankungen etc. auszuschließen.

Die Untersuchung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist ein umfassender Prozess, der eine umfassende Beurteilung auf Grundlage der Symptome, Anzeichen, bildgebenden Untersuchungen und speziellen Untersuchungsergebnissen des Patienten erfordert. Beim Auftreten entsprechender Symptome sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und den Rat des Arztes hinsichtlich geeigneter Untersuchungen und Behandlungen befolgen. Verzögern Sie den Zustand nicht, um negative Auswirkungen zu vermeiden.

<<:  Wie man Knochenhyperplasie behandelt Wie man Knochenhyperplasie besser behandelt

>>:  Wie entstehen Nierensteine?

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt nicht essen?

Welche Lebensmittel dürfen Patienten mit Vorhofse...

Was tun bei einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft?

Jedes Mal, wenn eine schwangere Frau krank wird, ...

Übungen für Patienten mit Osteoporose

Patienten mit Osteoporose können durch Gehen, Aer...

Welche Folgen haben unbehandelte Brustknoten?

Patientinnen mit Knoten in der Brust müssen mit i...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, für die...

Wie viel kostet Enoxaparin-Natrium?

Enoxaparin-Natrium ist ein Medikament, das häufig...

Hämorrhoiden können durch Analreizung verursacht werden

Hämorrhoiden können durch Reizungen im Analbereic...

Experten diskutieren die spezifischen Prinzipien der Arthritis-Behandlung

Die Behandlung von Arthritis besteht darin, die S...

Kurze Analyse der vier wichtigsten Diagnosemethoden für Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist eine gynäkologische Erkranku...

Welche erworbenen Faktoren verursachen eine zervikale Spondylose?

Die Ursachen der zervikalen Spondylose können in ...

Wie viel kostet eine Blasenentzündungsoperation im Krankenhaus?

Was ist eine Blasenentzündung? Experten weisen da...

Analyse der Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Eine sehr häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäul...