Worauf sollte bei der täglichen Behandlung einer Fasziitis geachtet werden? Die Häufigkeit von Fasziitis ist in unserem Leben sehr hoch und es gibt viele Faktoren, die diese Krankheit im Leben verursachen. Wenn Sie nicht aufpassen, kann die Krankheit Sie befallen. Bei einer so häufigen und wiederkehrenden Erkrankung wie der Fasziitis ist neben der aktiven Behandlung die tägliche Pflege besonders wichtig. Worauf sollte also bei der täglichen Behandlung einer Fasziitis geachtet werden? Pflege 1. Wir müssen uns um die Mitarbeit der Familienmitglieder bemühen. Die Worte und Handlungen von Familienmitgliedern wirken sich direkt auf die Psyche des Patienten aus. Oftmals führen die positive Einstellung und die stabilen Emotionen der Familienmitglieder zu einem doppelt so guten Behandlungsergebnis bei halbem Aufwand. Während der Behandlung der Krankheit des Patienten sollten auch seine Familienmitglieder daran beteiligt werden. Dadurch können sie den Zustand dynamisch erfassen, die emotionalen Probleme des Patienten jederzeit erkennen und dem medizinischen Personal rechtzeitig Feedback geben. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Schmerzen zu lindern. Pflege 2. Im täglichen Leben leiden viele Patienten an Fußfasziitis. Achten Sie auch auf die Kontrolle Ihres Gewichts. Das Gewicht spielt eine große Rolle, und das Gewicht des gesamten Körpers wird von den Füßen getragen. Wenn Sie Ihr Gewicht kontrollieren können, verringert sich die relative Belastung Ihrer Füße. Auch das Heben weniger schwerer Gegenstände kann die Belastung Ihrer Füße verringern. Um die Schmerzen zu lindern, können die Patienten die schmerzende Stelle mehrmals täglich für jeweils etwa zehn bis fünfzehn Minuten in heißes Wasser einweichen oder lokale heiße Kompressen auflegen. Pflege 3. Eine akute lumbale Myofasziitis kann dazu neigen, sich von selbst zu bessern und wieder aufzutreten. Durch Bettruhe können die Beschwerden gelindert werden, durch Müdigkeit und Kälte können sie jedoch verschlimmert werden. Durch Bettruhe, Ruhigstellung der Lendenwirbelsäule, entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente sowie physikalische Therapie können die Schmerzen der meisten Patienten schnell gelindert werden. In der Regel lassen die Beschwerden innerhalb von zwei bis drei Tagen deutlich nach und verschwinden innerhalb von ein bis zwei Wochen ohne Folgeerscheinungen. Pflege 4: Versuchen Sie bei einer Myofasziitis der Hals- und Schulterregion beim nächtlichen Ausruhen, die Höhe und Position des Kissens an die physiologische Krümmung der Wirbel in Schulter und Nacken anzupassen und die Schulter- und Nackenmuskulatur zu entspannen. Sie können ein leicht zylindrisches Kissen wählen und es beim Schlafen horizontal auf Ihren Nacken legen. Fasziitis kann Schmerzen verursachen. Lenken Sie den Patienten daher vorsichtig ab. Beispielsweise kann es hilfreich sein, mehr Zeit mit dem Patienten zu verbringen, mehr mit ihm zu kommunizieren, ihm mehr zuzuhören, einige Zeitschriften in der Klinik auszulegen und einige medizinische und gesundheitliche Vorträge zu organisieren, damit der Körper des Patienten gut entspannen kann. Dies kann dazu beitragen, die Schmerzen der Krankheit zu lindern. Die Patienten werden ermutigt, ein Tagebuch zum Umgang mit Emotionen zu führen und es mit anderen Patienten zu teilen. Dadurch wird ihnen ein Ort geboten, an dem sie ihren negativen Emotionen Luft machen können, um ihnen zu helfen, ihren Geist zu öffnen, Probleme zu erkennen und sie rechtzeitig zu beheben und sie so von seelischem Schmerz zu befreien. |
<<: Kurze Beschreibung der pflegerischen Maßnahmen bei Fasziitis
Osteophyt bezieht sich auf Knochensporne. Wenn di...
Ich glaube, dass viele Frauen beim Wasserlassen e...
Osteoarthritis verursacht nicht nur Gelenkschmerz...
Aufgrund der rasanten gesellschaftlichen Entwickl...
Viele Menschen haben die falsche Vorstellung, das...
Eine Mastitis ist für Frauen sehr schädlich. Bei ...
Die Schlingenoperation bei Harninkontinenz ist ei...
In der heutigen Gesellschaft leiden immer mehr Me...
Unter Weichgewebe versteht man die Muskeln, Bände...
Kann ich meine Hand bewegen, wenn sie gebrochen i...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Symptome von Gallensteinen? Die Symp...
Es gibt viele Erkrankungen, die im Knochen- und G...
Im engeren Sinne können Hämangiome aufgrund ihrer...
Klinisch gesehen sind die Anzeichen eines Bandsch...