Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die durch Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen gekennzeichnet ist. Diese Schmerzen entstehen durch einen Riss des Anulus fibrosus und eine Vorwölbung des Nucleus pulposus, die auf die Nervenwurzeln drückt. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule oder ein Trauma können zu einem Riss des Faserrings führen. Dadurch tritt der Nucleus pulposus aus der Ruptur hervor und komprimiert die Lendennerven, was zu ausstrahlenden Schmerzen in der Taille und den Beinen führt. Das häufigste Symptom bei den Patienten sind Schmerzen, die sich als Schmerzen im unteren Rücken, Ischias usw. äußern können. Viele ungesunde Lebensführungen können einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen. Wer im Leben auf einige Details achtet, kann einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wirksam vorbeugen. 1. Vermeiden Sie Tätigkeiten, bei denen Sie sich über längere Zeit bücken müssen: Bei Tätigkeiten, bei denen Sie sich stark bücken müssen, ist der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 1-5 mal höher als normal. Wird die Toleranz der Bandscheibe im Lendenwirbelbereich über längere Zeit überschritten, treten Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen auf und auch die Häufigkeit von Bandscheibenerkrankungen im Lendenwirbelbereich nimmt tendenziell zu. 2. Sitzen Sie nicht zu lange: Wenn Sie lange sitzen oder Schreibtischarbeit verrichten, erhöht sich der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Durch langes Sitzen wird die Lendenwirbelsäule nach hinten gebeugt und die Lendenmuskeln und Bänder verspannt. Der Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule erhöht sich um das Zehnfache. Die Lendenmuskulatur bleibt über längere Zeit angespannt, was zu Schäden an der Lendenmuskulatur führt und den Schutz der Taille verringert. Bei Einwirkung äußerer Kräfte kann der Faserring der Bandscheibe leicht reißen, der Nucleus pulposus tritt hervor und drückt auf die Nerven. |
<<: So verhindern Sie eine zervikale Spondylose
>>: Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
Guo Ren, stellvertretender Chefarzt der orthopädi...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Orthopädische Experten wiesen darauf hin, dass di...
Harnwegsinfektionen sind eine sehr häufige Erkran...
Was ist das Wichtigste im Leben einer Frau? Das i...
Weichteilverletzungen sind in der orthopädischen ...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die durch eine ...
Rachitis, auch Osteomalazie genannt, wird in der ...
Eine Meniskusverletzung stellt zwar keine Lebensg...
Was ist der Unterschied zwischen Blinddarmentzünd...
Es gibt viele Gallengangserkrankungen und Gallens...
Knochenhyperplasie ist eine Krankheit, die jeder ...
Harnleitersteine sind eine häufige Steinerkrank...
Anhand der Symptome einer Rachitis können wir die...
Erfahrene Frauen raten Ihnen oft, Ihre Gefühle mi...