Wie wird ein Fibroadenom in der Brust diagnostiziert? Die Inzidenz von Brustfibroadenomen ist sehr hoch. Es handelt sich um eine Brusterkrankung, die häufig bei jungen Frauen auftritt. Es handelt sich um einen Mischtumor aus Bindegewebe und Drüsenepithel im Brustläppchen. Es handelt sich um die häufigste Art gutartiger Brusttumoren. Ein Fibroadenom der Brust kann bei Frauen jeden Alters nach der Pubertät auftreten, häufiger kommt es jedoch bei jungen Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren vor. Die Ursache dieser Erkrankung ist die abnorm erhöhte Empfindlichkeit intralobulärer Fibroblasten gegenüber Östrogen, die möglicherweise mit einer Abnormalität der Quantität oder Qualität der in den Fibroblasten enthaltenen Östrogenrezeptoren zusammenhängt. Der auslösende Faktor für die Entstehung dieser Krankheit ist Östrogen, sodass das Fibroadenom während der Funktionsperiode der Eierstöcke auftritt. Brustmyome sind eine häufige Brusterkrankung, die oft bei jungen Frauen im Alter zwischen 18 und 25 Jahren auftritt. Klinisch ist das Hauptsymptom ein schmerzloser Knoten in der Brust. In den meisten Fällen ist der Knoten in der Brust das einzige Symptom von Brustmyomen und seine Größe und Eigenschaften ändern sich im Allgemeinen nicht mit dem Menstruationszyklus. Wie werden Brustmyome diagnostiziert und untersucht? 1. Röntgenmammographie: Der Rand der Masse ist klar und glatt und die Masse erscheint gleichmäßig. 2. B-Ultraschalluntersuchung: Auch hier handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchung, deren korrekte Diagnoserate bei Brustmyomen aller Stadien höher ist als bei Wärmebildern. 3. Biopsie: Das Fibrom ist mit einer Kapsel bedeckt und weist eine harte Beschaffenheit auf. Die Schnittfläche ist grauweiß und glänzend und mit bloßem Auge sind viele unregelmäßig angeordnete Risse erkennbar. 4. Feinnadelaspirationszytologie: Mit dieser Methode können Knoten in der Brust diagnostiziert und deren pathologische Natur mit einer Genauigkeit von 80 bis 95 % geklärt werden. Die Rate falsch-positiver Befunde ist gering. Es handelt sich um eine relativ zuverlässige und weit verbreitete Untersuchungsmethode. Wie wird ein Fibroadenom in der Brust diagnostiziert? Ärzte können die Krankheit bei Patienten durch eine Untersuchung bestätigen. In diesem Artikel werden die Untersuchungen zum Aufspüren eines Brustfibroadenoms vorgestellt. Das Auftreten dieser Krankheit hängt mit einem Ungleichgewicht der endokrinen Hormone zusammen. So kann beispielsweise ein relativer oder absoluter Anstieg des Östrogenspiegels diese Krankheit verursachen. |
<<: Wie werden Myome diagnostiziert?
>>: Einführung wirksamer Pflegemethoden bei Brustmyomen
Der Schweregrad einer Hüftkopfnekrose ist untersc...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Brusthy...
Manche Frauen probieren gern unterschiedliche Gef...
Viele Menschen wenden zur Behandlung einer zervik...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
In vielen Fällen verbringen Menschen eine bestimm...
Die Behandlung komplexer Nierensteine ist relat...
Morbus Bechterew ist eine der häufigsten Ursachen...
Die Diagnose einer Krankheit kann sich nicht alle...
Was sind die Ursachen von Arthritis? Die Ursachen...
Arthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung. E...
Gichtarthritis ist den meisten Menschen bekannt. ...
Gallenblasenpolypen haben im Allgemeinen keine Au...
Im Laufe des Lebens ist es für den Patienten ein ...
Das Streicheln der Klitoris ist für die meisten M...