Es gibt ungefähr fünf Arten von zervikaler Spondylose: zervikale Spondylose vom zervikalen Typ, Radikulopathie, zervikale Spondylose vom Rückenmarkstyp, zervikale Spondylose vom sympathischen Typ und zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp. Die Ursachen für jeden Typ sind unterschiedlich. Zervikale Spondylose Ursachen der Erkrankung: Akute und chronische Verletzungen der Nackenmuskulatur und -bänder, Degeneration und Deformation der Bandscheiben, Wirbelinstabilität, Verrenkung kleiner Gelenke, gepaart mit Faktoren wie Erkältungen, Müdigkeit, falsche Schlafhaltung usw., die zu einer Kompression bestimmter Muskeln und Bänder im Nacken führen und eine zervikale Spondylose verursachen können. Zervikale Radikulopathie Ursachen der Erkrankung: Degeneration, Protrusion der Bandscheiben, Knochenhyperplasie oder Osteophytenbildung, Reizung und Kompression der zervikalen Nervenwurzeln im Wirbelkanal oder im Zwischenwirbelloch. Zervikale spondylotische Myelopathie Ursachen der Erkrankung: Faktoren wie ein zervikaler Bandscheibenvorfall, eine Hypertrophie der Bänder und eine Verknöcherung verursachen eine Stenose des zervikalen Spinalkanals, eine Kompression und Ischämie des Rückenmarks und verursachen eine Funktionsstörung der Rückenmarksleitung. Sympathische zervikale Spondylose Ursache der Erkrankung: Durch Degeneration der Bandscheiben und segmentale Instabilitätsfaktoren werden die sympathischen Nervenendigungen im Bereich der Halswirbelsäule stimuliert, was zu einer Störung des sympathischen Nervensystems führt. Zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp Krankheitsursache: Bei einer zervikalen Spondylose kommt es zu einer segmentalen Instabilität und Stenose der Bandscheibe, wodurch die Wirbelarterie komprimiert wird. Die Osteophyten am Rand des Wirbelkörpers können die Wirbelarterie direkt komprimieren oder die sympathischen Nervenfasern um die Wirbelarterie stimulieren, was zu Krämpfen der Wirbelarterie und einer unzureichenden Blutversorgung der Wirbel-Basilar-Arterie führen kann. |
<<: 5 Volksheilmittel zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls
>>: Klinische Manifestationen von Radikulopathie und Myelopathie
Eine Blasenentzündung ist ein ungebetener Gast, d...
Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die...
Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion oder -zer...
Studien haben gezeigt, dass junge Mütter besonder...
Was sind die Ursachen einer Vaskulitis? Bei einer...
Manchmal ist eine Sehbehinderung auch ein Symptom...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Worauf sollten Patienten mit Harnleitersteinen na...
Die Knoten in der Taille und im Bauch beginnen zu...
Welche Symptome treten bei einem Vorhofseptumdefe...
Gesundheit ist ein Thema, dem wir im 21. Jahrhund...
Wenn sich Menschen über einen längeren Zeitraum n...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die hä...
Bei Rektumpolypen besteht eine gewisse Wahrschein...
Klinisch gesehen sind die Ursachen einer sklerosi...