Die Ursachen für Osteoporose sind komplex und vielfältig, wobei endokrine Störungen in der Regel die häufigsten sind. Doch neuesten Umfragen zufolge kann zu viel Essen auch Osteoporose auslösen. Warum führt zu viel Essen zum Auftreten dieser Krankheit? Um die Zweifel der breiten Öffentlichkeit auszuräumen, geben wir Ihnen im Folgenden die entsprechenden Antworten. Was die Menge der Nahrung angeht, gilt noch immer: „Essen bis man satt ist“ als Ernährungsvorgabe ziemlich vieler Menschen. Es gibt viele Menschen, die drei Mahlzeiten am Tag viel essen und trinken. Durch hemmungsloses Essen befinden sich Magen, Darm und andere Verdauungssysteme ständig in einem angespannten Arbeitszustand, auch die inneren Organe werden überlastet und können nicht versorgt werden. Dieses Phänomen des Überessens ist für den Körper in mindestens zweierlei Hinsicht schädlich. Einer davon ist, dass es Magenprobleme verursacht. Das menschliche Verdauungssystem benötigt regelmäßige Ruhe, um richtig zu funktionieren. Wenn Sie zu viel essen, ist die Nahrung der vorherigen Mahlzeit nicht verdaut und die Nahrung der nächsten Mahlzeit füllt Ihren Magen, wodurch Ihr Verdauungssystem nicht die Ruhe bekommt, die es verdient. Die Lebensdauer der Epithelzellen der menschlichen Magenschleimhaut ist sehr kurz und sie müssen alle 2-3 Tage repariert werden. Wenn Sie zusätzlich zu den drei Mahlzeiten am Tag häufig noch Mitternachtssnacks zu sich nehmen, hat die Magenschleimhaut keine Chance, sich zu regenerieren. Da die Nahrung lange im Magen verbleibt, wird dieser gezwungen, große Mengen Magensaft abzusondern, der die Magenschleimhaut schädigt und die Entstehung von Magenerosionen und Magengeschwüren begünstigt, was wiederum Magenkrebs auslösen kann. Der zweite Grund ist eine abnormale Entwicklung. Eine Überernährung erhöht außerdem die Belastung verschiedener Organe im Körper und führt zu einer abnormalen Entwicklung. Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Diabetes, Fettleber, Fettleibigkeit und andere „Reichskrankheiten“ werden alle durch Völlerei verursacht. Darüber hinaus ist die Menge an Parathormon im Körper direkt proportional zur normalen Ernährung. Langfristiges Überessen führt zu einem Anstieg des Parathormonspiegels im Körper, was leicht zu einer übermäßigen Entkalkung der Knochen und damit zu Osteoporose führen kann. Wer sich seit seiner Jugend häufig überernährt hat, weist im Alter einen deutlich erhöhten Parathormonspiegel im Körper auf. Auch wenn sie mehr Kalzium zu sich nehmen, kann es sich nur schwer in den Knochen ablagern, sodass das Risiko, an Osteoporose zu erkranken, deutlich steigt. Ich hoffe, dass Sie nach der Lektüre etwas Inspiration finden. Ihre eigene Gesundheit kann nicht warten, also Freunde, essen Sie nicht zu viel, nur um des momentanen Vergnügens willen. Die Folgen davon sind wirklich unvorstellbar. Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel. Ich wünsche allen alles Gute. |
<<: Welche Hauptgefahren birgt eine Blasenentzündung?
>>: Kann eine Blasenentzündung Rückenschmerzen verursachen?
Lesetipp: Nach einem One-Night-Stand werden Fraue...
Die derzeit am häufigsten eingesetzte Methode zur...
Mittlerweile gibt es in unserem Land viele Arten ...
Auch die Ernährung spielt für den Gesundheitszust...
Die Häufigkeit der lobulären Hyperplasie bei Frau...
Aus Brustzysten entwickelt sich in der Regel kein...
Unter Analfistel versteht man den granulomatösen ...
Obwohl Hallux valgus keine sehr ernste Erkrankung...
Viele nicht-chirurgische Methoden zur Behandlung ...
Vor kurzem wurden im Internet drei Fälle gemeldet...
Ist für die minimalinvasive Operation bei Nierens...
Das hepatische Hämangiom ist ein häufiger Tumor, ...
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die ze...
Welche Methoden gibt es, um eine starke Lendenmus...
Im wirklichen Leben leiden viele Freunde aus vers...