Jeder sollte sich der Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bewusst sein. Die häufigste Stelle für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule ist die Taille. Wenn Sie ihn rechtzeitig heilen möchten, sollten Sie daher zunächst verstehen, welche Symptome ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat . Als nächstes schauen wir es uns genauer an. 1. Schmerzen im unteren Rücken sind eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Diese Schmerzen treten vor oder gleichzeitig mit den Beinschmerzen auf. Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten hauptsächlich im unteren Rücken oder in der Lenden-Kreuzbein-Region auf. Die Hauptursache für die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, dass der Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert. Der Schmerz sitzt tief und ist schwer zu lokalisieren. Im Allgemeinen sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule dumpfe Schmerzen, stechende Schmerzen oder ausstrahlende Schmerzen. 2. Wirbelsäulendeformation, die auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Bei Menschen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es zu unterschiedlich ausgeprägten funktionellen Skoliosegraden mit einer stärkeren Konvexität auf der betroffenen Seite und einer geringeren Konvexität auf der gesunden Seite. Der Hauptfaktor ist die Beziehung zwischen der Vorwölbung und der Nervenwurzel. 3. Claudicatio intermittens: Bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es vorkommen, dass schwere Gegenstände auf die Nervenwurzeln drücken, was zu entzündlichen Reaktionen und Ischämien wie Stauungen und Ödemen der Nervenwurzeln führt. Beim Gehen kommt es zu einer Verstopfung des blockierten Wirbelvenenplexus im Wirbelkanal, wodurch sich die Verstopfung der Nervenwurzeln und die Erweiterung der Rückenmarksblutgefäße verschlimmern und auch die Kompression der Nervenwurzeln verstärkt wird, was zu Claudicatio intermittens und den Symptomen und Schmerzen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führt. Oben finden Sie eine spezifische Beschreibung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es allen dabei helfen kann, das Wissen über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule zu verstehen und diese rechtzeitig zu heilen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert?
Ist bei Gallenblasenpolypen eine Operation notwen...
Arthritis bereitet den Patienten viele Probleme u...
Jeder kennt die Krankheit des perianalen Abszesse...
Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...
Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Wa...
Gemischte Hämangiome bestehen aus kapillären Häma...
„Ist Skoliose erblich?“ ist eine Frage, die jede ...
Welche Ernährungstherapien gibt es bei rheumatoid...
Perianalabszesse sind eine relativ häufige Erkran...
Eine Venenentzündung kann innerhalb weniger Tage ...
Osteoporose ist eine systemische Stoffwechselerkr...
Freunde fühlten sich einst mit der Krankheit der ...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine O-förmige Bein...
Manche Leute fragen: Sind alle Männer so? Sobald ...
Hier zu küssen verleiht einer Frau ein rundum wei...