Zu häufige Krankheiten erregen oft nicht so leicht die Aufmerksamkeit der Menschen. Viele Menschen sind bereit, ihre Zeit mit der Arbeit zu verbringen und scheuen sich, sich sofort behandeln zu lassen, wenn sie an einer Harnwegsinfektion leiden, die zahlreiche gesundheitsgefährdende Komplikationen mit sich bringt. Na und? (1) Nierenpapillennekrose: Sie ist eine der schwerwiegenden Komplikationen einer Harnwegsinfektion. Es tritt häufig bei schwerer Pyelonephritis in Verbindung mit Diabetes oder Harnwegsobstruktion auf und kann mit einer gramnegativen bakteriellen Sepsis einhergehen oder zu akutem Nierenversagen führen. (2) Perinephrischer Abszess: Er ist häufig eine direkte Folge einer schweren Pyelonephritis (90 %). Bei den verursachenden Bakterien handelt es sich meist um gramnegative Bakterien, unter denen Escherichia coli am häufigsten vorkommt. Bei den Patienten liegen häufig Belastungsfaktoren wie Diabetes und Harnsteine vor. Zusätzlich zu den sich verschlimmernden Symptomen einer Pyelonephritis leiden die Patienten häufig unter deutlichen einseitigen Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich. Die Schmerzen können sich verschlimmern, wenn sich der Patient zur gesunden Seite beugt. Zur Diagnosestellung sind Röntgenaufnahmen, Bauchbilder, B-Typ-Ultraschall, Pyelographie oder Nierentomographie hilfreich. (3) Durch infektiöse Steine komplizierte Pyelonephritis: Eine durch harnstoffzersetzende Bakterien wie Proteus und Streptococcus faecalis verursachte Pyelonephritis kann häufig Nierensteine verursachen (sie machen 15 % der Steinursachen aus), die als infektiöse Steine bezeichnet werden. Der Hauptbestandteil dieser Steinart ist Magnesiumammoniumphosphat. In den kleinen Ritzen der Steine verstecken sich oft pathogene Bakterien. Da Antibiotika diese Bereiche nicht leicht erreichen können, kann die Behandlung einer Harnwegsinfektion fehlschlagen. Eine Infektion und eine Harnwegsobstruktion können zu einer schnellen Zerstörung des Nierenparenchyms führen und dadurch die Nierenfunktion beeinträchtigen. (4) Gramnegative bakterielle Sepsis: Eine Harnwegsinfektion ist eine der Hauptursachen für eine gramnegative bakterielle Sepsis, die häufig bei akuten symptomatischen Harnwegsinfektionen auftritt, insbesondere nach einer Zystoskopie oder der Verwendung eines Harnkatheters. Eine schwere, komplizierte Pyelonephritis, insbesondere eine akute papilläre Nierennekrose, ist ebenfalls anfällig für eine Sepsis durch gramnegative Bakterien. Es kann gelegentlich bei schwerer, unkomplizierter Pyelonephritis auftreten. Bei der durch gramnegative Bakterien hervorgerufenen Sepsis handelt es sich um eine ernste Erkrankung mit plötzlichem Schüttelfrost und hohem Fieber, die häufig zu einem Schock führt. Die Prognose ist ernst und die Sterblichkeitsrate liegt bei bis zu 50 %. Bei einigen älteren Patienten mit Prostatahypertrophie oder systemischem Versagen können jedoch atypische Symptome auftreten. Klinisch gesehen weisen sie möglicherweise kein Fieber oder eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen auf, worauf geachtet werden sollte. Was sind die Hauptkomplikationen einer Harnwegsinfektion? Der obige Inhalt ist eine Einführung in dieses Problem. Experten weisen darauf hin, dass Sie die Krankheit aktiv angehen, die richtige Behandlungsmethode wählen und sich täglich gut um Ihr Kind kümmern müssen, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen. |
<<: Sind Harnwegsinfektionen durch die gemeinsame Nutzung einer Toilette ansteckend?
>>: Die authentischste und detaillierteste Weitergabe von Medikamenten gegen Harnwegsinfektionen
Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei ...
Aufgrund veränderter Essgewohnheiten und des gest...
Ist es in Ordnung, Sport zu treiben, wenn man ein...
Die Behandlung von Wirbelsäulendeformationen ist ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir alle müssen ein gewisses Verständnis für die ...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Zunächst einmal steht das Auftreten jeder Krankhe...
Bei einer Krankheit wie Gallensteinen ist es für ...
Was sind die Ursachen von Harnwegsinfektionen? Wa...
Welche Methode eignet sich besser zur Behandlung ...
Sind zervikale Spondylose und zervikale Spondylos...
1. Für ein optimales Erlebnis ein Jahr lagern Kon...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Zu den Ursachen einer Skoliose zählen in einigen ...