Wenn wir von Knochen- und Gelenkerkrankungen sprechen, sind viele Menschen wahrscheinlich damit vertraut, da diese Krankheit sehr häufig vorkommt. Viele ältere Freunde werden nach der Erkrankung sehr leiden. Diese Krankheit gefährdet die körperliche Gesundheit ernsthaft und erfordert unsere Aufmerksamkeit. Allerdings unterscheiden sich auch Knochen- und Gelenkerkrankungen. Um mehr Menschen dabei zu helfen, die Krankheit zu verstehen, wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Krankheiten zu Osteoarthritis gehören. Osteoarthritis wird wie folgt klassifiziert: 1. Primäre Arthrose: bezeichnet schleichende degenerative Veränderungen der Gelenke ohne erkennbare Ursache. Der Beginn kann mit dem Alter, der Genetik, dem Körperbau, dem Stoffwechsel und anderen Faktoren zusammenhängen. Mit zunehmendem Alter nimmt der Gehalt an Knorpelgewebe und Mukopolysacchariden ab, der Faseranteil nimmt zu und die Zähigkeit des Knorpels nimmt ab. Andererseits nimmt mit zunehmendem Alter die durch alltägliche Aktivitäten verursachte kumulative Schädigung des Gelenkknorpels zu, wodurch dieser anfälliger für Degeneration wird. Bei solchen Patienten handelt es sich im Allgemeinen um mehrere Gelenkschäden, häufig an stark belasteten Gelenken. 2. Sekundäre Osteoarthritis: bezeichnet die Zerstörung des Knorpels oder der Gelenkstruktur aufgrund bestimmter Ursachen, gefolgt von einer Degeneration aufgrund von Faktoren wie Reibung der Gelenkoberfläche und Druckungleichgewicht. Häufige Ursachen: 1. Deformitäten: angeborene und erworbene Wirbelsäulendeformitäten, Hüftdysplasie (Luxation), Genu varum, Genu valgum, Osteomalazie usw. 2. Verletzung: Traumatische Arthritis, verursacht durch intraartikuläre Fraktur und Luxation, Bänderlockerung und Gelenkverstauchung. 3. Entzündung: Eitrige Arthritis, Gelenktuberkulose usw. Aufgrund der Zerstörung des Gelenkknorpels kann später Arthrose auftreten. Oben werden Ihnen einige Klassifizierungen der Osteoarthritis vorgestellt. Ich bin überzeugt, dass Sie nach der Lektüre der obigen Einleitung ein tieferes Verständnis für die Krankheit Osteoarthritis haben. Um das Auftreten der Krankheit zu verringern, müssen wir uns im Leben mehr relevantes Wissen aneignen und im Alltag gute Präventionsarbeit leisten. Auch auf eine leichte Ernährung sollten wir achten. |
<<: Ankylosierende Spondylitis anstrengende Übung
Was ist nach der operativen Fixierung von Tibia- ...
Die Häufigkeit nicht-gonorrhoischer Urethritis is...
Bei Patienten mit Krampfadern können Symptome wie...
Viele Menschen wissen, dass es im Alltag zu Rachi...
Brusthyperplasie ist eine Krankheit, an der viele...
Rachitis ist eine häufige ernährungsbedingte Kran...
Frauen, die oben liegen, haben die höchste Wahrsc...
Die Ursache einer Blasenentzündung liegt meist in...
Sakroiliitis ist eine sehr schwere orthopädische ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der Orth...
Beim sogenannten Kerzenwickeln wird das Neugebore...
Es gibt viele Patienten in unserem Umfeld, die ni...
Die Ursache einer Analfissur bei Babys hängt haup...
Was sind die häufigsten klinischen Symptome einer...
Bei Menschen mit O-förmigen Beinen liegt ein Varu...