Welche Gefahren bergen Knochenbrüche für den Menschen?

Welche Gefahren bergen Knochenbrüche für den Menschen?

Frakturen sind in der Orthopädie eine häufige Erkrankung, die viele Ursachen haben kann. Die Inzidenz dieser Krankheit ist sehr hoch. Menschliche Knochen sind sehr zerbrechlich. Egal ob alt oder jung, ein junger und starker Mann kann einen Bruch erleiden, wenn er nicht aufpasst. Diese Art von Krankheit ist für Menschen sehr schädlich. Werfen wir einen Blick auf die Gefahren, die Knochenbrüche für den Menschen mit sich bringen.

Zu den Schäden, die ein Knochenbruch dem menschlichen Körper zufügt, gehören:

1. Akuter Knochenschwund

Es handelt sich um eine durch eine Verletzung verursachte krankhafte Osteoporose in der Nähe der Gelenke, auch als sympathische Reflexosteodystrophie bekannt. Es tritt häufig nach Frakturen der Hände und Füße auf. Typische Symptome sind Schmerzen und vasomotorische Störungen.

2. Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten

Es kommt häufiger bei Beckenfrakturen oder Frakturen der unteren Gliedmaßen vor. Durch die langfristige Ruhigstellung der unteren Gliedmaßen, den langsamen Rückfluss des Blutes in die Venen und die durch die Verletzung bedingte Hyperkoagulabilität des Blutes besteht die Gefahr einer Thrombose. Um dies zu verhindern, sollte die körperliche Betätigung verstärkt werden.

3. Ischämische Muskelkontraktur

Es handelt sich dabei häufig um eine schwerwiegende Folge einer unsachgemäßen Behandlung des Kompartmentsyndroms und ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen von Frakturen. Die Ursache können Frakturen und Weichteilverletzungen sein und sind häufig eine unsachgemäße Frakturbehandlung, insbesondere eine übermäßige externe Fixierung. Wenn die Krankheit einmal auftritt, ist sie schwer zu behandeln und führt häufig zu schweren Behinderungen. Typische Deformationen sind Krallenhände und -füße.

Zusammenfassend werden im obigen Inhalt die fünf größten Gefahren beschrieben, die Knochenbrüche für den Menschen mit sich bringen. Es kann Menschen helfen, Frakturen besser zu verstehen und ihnen auch dabei helfen, Frakturen besser vorzubeugen und die Auswirkungen von Frakturen auf Menschen zu vermeiden. Die Menschen sollten außerdem mehr Gemüse und Obst essen und ausreichend Sport treiben.

<<:  Was tun bei einer Hüftkopfnekrose?

>>:  So verhindern Sie Knochenbrüche bei Kindern

Artikel empfehlen

Frühe Symptome einer Femurkopfnekrose

Viele Patienten verzögern den besten Behandlungsz...

Üben Sie diese acht Bewegungen, um sich selbst "kann nicht aufhören

Bei Männern hat die Entwicklung eines sexuell lei...

Acht Missverständnisse, die Männer über Sex haben

Es gibt ein Sprichwort: Wenn sie sagen, du kannst...

Was Sie essen sollten, um Osteoporose vorzubeugen

Osteoporose, auch als Osteoporose bekannt, ist ei...

Wie lange dauert die Behandlung einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine häufige chronische degenera...

Was ist die wichtigste Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew kommt im Leben sehr häufig vor. ...

Arten von Blasenentzündungen

Eine Blasenentzündung ist eine relativ häufige En...

Experten erklären ausführlich: Welche Symptome treten bei Krampfadern auf?

Krampfadern treten häufig in den unteren Gliedmaß...

Vorsichtsmaßnahmen für Säuglinge und Kleinkinder mit Kopfhämangiomen

Hämangiome treten normalerweise bei der Geburt od...

Einführung in die Ursachen der Brusthyperplasie, die Freundinnen kennen sollten

Es gibt einige klinische Ursachen für Brusthyperp...