Wenn Ihr Baby kahle Stellen auf dem Kopf hat, seien Sie vorsichtig, es könnte Rachitis sein

Wenn Ihr Baby kahle Stellen auf dem Kopf hat, seien Sie vorsichtig, es könnte Rachitis sein

Kinder mit Rachitis neigen zu jeder Jahreszeit zum Schwitzen am Kopf, sogar im kalten Winter. Durch die Schweißreizung juckt der Kopf, insbesondere der Teil, der mit dem Kissen in Berührung kommt, da dort der Schweiß nicht so leicht verdunsten kann. Dies führt zu Juckreiz, der dazu führt, dass sich der Kopf des Kindes dreht und am Kissen reibt, was mit der Zeit zu einer Kahlheit des Kissens führt. Im Allgemeinen hat die Rachitis dem Baby zu diesem Zeitpunkt noch keinen offensichtlichen Schaden zugefügt. Bei rechtzeitiger Behandlung erholt sich das Baby normalerweise schnell. Andernfalls kann es zu Folgeerscheinungen wie Taubenbrust, X- oder O-förmigen Beinen kommen. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Baby eine Hinterkopfkahlheit hat, sollten Sie rechtzeitig eine Behandlung einleiten.

Rachitis ist eine häufige chronische Mangelernährungskrankheit bei Säuglingen und Kleinkindern, die im Allgemeinen durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird. Aufgrund des Mangels an Vitamin D ist der Kalzium- und Phosphorstoffwechsel gestört und Kalziumsalze können nicht normal im wachsenden Teil der Knochen abgelagert werden, was zu Knochenschäden führt.

Die Hauptursache für einen Vitamin-D-Mangel ist eine unzureichende Sonneneinstrahlung oder UV-Strahlung. Den täglichen Vitamin-D-Bedarf nehmen wir, neben einer geringen Menge über die Nahrung, vor allem durch Sonneneinstrahlung auf. Der zweite Grund ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr. Kinder, die mit Kuhmilch ernährt werden, erkranken häufiger an Rachitis als gestillte Kinder und die Symptome sind schwerwiegender. Dann gibt es noch die Auswirkungen von Krankheiten. Chronischer Durchfall beeinträchtigt die Aufnahme von Vitamin D und Kalzium im Darm, daher müssen diese Erkrankungen rechtzeitig verhindert und behandelt werden.

Der erste Schritt bei der Behandlung besteht in der Ergänzung von Vitamin D. Die am häufigsten verwendete Dosierung sind Lebertrantropfen, 3–6 Tropfen pro Tag. Nach einem Monat Einnahmezeit kann auf eine Erhaltungsdosis umgestellt werden. Nehmen Sie während der Behandlung mit Lebertran täglich 1–3 Gramm Calciumgluconat oral ein. Eine einfachere und wirksamere Methode besteht darin, Ihr Kind häufig nach draußen zu bringen, damit es etwas Sonne bekommt, da ultraviolette Strahlen normales Glas nicht durchdringen können. Darüber hinaus sollten Sie Ihrem Baby rechtzeitig auch Vitamin-D-reiche Ergänzungsnahrung wie Fisch, Leber, Eier etc. zuführen.

<<:  Dreijähriger Junge mit Verdacht auf Rachitis, Stiefmutter sucht überall medizinische Hilfe

>>:  Rezept gegen Rachitis heilt Rachitis bei Kindern

Artikel empfehlen

Im Allgemeinen sind Schmerzen ein offensichtlicheres Symptom von Hämorrhoiden.

Im Allgemeinen sind Schweregefühl und Schmerzen o...

Warum haben Männer gerne Sex von hinten?

Analsex ist nicht nur Homosexuellen vorbehalten. ...

Wie viel kostet die Behandlung von Harnsteinen?

Harnsteine ​​haben schwerwiegende Auswirkungen au...

Experten erklären die leicht übersehenen Ursachen von Ischias

Viele Menschen wissen, dass ein Bandscheibenvorfa...

Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung Schritt für Schritt verstehen

Worauf wir rechtzeitig achten müssen, sind die Sy...

Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben?

Wie lange kann man mit einer Vaskulitis leben? Un...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Welche Gefahren bergen häufige intrahepatische Gallengangssteine?

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Art...

Brustknoten können nicht geheilt werden

Brustknoten sind im Allgemeinen Symptome einer Br...

Einführung in traditionelle Behandlungsmethoden der Femurkopfnekrose

Bereits zu Lebzeiten beeinträchtigt eine Femurkop...

Ist es leicht, eine Handgelenksfraktur nach der Reposition zu verschieben?

Ist es leicht, eine Handgelenksfraktur nach der R...

Was japanische Männer über den Besuch von Sexclubs durch ihre Frauen denken

Kein Mann möchte, dass seine bessere Hälfte Konta...

Verschiedene Faktoren im Leben können leicht zum Auftreten von Osteoporose führen

Osteoporose ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...