Welche 6 größten Ernährungstabus gibt es nach einem Bruch?

Welche 6 größten Ernährungstabus gibt es nach einem Bruch?

Die sechs großen Tabus nach einem Knochenbruch gibt es grundsätzlich nicht. Dazu gehören in der Regel stark zuckerhaltige, salzhaltige und fetthaltige Lebensmittel, Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol usw. Sie müssen sich zur Untersuchung ins Krankenhaus begeben und bei der Behandlung mit einem Facharzt zusammenarbeiten.

1. Zuckerreiche Lebensmittel: Zuckerreiche Lebensmittel können den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, Entzündungsreaktionen verstärken und die Heilung von Knochenbrüchen verzögern. Vermeiden Sie den übermäßigen Verzehr zuckerreicher Lebensmittel wie Süßigkeiten, Desserts, zuckerhaltiger Getränke usw.

2. Salzreiche Lebensmittel: Salzreiche Lebensmittel erhöhen den Natriumgehalt im Körper, was zu Wassereinlagerungen und Osteoporose führt. Nach einem Bruch sollten Sie versuchen, die Salzaufnahme zu reduzieren und den Verzehr von zu salzigen Lebensmitteln wie eingelegten Produkten, Instantnudeln usw. zu vermeiden.

3. Fettreiche Nahrung: Fettreiche Nahrung erhöht den Fettgehalt im Körper und beeinträchtigt die Heilung von Knochenbrüchen und die Wiederherstellung der Knochendichte. Der übermäßige Verzehr von frittierten und gebratenen Speisen sowie von fettreichem Fleisch sollte vermieden werden.

4. Kaffee und kohlensäurehaltige Getränke: Das Koffein und Phosphat in Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken erhöht die Kalziumausscheidung, was der Heilung von Knochenbrüchen nicht förderlich ist. Begrenzen Sie Ihren Konsum von Kaffee und kohlensäurehaltigen Getränken und wählen Sie koffeinarme oder koffeinfreie Getränke.

5. Alkohol: Alkohol beeinträchtigt die Funktion der Knochenzellen und hemmt die Heilung von Knochenbrüchen. Vermeiden oder begrenzen Sie den Alkoholkonsum während einer Fraktur.

Während der Erholungsphase müssen Sie darauf achten, sich mehr auszuruhen und bestimmte Nahrungsmittel wie Rippchen oder Milch zu sich zu nehmen, um die Genesung zu unterstützen.

<<:  Handelt es sich um eine zervikale Spondylose, wenn ich den Kopf senke und mein Nacken schmerzt?

>>:  Warum deutet die CT auf die Möglichkeit eines Hämangioms hin?

Artikel empfehlen

Der "Drei-Stufen"-Ansatz zur Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Die ankylosierende Spondylitis hat in letzter Zei...

Einführung in die Klassifikation von Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man im Allge...

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung in den Händen der Mutter?

Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung in d...

Wie wird eine Proktitis behandelt?

Die häufigste Behandlung einer Proktitis erfolgt ...

Eine kurze Diskussion über die Ursachen von Trichterbrust

Trichterbrust ist eine häufige familiäre Erbkrank...

Die häufigsten Symptome eines Hallux valgus verstehen

Hallux valgus ist eine Erkrankung, die durch vers...

Können Hirnaneurysmen konservativ behandelt werden?

Ein Hirnaneurysma ist eine schwere Erkrankung des...

Frauen sollten die vier sexuellen Minenfelder der Männer meiden

Wie das Sprichwort sagt: „Worte sind so scharf wi...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas und wie wird es behandelt?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Wie b...

Welche klinischen Untersuchungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Immer mehr Menschen leiden an zervikaler Spondylo...

Wie viele Behinderungsgrade gibt es bei einem Handbruch?

Welcher Grad der Behinderung gilt als gebrochene ...

In welches Krankenhaus gehe ich zur Behandlung einer Nebenbrust?

In welches Krankenhaus gehen Sie üblicherweise zu...